Zum Inhalt springen

Empfohlene BeitrÀge

Geschrieben

Hallo Leute,

ich hab eine wichtige Frage an euch und zwar wollte ich ganz ehrlich wissen ,was eure aufgaben als Fachinformatiker fĂŒr Systemintegration sind in eurem Betrieb sind?

 

 

vielen Dank im voraus

Geschrieben (bearbeitet)

 

Zuerst eine Zusatzinformationen, damit da spÀter keine verwirrung auftaucht. In meinem Betrieb wechseln wir Azubis alle 6 Monate die Abteilungen, somit haben wir die Möglichkeit einige Bereiche kennenzulernen.

Die ganzen Notebooks/PC's/Virtuelle Maschinen werden bei uns mit Hilfe der Deployment Server automatisch Installiert. Hier hatte ich die Möglichkeit bei der Hardware Standarisierung dabei sein zu können. Meine Aufgabe war es am Anfang Software Applikationen & Updates vor der Veröffentlichung zu testen und zu dokumentieren. Hierzu gehören auch die Microsoft Patches. ZusÀtzlich wurde neu eingetroffene Hardware von mir getestet und dokumentiert(KompatibilitÀt). Auch der Support, falls "Interne" Kunden eine Testumgebung(vServer) benötigten wurde von mir bereit gestellt.


Zurzeit bin ich im Linux/Unix Server Team. Wir sind sozusagen fĂŒr alles zustĂ€ndig was mit Linux/Unix Servern zu tun hat. Meistens kommen "Incidents" rein, die wir beheben. Auch wenn die "Kunden" wĂŒnsche haben sollten, versuchen wir diese schnellst möglich umzusetzen. Die ganzen Anfragen kommen aus den verschiedensten Ecken der Welt.

Und auch im Firewall Team habe ich mitgearbeitet. Hierzu aber erst einmal keine weiteren Infos. Sorry !

Aufgrund meiner lĂ€ngeren Linux Erfahrungen wollte ich hier in diese Abteilung rein, was auch wunderbar geklappt hatte. Wir sind im Endeffekt die letzte Ansprechstelle(Linux/Unix Administratoren), wenn es nicht mehr weitergehen sollte und die anderen "Support" Stellen nicht mehr weiterhelfen können. Bzw. wir ĂŒbernehmen Projekte die eine höhere Priosierung benötigt.

Wenn es mal weniger zu tun gibt, beschÀftige ich mich mit Python/Bash Skripten/Powershell, alles was halt Aufgabengebiete automatisieren könnte. Wir Azubis haben im Rechenzentrum auch eine "Spielwiese", hier kann alles auch "Praxisnah" erlernt werden. Neue Hardware einbauen, Konfigurieren, eigene Projekte laufen lassen, etc.

Ich hoffe ich konnte helfen.

 

 

Bearbeitet von varity
Geschrieben

Ich arbeite in der IT Abteilung eines Regional und ĂŒberregional agierenden Alten & Krankenpflegebetriebes, ein Zusammenschluß aus mehreren Firmen.

Unser Team besteht aus 4 Leuten insgesamt. 1 IT Leiter, 1 Help desk, 1 Azubi und mich als Fachinformatiker Systemintegration. Unser Aufgabenfeld ist nicht abgesteckt. Jeder kann ĂŒberall eingesetzt werden und versucht sich sonst mit Hilfe des Internets oder der Kollegen an neuen Herausforderungen. Angefangen habe ich bei der Implementierung neuer Serverdienste wie Netzwerkmonitoring, Software Rollouts, Usermanagement. Die tĂ€glichen Arbeiten bestehen aus Dokumentationspflege, Usermanagement, Wartung  von Serverdiensten sowie kleinere Probleme wie Druckerprobleme beheben. Projekte die momentan in Angriff genommen werden sind z.b. Serversicherungen des alten Webservers, Umstellen des Backup plans, Implementierung eines Versionierungstools fĂŒr unsere Programmierer. Automatisierung von AblĂ€ufen. Durch die betreuung mehrere Netzwerke findet man sich schnell in neuen Netzen zurrecht und das Anspruchsvolle Arbeiten macht wirklich spaß.

So dass sind momentan meine Aufgaben.

Geschrieben (bearbeitet)

Ich arbeite in einem Betrieb der fĂŒr e-commerce zustĂ€ndig ist (sprich du bestellst etwas im Internet, die Bestellung kommt bei uns an, wir haben ein rießiges Lager (Logistik) und wird versendet). Wir sind 2 Leute in der IT, ich und mein Ausbilder - der ein totaler Guru ist. Wir haben zahlreiche VMs, Backups, Firewalls am laufen und der Betrieb wurde nur als FISI-Ausbildungsbetrieb zugelassen wegen der großen IT-Infrastruktur.

Ich bin im ersten Lehrjahr, meine Aufgaben:

Momentan arbeite ich an einer Überwachungslösung (Nagios), ich habe also ein vurtuelles Ubuntu auf meinem PC und versuche seit 3 Tagen das Ding zu konfigurieren - was ziemliche Kopfschmerzen bereitet, aber ich bin nah dran! (hoffe ich^^).

Außer den typischen FĂ€llen ("mein PC geht nicht, mein programm geht nicht, Dateien fehlen, Drucker druckt nicht, dies, das und jenes") habe ich dann noch versucht ein Programm zu programmieren das es ausgehend von der DomĂ€nenstruktur ĂŒbergeordneten Benutzern erlauben soll untergeordene Benutzer zu entsperren, wenn diese bei der Windows-Anmeldung 3 mal das falsche Passwort eingeben (funktioniert bis heute noch nicht^^)

Dann habe ich mir noch einen virtuellen Windows Server installiert, auf dem DNS, DC, WSUS laufen und auch einen Client zum experimentieren.

Mit Cisco Packet Tracer habe ich auch schon experimentiert, macht richtig Spaß und man lernt was dabei.

Mit meinem Ausbilder haben wir 3 Monate vorbereitungszeit gebraucht um sÀmtliche alten XP Rechner auszutauschen und auf Win 7 und auch unser Mailsystem auf Office umzustellen.

Ich hab einen Linux-Mailrelay-Server fĂŒr unsere Drucker eingerichtet damit die Mitarbeiter Dokumente Scannen können und diese per Email erhalten.

 

Das waren jetzt mal die grĂ¶ĂŸeren Dinge, ich beschĂ€ftige mich mit der Software die hier gebraucht wird, wie man Fehler behebt, versuche defekte PCs/Laptops wieder betriebsbereit zu machen, installiere PCs neu, richte sie ein, verteile Berechtigungen ĂŒber unseren DC, mache Inventur, Teste neue Ideen und GerĂ€tschaften, baue mir mein eigenes kleines test-Netzwerk mit aussortierten - funktionierenden - teilen, suche Angebote im Internet wenn etwas benötigt wird, Tausche Teile aus, usw.

Alles in allem liebe ich meinen Betrieb und meine Arbeit, habe einen super Ausbilder der irgendwie alles zu wissen scheint, der sich Papier und Zettel schnappt um mir Routing oder Subnetting zu erklĂ€ren oder einfach mal die Kabel von einem kleinen Netzteil und 2 kleinen LĂŒftern durchtrennt  und abisoliert und mir dann (indem er die Kabel zusammen hĂ€lt) zeigt wie Reihen und Parallelschaltung aussehen und wie man berechnet was wo ankommt (ich bin eine Niete was Elektrotechnik angeht^^).

Wenn dir also langweilig ist lad dir Cisco Packet Tracer runter und mach ein paar Tutorials aus dem internet, installiere dir vituelle Maschinen (KEIN DHCP bei Servern im selben netzwerk aktivieren XD), probiere aus, mach Fehler, denn daraus lernst du - behebe sie. Google ist dein Freund und Helfer - und wenn du doch mal etwas nicht verstehst solltest du nachfragen :)

 

Tician

Bearbeitet von Tician
Geschrieben
vor 23 Stunden schrieb Armin13:

Hallo Leute,

ich hab eine wichtige Frage an euch und zwar wollte ich ganz ehrlich wissen ,was eure aufgaben als Fachinformatiker fĂŒr Systemintegration sind in eurem Betrieb sind?

Mir schwant da, dass hier erneut jemand Aufgaben bekommt, die nicht seinem Berufsfeld entsprechen und sich hier Rat suchen möchte :)

Geschrieben

Ich habe letzten Sommer ausgelernt und bin sowohl fĂŒr das System-Monitoring als auch einer VDI und dem Usermanagemt weltweit verantwortlich (mittelgroßes Unternehmen), ansonsten zum Teil First-Level-Support.

Standard Aufgaben sind natĂŒrlich das Administrieren von Systemen, Warten des Netzwerkes und, natĂŒrlich dem FISI ĂŒblich, Kabelmensch spielen.

Was bringt dir die Aussage jetzt, was wir als FISIs machen?

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto fĂŒr unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die grĂ¶ĂŸte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung fĂŒr IT-FachkrĂ€fte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard fĂŒr Fachinformatiker und IT-FachkrĂ€fte

×
×
  • Neu erstellen...