Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hallo Zusammen!

Ist es möglich:

1. An eine URL, die bereits bestimmte Parameter enthält, diese URL mit zusätzlichen Parametern mit Javascript (Bsp. Windows.location.assign) aufzurufen?

2. Nur bestimmte Parameter aus dieser zu entfernen?

Ich freue mich auf eine Antwort.

Hallo,

wahrscheinlich auch eine rechtliche Frage (bin mir nicht ganz sicher), aber die gehört doch zur Software der jeweiligen Seite und dürfte damit nicht einfach verändert werden.

Grüße

Micha

(Ich probier da auch manchmal herum, allerdings harmlose Sachen ohne hacken oder finanzielle Vorteile)

Bearbeitet von mqr
Zusatz

vor 20 Stunden schrieb mqr:

Hallo,

wahrscheinlich auch eine rechtliche Frage (bin mir nicht ganz sicher), aber die gehört doch zur Software der jeweiligen Seite und dürfte damit nicht einfach verändert werden.

Grüße

Micha

(Ich probier da auch manchmal herum, allerdings harmlose Sachen ohne hacken oder finanzielle Vorteile)

http://memesvault.com/wp-content/uploads/Wat-Meme-Tumblr-04.jpg

Am 2.3.2016 um 17:26 schrieb mqr:

Hallo,

wahrscheinlich auch eine rechtliche Frage (bin mir nicht ganz sicher), aber die gehört doch zur Software der jeweiligen Seite und dürfte damit nicht einfach verändert werden.

Grüße

Micha

(Ich probier da auch manchmal herum, allerdings harmlose Sachen ohne hacken oder finanzielle Vorteile)

Eine URL ist genauso urheberrechtlich geschützt wie das Wort "Haus". sas86ks meinte doch schon, dass eine URL im Endeffekt nur ein String ist (eine Zeichenkette), die natürlich beliebig bearbeitet werden kann.

Bearbeitet von Gottlike

Hallo Gottlike,

Murat hat sicher nur harmlose Absichten. Mir ist natürlich klar, dass man einen Variablenwert bearbeiten kann, in PHP nutzt man hierfür für einen String zB. "substr($URL,Position bestimmtes Parameter, Länge)" aber hier steht das KANN im Vordergrund und nicht das DARF. Aus dem Strafgesetzbuch ergibt sich, dass nicht alles verändert werden darf, was verändert werden kann:

 Strafgesetzbuch (StGB) § 303a Datenveränderung

(1) Wer rechtswidrig Daten (...) löscht, unterdrückt, unbrauchbar macht oder verändert, wird mit Freiheitsstrafe bis zu zwei Jahren ...

Quelle: https://www.gesetze-im-internet.de/stgb/__303a.html

Bei einer Website hätte die die teils unerwünschte Folge, dass man nicht mehr die eingebundenen Links zur Navigation nutzt, sondern die URL anpasst und so Fehler verursacht die dem Administrator Fehlermeldungen und der Firma finanzielle Verluste bescheren und diese Links sind ja von deren Website erzeugt und gehören damit zu deren geschützter Software. Weitet man das auf IDs, Nics, Passwörter aus ergibt sich die Frage doch selbst.

Murat will wahrscheinlich aber an "seiner" Website in seiner Firma arbeiten oder in seinem Explorer einen Ordner suchen, daher ist das schon ok. Damit läßt sich seine Frage leicht beantworten:

"Ja, das ist möglich."

Grüße

Micha

öhm ... nicht möglich?

ich dachte mir, dass ich einfach den DNS von "www.woichhinwill.de/index.php?sid=123456789" nach "www.maninthemiddle.de/index.php?sid=123456789" einstelle, dann mittels der scriptmethoden:

Beispiele:

search()... Suchen mit regulären Ausdrücken nach "sid"

slice()... Ausschneiden von Teil vor "sid123456789" und Teil danach

concat()... Zusammenbasteln mit "sid=maninthemiddle"

das Object URL zu "www.maninthemiddle.de/index.php?sid=987654321" umbaue und dann die Daten von "www.woichhinwill.de/index.php?sid=987654321" beziehe. Zurückgebaut und ab zu mir. Das könnt doch ein Webserver?

Das ist mir jetzt jedoch viel zu explosiv und vor allem nicht mein Bier. Für den Fall, dass das jemand mit mir macht informiere ich einfach den Staatsanwalt und diskutier das vor Gericht aus. Das würde ich höchstens meiner noch nicht vorhandenen Frau erlauben meine Post zu bearbeiten.

Grüße

Micha

Der totale Quatsch bezog sich auf deine strafrechtlichen Einschätzungen bezüglich der Bearbeitung einer URL. Du hast aber offensichtlich weder von Strafrecht, noch von "Man in the middle" Angriffen Ahnung. Also ein letztes Mal die Aufforderung an dich den Thread nicht weiter mit unsinnigen Antworten die nichts zur Frage beitragen entgleisen zu lassen.

  • Autor

Huch was ist denn hier los? :D Ich hatte mich wohl missverständlich ausgedrückt. Es geht mir nicht darum, andere URLs zu manipulieren, sondern wie mqr  schon vermutete, eine Firmeninterne. Das Problem was ich habe ist, das wenn ich Parameter über eine URL-Übergebe, diese entweder an die bestehende angehängt werden.

Beispiel ich habe den Aufruf

127.0.0.1/index.php?v1=w1&v2=w2&v3=w3

Ich möchte dann den Parameter v1=w1 in der URL behalten, da ich diesen später noch benötige. Der Parameter v2=w2 sollte aus der URL entfernt werden. Klar kann ich hingehen, die URL wie einen String behandeln und dort entsprechende Teile rausnehmen. Ich dachte nur vielleicht geht das ganze auch irgendwie eleganter.

Erstelle ein Konto oder melde dich an, um einen Kommentar zu schreiben.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.