Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

Empfohlene Antworten

Ich würde vielleicht mal Strato fragen. Es dauert 12 Sekunden, bis man das erste Byte der Webseite bekommt.
Ich kann nicht sagen, wo das Problem liegt. Das müsste man jetzt auf dem Server analyiseren. Das kann sehr viel sein. z.B. Probleme mit der Datenbankverbindung. Eigenartig ist, dass es nur beim initialen Aufbau der Webseite ist.

Beim Initialen Aufbau der Webseite sehen so die Zeiten aus:

01.png

Beim zweiten Aufrufen:02.png

Wenn man ein Root-Zugriff und auch schon keine Analysetools hat, dann sollte Strato dies mal anschauen.

Ich habe die Seite mal geschwind untersucht. Was direkt auffällt ist, dass dieses Bild direkt auf der Startseite, welches ganze 8 Sekunden benötigt hat. Auch viele andere Bilder benötigen ca. eine viertel Sekunde. Das Problem hierbei ist, dass ein Browser pro Seite maximal 30 Verbindungen pro URL oder IP (weiß gerade nicht genau) verwendet (per default). Darum werden 30 Ressourcen/Requests gleichzeitig geladen und erst wenn hier wieder welche fertig sind, werden die nächsten nachgeladen. Auf der Startseite habe ich 50 Requests gezählt. (Youtube, Facebook usw. umgehen das, indem sie andere Domains für Inhalte verwenden, nur so als Info am Rande).

Also habe ich mir auch andere Bilder auf der Seite angeschaut, sehr oft sind sie viel größer gespeichert, als sie auf der Webseite verwendet werden. Zum Beispiel hier wird das Blaulicht mit ca. 629x260 angezeigt, aber ist als 1305x540 Pixel gespeichert. Außerdem spart PNG auch einiges gegenüber JPEG.

Die Seite an sich (index.php) läd in ~1,5 Sekunden, was zwar verkraftbar wäre aber dennoch in der heutigen Zeit nicht schnell ist. Woran das liegt, kann man nicht genau sagen, ich habe habe schließlich keinen Zugriff auf den Server. Ich kann also nur vermuten.

  • Habt ihr denn einen VServer? Wie viele Ressourcen sind denn tatsächlich zur Verwendung
  • Wie wird PHP eingebunden, per FastCGI oder als Modul?
  • Habt ihr Datenbankabfragen, die schlanker gemacht werden können? Ggf. auf dem Datenbankserver überprüfen, wo und ob Optimierungsbedarf besteht
  • Stehen in den Logs (Apache bzw. nginx, PHP, ...) irgendwelche Seltsamen Dinge?
  • Laufen auf dem Server andere Prozesse, die eine hohe Traffic erzeugen oder extrem viele Ressourcen (CPU, RAM) benötigen? 
  • Habt ihr ungewöhnlich viele Zugriffe von außen (Angriffe)?
  • Brauchen irgendwelche PHP-Skripte ungewöhnlich viel Arbeitsspeicher?

Mehr fällt mir momentan nicht ein. Gewonnen hast du schon einmal ein wenig, wenn du dich um die Bilder kümmerst. Alles andere muss untersucht werden. 

vor 8 Stunden schrieb pr0gg3r:

Ich habe die Seite mal geschwind untersucht. Was direkt auffällt ist, dass dieses Bild direkt auf der Startseite, welches ganze 8 Sekunden benötigt hat.

Bei meiner 50 MBit/s-Leitung dauert es 2 Sekunden und dennoch braucht die Webseite beim initialen Aufbau für das erste Byte 12 Sekunden. Da sind die Bilder erst mal irrelevant.

vor 8 Stunden schrieb pr0gg3r:

Habt ihr Datenbankabfragen, die schlanker gemacht werden können? Ggf. auf dem Datenbankserver überprüfen, wo und ob Optimierungsbedarf besteht

Es wird Joomla verwendet. Von daher denke ich schon, dass die Abfragen schon optimiert worden sind.

Eine Möglichkeit:

Initial benötigt die Abarbeitung der Cookies einen Moment, bis die Website an den Request angepasst aufgearbeitet wurde. Beim Wiederholungszugriff steht dann ein Usercookie bereit und Inhalte sind bereits lokal verfügbar (Bilder, Zusatzscripte, Navigationsverhalten).

Grüße

Micha

Erstelle ein Konto oder melde dich an, um einen Kommentar zu schreiben.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.