Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hi zusammen,

ich würde gerne eine Diskussion zu folgendem Thema mit euch führen. / Eure Meinung dazu hören.

Zu mir:

- Aktuell 23 Jahre

- Ich bin seit Juli 2016 FIAE

- im SAP Umfeld tätig (eigentlich eine Art Inhouse Berater - 0% Programmieren aktuell im Job)

- Im Oktober 2016 habe ich den Operative Professional (Projektleiter) angefangen und bin da aktuell noch dran :)

 

Ich merke jetzt schon, dass ich nicht aufhören möchte zu lernen und erwäge nach meinem Meister ein Fernstudium.

Mit dem OP bin ich dann Mitte 2018 fertig. Hiermit habe ich dann auch die FH-Reife erlangt (Meisterfortbildung).

 

Gründe für das Studium:

- fachliches Wissen (IT-Management --> Ziel ist schon eine Stelle als Teamleiter --> Abteilungsleiter o.a. )

- Türöffner

- Mehr Gehalt (bei der passenden Stelle natürlich, aber bei vielen Firmen auch allein wegen des Bachelors <leider>)

- Masterstudium möglich

 

 

Nun meine Frage: Was haltet ihr denn von meinem Weg und vor allem von dem Studiengang IT-Management ? Gibt es vielleicht jemanden hier, der diesen Studiengang aktuell belegt?

http://www.euro-fh.de/studiengaenge/bachelor/it-management-bachelor/#studieninhalte

 

mfg & sorry für vorhandene Fehler 

 

Den konkreten Studiengang kenne ich leider nicht, aber grundsätzlich gilt: Mehr Bildung ist immer von Vorteil. Von daher spricht wenig gegen, aber eine Menge für eine solche Fortbildung.

Allerdings finde ich die Frage etwas verfrüht, muss ich zugeben.
Du hast noch fast den kompletten OP vor Dir und solltest Dich erst einmal darauf konzentrieren.
Zumal fraglich ist, ob man nach 2 Jahren nebenberuflicher Weiterbildung bei der IHK direkt Bock hat die nächsten x Jahre woanders dran zu hängen, oder nicht vielleicht 1 Jahr Pause machen möchte.

Bearbeitet von Errraddicator

vor 12 Minuten schrieb itrocket:

Mit dem OP bin ich dann Mitte 2018 fertig. Hiermit habe ich dann auch die FH-Reife erlangt (Meisterfortbildung).

Ich ergänze nur mal:

Die Hochschulreife, nicht die FH-Reife. -> http://www.landesrecht-hamburg.de/jportal/portal/page/bshaprod.psml?showdoccase=1&st=lr&doc.id=jlr-HSchulGHArahmen&doc.part=X&doc.origin=bs §37
Sprich Du kannst Dich an jeder Uni oder FH bewerben.

Bearbeitet von Nopp

  • Autor

Hi @Errraddicator

danke für deine Antwort.

Klar mag es noch "früh" erscheinen. Allerdings war das mit der Schule --> Ausbildung -->  Weiterbildung ja nichts anderes. In einem Jahr und 2-4 Monaten kann ich dann auch schon mit dem Studium anfangen. 

Zu der anderen Sache: Ja ich hab Bock, die meisten hören ja schon nach der Ausbildung auf :) (Vorallem habe ich noch Zeit)

 

Hi @Nopp : Danke für die Richtigstellung :) 

 

  • Autor

Hi @neinal

wie oben bereits geschrieben:

Zitat

Gründe für das Studium:

- fachliches Wissen (IT-Management --> Ziel ist schon eine Stelle als Teamleiter --> Abteilungsleiter o.a. )

- Türöffner

- Mehr Gehalt (bei der passenden Stelle natürlich, aber bei vielen Firmen auch allein wegen des Bachelors <leider>)

- Masterstudium möglich

 

Ich bin für den Solution Manager zuständig. (Anpassung / Einrichtung von Change Request Management, Neue Prozesse im SolMan usw.) 

 

mfg

Aber was ändert das Studium tatsächlich daran?

Wie viel verdienst du aktuell?

Ich bin im SAP Consulting tätig, seit ich mit der Ausbildung fertig bin. Und habe noch jede Stelle bekommen, die ich haben wollte. Obwohl alle Stellenansschreibungen ein Studium gefordert haben.

Ich frage das, weil ich denke, dass du auch gute Chancen haben könntest, wenn du dich zum Beispiel in die Programmierung einarbeitest. DIe wenigsten Consultants können beides. Die meisten können nur eins davon. Und Entwickler, die auch beraten können, gibt es nur ganz ganz wenig. Mir hat bisher jeder AG das Feedback gegeben, dass sie genau nach so etwas suchen.

Habe nach der Ausbildung auch ein bisschen mehr als 1,5 Jahre im SolMan Umfeld gearbeitet.

 

Wenn du magst, können wir das auch gern per PN vertiefen.

@itrocket, also mehr Bildung ist immer gut. Vielleicht ist das hier auch was für dich.

http://offene-hochschule.org/

http://offene-hochschule.org/downloads/

Dort kann man einen Master ohne Bachelor machen als Voraussetzung braucht man den OP. Allerdings befindet sich der Studiengang seit 2016 in der Akkreditierungsphase. Wenn du 2018 fertig bist, ist auch der Studiengang fast soweit das er akkreditiert werden kann. Dort könnte man unter anderem einen Master in IT Management machen.

Ich hatte in meinem Blog mal darüber berichtet.

http://www.op-blog.de/2016/11/master-ohne-bachelor-der-hochschule.html

Vielleicht ist es auch eine Überlegung wert.

Erstelle ein Konto oder melde dich an, um einen Kommentar zu schreiben.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.