Veröffentlicht 5. Juli 20178 j Hallo, gegeben ist folgende Situation: In einem Gebäude gibt es ein Büro und eine Halle, in der Autos abgestellt sind. Sowohl neben den Autos als auch im Büro steht ein Drucker. (Einmal Kyocera FS-C2126MFP, anderer noch nicht bekannt). Genutzt wird das Gebäude von ehrenamtlichen Personal des Rettungsdienstes. Daher ist natürlich selten jemand vor Ort. Für geplante Dienste sollen aber Einsatzbefehle und Informationen zum Dienst für das ehrenamtliche Personal bereitgestellt werden. Ziel ist es nun, Dokumente an die einzelnen Drucker von Zuhaus aus zu senden, damit die Dokumente automatisch gedruckt werden und der Weg zum Gebäude gespart werden kann. Daher suche ich nun eine Möglichkeit, wie ich die Drucker von außen erreichbar machen kann (natürlich abgesichert mit Passwort oder ähnlichem). Bei Printservern habe ich bisher nur welche gefunden, die einen Nicht-Netzwerkfähigen Drucker per USB oder ähnlichem an das Netzwerk anbinden. Die beiden Drucker sind aber netzwerkfähig, das wäre daher schonmal kein Problem. Ich stelle mir vor, dass man entweder eine Datei irgendwo hochlädt oder per E-Mail schickt und diese dann an den passenden Drucker weitergeleitet wird. Dazu habe ich leider noch keine Software gefunden. Ein PC in dem Gebäude läuft eh 24/7 und könnte daher die Aufgabe des "Printservers" mit übernehmen. Die Drucker bieten leider keine eigene Möglichkeit, per E-Mail oder so Dateien zu empfangen. Habt ihr eine Idee, wie ich das umsetzen könnte? Danke! Edit: VPN-Verbindung und dann drucken wäre zwar möglich, aber würde ich wenn es geht vermeiden. Die Dokumente sollten möglichst von "überall" bereitgestellt werden können ohne vorher groß Software zu installieren und zu konfigurieren. Zudem teilweise Rechner ohne Administrationsrechte genutzt werden (dienstliche PCs) auf denen kein VPN-Client installiert werden kann Grüße, Funfare Bearbeitet 5. Juli 20178 j von Funfare1337
5. Juli 20178 j Läuft Outlook auf dem 24/7-Rechner? Dann könnte eine Regel die E-Mail ausdrucken. Untested.
5. Juli 20178 j Autor Outlook wäre vorhanden. Dort finde ich zwar die Option zum E-Mail drucken, allerdings brauche ich nicht den Inhalt der Mail sondern wenn den Anhang. Den scheine ich über die Regeln nicht ausdrucken zu können.
5. Juli 20178 j du kannst eine regel erstellen die den anhang in einen bestimmten Ordner abspeichert und via aufgabenplanung wird dieser Ordner dann geprüft und wenn inhalt vorhanden ist gedruckt und archiviert... Bearbeitet 5. Juli 20178 j von t0pi
5. Juli 20178 j Dann könnte man doch gleich einen (zB Dropbox-)Ordner überwachen und von zu Hause die Datei rein stellen?
6. Juli 20178 j Man sollte dabei auch immer das Missbrauchs Potential im Auge behalten. (Die E-Mail-Adresse landet z.B. auf einer Spam-Liste und die Spam-Mails werden ausgedruckt, bis Papier oder Toner/Tinte alle ist. Die Dropbox wird gehackt und irgendwer legt 1000 Dokumente auf den Speicherplatz, die dann eines nach dem anderen ausgedruckt werden. ...) Von daher führt für mich für eine sinnvoll nutzbare und gleichzeitig sichere Lösung eigentlich kein Weg an einer VPN-Verbindung vorbei. Nur so kann sichergestellt werden, dass auch nur diejenigen etwas drucken können, die es auch dürfen. Das kann jedoch auch z.B. direkt per IIS (als Printserver) und mittels Internet Printing Protocol realisiert werden. Auf Wunsch sichert der Server den Zugang zu den Druckern mit Benutzername und Passwort und verschlüsselt die Verbindung mit SSL. Ansonsten kann man auch die VPN-Verbindung über einen Router aufbauen lassen. Das können mittlerweile diverse Consumer-Geräte standardmäßig. [Nachtrag] Eventuell könnte Google Cloud Print eine Möglichkeit sein. Ob die Dokumente (ausreichend) verschlüsselt übertragen werden und ob das von den Druckern unterstützt wird, weiß ich aber nicht. [/Nachtrag] Bearbeitet 6. Juli 20178 j von Crash2001
6. Juli 20178 j vor 54 Minuten schrieb Crash2001: Man sollte dabei auch immer das Missbrauchs Potential im Auge behalten. Das könnte man doch zumindest einschränken, wenn man in die Regel nur genehmigte Email-Adressen als Absender aufnimmt. (Ja, auch dann kann es noch zu Missbrauch kommen, aber der ist dann wenigstens einfach abstellbar.)
6. Juli 20178 j Klar könnte man das machen. Da kann aber je nachdem wie viele Leute es sind auch schnell eine ganz schöne Dynamik / Fluktuation in den Adressen stattfinden, die man nicht vernachlässigen sollte. Da würde ich dann eher die Google-Lösung (oder eine ähnliche Lösung) bevorzugen, falls sie verschlüsselt ist.
6. Juli 20178 j Autor vor 18 Stunden schrieb allesweg: Dann könnte man doch gleich einen (zB Dropbox-)Ordner überwachen und von zu Hause die Datei rein stellen? Die Lösung finde ich persönlich gerade am schönsten. Monentan nutzen wir Dropbox eh (bzw die Umstellung auf own-Cloud naht), aber so könnte man relativ einfach von Überall Dokumente hochladen und ausdrucken und hätte zusätzlich einen Passwortschutz. Die Möglichkeit des Missbrauchs wenn irgendetwas gehacked wird, gibt es bei allem. Aber da sehe ich direkt Dropbox als etwas sicherer an, zumindest fällt mir es leichter den E-Mail Absender zu fälschen als den Dropbox Login zu knacken. Kann ich das mit der Windows Aufgabenplanung bewerkstelligen oder brauche ich da noch ein extra Programm? Danke! Grüße, Funfare
Erstelle ein Konto oder melde dich an, um einen Kommentar zu schreiben.