Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Guten Morgen zusammen!

da ich im momentan in meinem Abschlussprojekt stecke, wollte ich mich mal einklinken bezüglich des Thema´s RDS bzw. Terminalserver. Ich habe die Möglichkeit in meinem Praktikumsbetrieb die aktuellen Terminalserver mit Server 2008 auszutauschen, und mit neuen Servern und Server 2016 als BS wieder als TS zu integrieren. Zur Zeit arbeite ich an meinem Projektantrag, den ich ab dem 01.09.2017 einreichen kann. Geprüft vom PA werden die Anträge ab dem 12.09. Grundsätzlich wollte ich das Thema ungefähr so lauten lassen: "Installation eines Netzwerkdienstes zur lokalen Verwaltung von Entitäten sowie Bereitstellung firmeneigener Software". Meine konkrete Frage ist nun allerdings erstmal, ob über die Angebots- und Bedarfsermittlung der neuen Hardware mit Beurteilung (Evalu) + der Installation des BS und der Dienste für RDS der Umfang für die Prüfung ausreichend ist??

 

Über Antworten würde ich mich natürlich freuen :) 

liebe Grüße Tim

Moin,

wenn der Projektantrag so lautet wie oben beschrieben und somit impliziert, dass noch nichts feststeht ist das denke ich i.O.
Obwohl es fachlich halt schlussendlich auch nur klickiklicki ist.
Wirtklich tief ist ein RDS nicht. Das Thema ist aber schon sehr oft durchgewunken worden.

vor 35 Minuten schrieb Tron3081:

da ich im momentan in meinem Abschlussprojekt stecke,

Allgemeiner Hinweis:

Bedenke bitte, dass du erst mit der Genehmigung des Antrages offiziell mit dem Projekt anfangen darfst. Solltest du dennoch früher anfangen oder mehr als 35 Stunden gebrauchen, achte auf deine Zeitangaben in der Dokumentation.

  • Autor

natürlich weiß ich darüber Bescheid Asura..... ;) will mich eben nur bereits jetzt zu gegebener Thematik ausreichend informieren :) dann habe ich evtl. etwas weniger Stress im nachhinein.....ich möchte auch gerne meinen Projektantrag rechtzeitig einreichen, damit ich zügig genug weiß ob es passt. Allerdings tendiere ich ebenso dazu, den Antrag dann hier nochmal vorher zu zeigen, um etwaige Verbesserungsvorschläge entgegennehmen zu können :D

Ich habe für mein Terminalserver-Projekt 95 Punkte bekommen, es ging zwar um was anderes, aber vielleicht kann ich dir für dein Projekt bezüglich des Terminalservers noch ein paar Anreize geben. Bei mir ging es um die Zentralisierung einer Fat Client Umgebung durch ein Konzept mit TS und Thin Clients. Vorher habe ich ausführlich abgewogen zwischen:

  • TS und VDI
  • Microsoft mit RDP und anderen Anbietern (Citrix mit ICA usw.)
  • Weiterverwendung der Fat Clients und der Neuanschaffung von Thin Clients (und Zero Clients)
  • Virtualisierung und einer normalen Hardware-Installation
  • ...

Bei der Beschaffung habe ich verglichen:

  • Verschiedene Thin Client Modelle
  • Management Software der Thin Client Hersteller
  • Eingeholte Angebote
  • ...

Bei der Installation des Terminalservers habe ich jeden Rollendienst erklärt usw., die einzelnen Installationsschritte solltest du in der Dokumentation aber zusammenfassend beschreiben. Bei mir kamen dann noch die Installation und Konfiguration der Management Software und einige andere Punkte dazu. RDS kann man durchaus als Standard-Thema sehen, das heißt aber erstmal nur, dass die Prüfer gut auf das Thema vorbereitet sind und viele Fragen dazu parat haben können.

  • Autor

Gerne nehme ich deine Hilfestellung dazu an, dennoch muss ich an dieser Stelle dann doch auch erläutern wie das in meinem Praktikumsbetrieb in der Art der VDI eigtl nicht unbedingt notwendig ist, da es durch die Lizensierungen dann am Ende teurer würde. Hier werden Terminalserver verwendet um 90 verschiedene Shops, die über Deutschland verteilt sind zentral verwalten zu können. Die Anbindung ist hier wie man das häufig sieht über ThinClients geregelt. Eine individuelle Desktopumgebung pro Nutzer ist hier nicht weiter notwendig und erwünscht, da hier letztlich die Kassenanbindung und die bürokratischen Teile die in solch einem Shop erledigt werden sollen, nicht einer individuellen Anpassung des Nutzers spezifiziert sein müssen/sollen. Es ist im Endeffekt einfach ausgedrückt der Ladenbetreiber aka. Storeleiter, der sich morgens über den ThinClient auf dem Server in der Zentrale anmelden soll - wie seine Mitarbeiter ebenso, sofern sie Dienst haben, um damit Abrechnungen und evtl Ergänzende Dokumente aus der Zentrale heraus zeitnah bearbeitet, bzw. verrechnet werden können. Da die Terminalserver die hier eingesetzt wurden der Servervariante 2008 entsprechen, und mein Praktikumsbetrieb versucht die komplette Infrastruktur im laufenden Umbruch Stück für Stück zu "erneuern" oder zu aktualisieren, bietet sich die Thematik für mich eben gerade recht an, dass ich daraus mein Abschlussprojekt forme. Mir ist natürlich bewusst das RDS/Terminaldienste ein Standard darstellt und die PK da wohl auch viele Fragen zu haben wird, aber das ist ja ebenso auch ein Teil meiner Intention, dass ich mich deswegen auch an Euch wende......zumal mir eben glücklicherweise noch einigermaßen Zeit zur Verfügung steht, um das Ganze ordentlich aufzubauen.

  • 2 Wochen später...
  • mapr hat dies Thema gesperrt
Gast
Dieses Thema ist für weitere Antworten geschlossen.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.