Veröffentlicht 20. September 20177 j Hallo zusammen, ich bin derzeit als Fachinformatiker mit 3J Berufserfahrung angestellt und überlege, ob ich nochmal an einer FH studieren soll. Da ich aber Miete + Lebensstandard bezahlen muss, würde Bafög + Erspartes niemals auch nur für die Fixkosten reichen. Meine Überlegung wäre, neben dem Studium 15-20 Stunden als Freelancer zu arbeiten. Gibt es hierzu Einschränkungen, die ein Student hat? Maximal-Verdienst, Arbeitszeit etc? WIe sieht es mit KKV in so einem Fall aus? Müsste ich mich priv. versichern? Danke im Voraus!
20. September 20177 j Das Studium an der FOM (WiInf) dauert 3,5 Jahre Regelstudienzeit. Das Argument ist also nicht allgemeingültig.
20. September 20177 j 3 Jahre Regelstudienzeit ist vermutlich an dem meisten Fern-FHs berufsbegleitend absolut möglich, wenn man sich reinhängt und Vorwissen mitbringt. Finanziell dürfte das trotz hoher Studiengebühren weitaus lukrativer sein und man sammelt weiter Berufserfahrung. Es sei denn du willst an die FU Hagen, da dauert es vermutlich länger :P.
20. September 20177 j Ein Onlinestudium an einer staatlichen FH/Uni ist ebenfalls nebenberuflichen in 3 Jahren machbar. Und die finanzielle Belastung hält sich in Grenzen.
Erstelle ein Konto oder melde dich an, um einen Kommentar zu schreiben.