Veröffentlicht 22. August 20187 j Hallo zusammen, wie ist es eigentlich bei der Projektdokumentation: Muss ich im Text alle Quellen angeben, woher ich eine bestimmte Info habe ? Also z.B. wie ich ein bestimmtes Feature auf einer Linux Maschine isntalliere => Info kommt aus einem Linux Blog, muss ich diese Website dann am Ende dieses Absatzes in den Fußnoten kenntlich machen? Kommt es nicht "schlecht" bei der IHK, wenn man alles mit Quellen versieht? Woher wissen sie, ob man das Wissen tatsächlich schon hatte oder im Inet gesucht hat? Vielen Dank!
22. August 20187 j Im Gegenteil: Fehlende Quellen sind ein viel größeres Problem, weil du fremdes Wissen als dein eigenes ausgibst (=Plagiat). Nun ist das Abschlussprojekt aber keine wissenschaftliche Arbeit, die entsprechend strenge Richtlinien vorgibt. Im Zweifel würde ich aber eher zu viel als zu wenig zitieren.
22. August 20187 j vor 2 Stunden schrieb stefan.macke: Im Zweifel würde ich aber eher zu viel als zu wenig zitieren. Wichtig hier: zitieren. Wenn du dir "nur" irgendwo angelesen hast, wie etwas zu tun ist, dann musst du das nicht als Quelle angeben. Wenn du hingegen in deiner Dokumentation die Anleitung selber wiedergibst, muss da natürlich stehen, wo du die her hast.
22. August 20187 j Wenn du zitierst, dann richtig, mit Fußnote und noch im Quellverzeichnis erwähnt. Bei "sonstigen Quellen" die nur zur allgemeinen Informationsbeschaffung gedient haben würde ich die Hauptseite, also auf gruppenrichtlinen.de statt auf die 5 Artikel die du dort gelesen hast, direkt auf die Knowledgebase des Herstellers, oder auf das Fachbuch (ggf. mit Ausgaben Jahr 20xx). Das alles schön in ein Quellenverzeichnis gepackt, sollte eigentlich passen. Außer bei richtigen Zitaten, dann auch richtig zitieren.
Erstelle ein Konto oder melde dich an, um einen Kommentar zu schreiben.