Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hallo zusammen,

wie ich bereits hier geschrieben habe, werde ich ab Mitte Oktober meinen neuen Job als 2nd Level Supporter bei einem Webhoster antreten. Und ich freue mich schon richtig drauf ?
Ich komme aus dem IT-Vertrieb und bin sehr froh, dass ich die Chance bekomme, in eine technische Rolle zu wechseln.
Damit ich gleich von Anfang an Vollgas geben kann, möchte ich mich entsprechend vorbereiten ?

Retrospektiv betrachtet bin ich im IT-Vertrieb gescheitert!
Es hat sehr lange gedauert bis ich diese Erkenntnis verstanden und akzeptiert habe.
Ich bin nicht der typische Vertriebler, der sich in den Mittelpunkt stellt und die Leute bespaßt.
Stattdessen stand bei mir immer die Technologie im Vordergrund, die mich sehr interessiert hat.
90 bis 95% der investierten Arbeit sind im Vertrieb umsonst! Und davon habe ich auch wegkommen wollen...
Ich möchte das Thema jetzt nicht weiter vertiefen. Wer sich dafür interessiert, darf mir gerne hier Fragen dazu stellen, die ich dann gerne beantworte.

Mein mittel- bis langfristiges Ziel - zumindest aktuell - ist es, im Bereich IT-Security als Pentester zu arbeiten.
Aber erstmal möchte ich in meinem neuen Job Vollgas geben und zeigen was ich kann ?
Karriere bedeutet für mich nicht, auf einen CIO oder CISO Job hinzuarbeiten, sondern mit viel Spass Aufgaben zu erledigen, die mir Geld bringen und zwar im richtigen Spannungsfeld zwischen Unterforderung und Überforderung.

Das Thema habe ich erstellt, damit ich 

  1. eine visualisierte Roadmap habe, woran ich mich orientiere und eine feste Struktur habe
  2. eine Motivationshilfe finde, falls es mal nicht so läuft
  3. Optimierungspotential nutze, durch eure Meinungen und Verbesserungsvorschläge
     
Roadmap für 2nd Level Support
Ziel Maßnahme Zielüberprüfung Dauer
Linux Kenntnisse verbessern Linux auf Laptop installieren und mit Hilfe von Udemy strukturiert lernen und auf meinem Laptop anwenden LFCS Prüfung ablegen und bestehen 3 Wochen
(Prüfung muss bis 10. Oktober abgelegt sein)
Linux Bash Scripting verstehen Udemy Kurs durcharbeiten und auf meinem Laptop das Gelernte anwenden Hackerrank Aufgaben mit dem Schwierigkeitsgrad easy und medium lösen 1 Woche
Webserver administrieren können Rootserver mieten; LAMP installieren und konfigurieren Wordpress Webseite erstellen; komplettes System ist ständig auf dem aktuellsten Stand 3 Tage
SQL Kenntnisse ausbauen Udemy Kurs durcharbeiten sowie lokal und auf Rootserver anwenden Hackerrank Aufgaben mit dem Schwierigkeitsgrad easy und medium lösen; wahlweise mit und ohne phpMyAdmin 2 Wochen


Wie ihr sicher festgestellt habt, steht und fällt alles mit Udemy.
Ich habe mich für Udemy entschieden, da ich mir so struktuiert Input reinschaufeln kann und die Qualität der von mir ausgewählten Kurse gut bis sehr gut ist.
Natürlich bringt es mir nichts, wenn ich mich einfach berieseln lasse. Ich arbeite natürlich die einzelnen Punkte in meinem Lab ab.
Als Deadline für den Prüfungstermin habe ich mir den 10. Oktober gesetzt. Da sollte ich dann mit allen Themen weitestgehend durch sein und danach habe ich noch ein paar Tage zum Entspannen, bevor es dann mit dem neuen Job losgeht.

Die Roadmap zum Cyber-Security-Experten erspare ich euch, da es noch "etwas" hin ist und ich mich erstmal auf meinen neuen Job konzentrieren möchte.

Ich habe mich für die LFCS Prüfung entschieden, da diese praxisorientiert ist. Denn Kreuzchen kann jeder Affe machen ?

Bis es mit meinem neuen Job losgeht, kann ich mich in Vollzeit der Umsetzung meiner Roadmap hingeben ?

Ich bin gespannt auf euer Feedback und freue mich auf fruchtbare Diskussionen ?

 

Ich vermute, weil dieser Art von Kursen Möglichkeiten sind, sich für kleines Geld in neue Themen einzuarbeiten und am Ende etwas in der Hand zu haben.

  • Echte Kurse oder Zertifikate sind teurer und schwer nach Feierabend zu absolvieren.
  • Nach Tutorials im Netz hat man nichts in der Hand.
  • Learning by doing endet häufig in falschen und unvollständigem Halbwissen.

Von daher kann ich nachvollziehen, dass Nanodegrees so beliebt sind. Gerade, wenn man nicht vom Unternehmen unterstützt wird und alle selbst machen muss.

@KeeperOfCoffee hast du denn selber schon einmal einen Kurs absolviert? Ich denke nicht, dass man da so allgemein eine Aussage treffen kann bei dem Umfang an Kursangeboten. Sicher gibt es da gute und schlechte, es gibt Kurse, die stets auf Aktualität geprüft werden und eine sehr aktive Community haben und es gibt Kurse, bei denen seit Ewigkeiten nichts passiert ist. Man muss halt Zeit investieren und sich genau anschauen, welcher Kurs wirklich etwas für einen ist, aber dafür gibt es dort auch relativ gute Übersichten über den Inhalt und entsprechende Feedbacks.

Und jedem, der in der IT tätig ist, sollte auch klar sein, dass es nicht damit getan ist sich ein paar Stunden berieseln zu lassen und ein paar Übungen abzuarbeiten, sondern man letzten Endes nur durch regelmäßiges und praktisches Anwenden der Themen einen Mehrwert davon hat.

Erstelle ein Konto oder melde dich an, um einen Kommentar zu schreiben.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.