Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Guten Morgen,

ich habe gestern meinen Projektantrag erneut abgegeben, da mein erster wegen einem fehlerhaften Zeitraum abgelehnt wurde.

Heute fällt mir auf, dass ich ein Lasten-/Pflichtenheft im Antrag erwähne. Warum ich dies reingeschrieben habe weiß ich nicht mehr, jedoch werde ich es später auf keinen Fall brauchen, da ich im öffentlichen Dienst arbeite.

Was sollte ich machen? In meiner Dokumentation später drauf hinweisen? Im Online-Portal eine überarbeitete Version abgeben (Ist das überhaupt möglich?)? Oder jemanden bei der IHK anschreiben?

Habt ihr Ideen? Einen guten Start in den Tag!

Tweed

Hi,

wenn der Antrag so genehmigt wurde, dann müsste dieser dann auch mit Lasten- und Pflichtenheft realisiert werden. Wenn das bei dir nun gar nicht klappt, würde ich direkt mit der IHK quatschen. Ich denke aber, dass du nicht drum rum kommst, weil die Zeitplanung ja auch daraufhin ausgerichtet wurde. 

Hallo,

muss man ein Lasten und Pflichtenheft machen? Gehört das mit zu den Seitenzahlen in der Doku?

vor 2 Stunden schrieb Tweed:

Heute fällt mir auf, dass ich ein Lasten-/Pflichtenheft im Antrag erwähne. Warum ich dies reingeschrieben habe weiß ich nicht mehr, jedoch werde ich es später auf keinen Fall brauchen, da ich im öffentlichen Dienst arbeite.

Warum solltest du kein Lasten- und Pflichtenheft brauchen?

Lastenheft = was will der Kunde, wobei Kunde auch interne Abteilung oder Ausbilder sein kann.

Pflichtenheft = was setzt du um (Kunde will Feature A, B und C, bekommt aber A, C und D weil B technisch nicht möglich, bzw D technisch angeraten).

Also, warum brauchst du kein Lasten- und Pflichtenheft?

  • Autor

Brauch man also auch intern ein Lasten-/Pflichtenheft, wenn der Auftrag vom Ausbilder kommt? Dann lasse ich es doch drin... Bin leicht aufgeregt wie man merkt :D

vor 7 Minuten schrieb Tweed:

Brauch man also auch intern ein Lasten-/Pflichtenheft, wenn der Auftrag vom Ausbilder kommt?

Ja. Solange es einen Auftraggeber gibt, sollte das gemacht werden. Egal ob intern oder extern. Ich nehme mal an, dass die meisten Projekte interne Projekte sind.

 

vor 11 Minuten schrieb Tweed:

Brauch man also auch intern ein Lasten-/Pflichtenheft, wenn der Auftrag vom Ausbilder kommt? Dann lasse ich es doch drin... Bin leicht aufgeregt wie man merkt :D

sollte kein Problem sein. Dein Ausbilder wird da ja bestimmt auch eine Anforderungsliste geben oder du weißt selber was genau benötigt wird. Dann kannst du dir einfach selbst das Lastenheft und daraufhin das Pflichtenheft zusammenschreiben.

Lastenheft sind grob gesagt die Vorgaben die du bekommst. Selbst bei "tausche Server XY aus" wirst du ein Budget bekommen, Vorgaben wie lange das Gerät unter Wartung sein muss, welche Ausstattung, ggf. welcher Hersteller, welches OS, Virtualisierung oder nicht... Selsbt der Standort gehört ins Lastenheft.

Im Pflichtenheft sagst du dann was du warum lieferst. Z.B: passt das Budget von 5k einfach nicht für den neuen ESXi Host, der kostet mehr und braucht mehr wie 64 GB RAM. Oder du sagst du nimmst die Lizenzen für Server 2016 dazu, weil sonst 2008R2 und das ist bald außer Wartung... Solche Sachen.

  • Autor

Alles Klar! Danke für eure Antworten! Haben mir sehr geholfen! Ich lasse meinen Antrag dann unberührt, da der Rest laut IHK nach Änderung des Zeitraums durchgeht.

Erstelle ein Konto oder melde dich an, um einen Kommentar zu schreiben.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.