Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hallo liebe Forencommunity,

ich bin in der FIAE Ausbildung und muss bis zum 28.9.18 meinen Projektantrag einreichen. Nach längerem hin und her habe ich es auch endlich geschafft, mich mit meinem Ausbilder auf eine Aufgabe festzulegen (ein Ersatz für unseren alten Java zu AS3 Converter), allerdings weiß ich nicht, ob ich mit dieser Aufgabe die Wirtschaftlichkeit des Projekts aufzeigen und in der Dokumentation ausreichend auf die wirtschaftlichen Aspekte eingehen kann.
Für meinen Betrieb ist die Notwendigkeit klar gegeben, da wir den neuen Converter brauchen um für unser live Produkt eine neuerer Java-Version nutzen zu können was für uns die Sicherheit erhöht und die Arbeit an neuen Features erleichtert, aber so eine Notwendigkeit lässt sich schlecht in Zahlen ausdrücken.

Jetzt meine Fragen: Denkt ihr, dass ich mit dieser Aufgabe trotzdem eine gute Dokumentation anfertigen kann? Hat vielleicht jemand Erfahrungen mit einem ähnlichen Problem oder Tipps, wie ich den wirtschaftlichen Aspekt trotzdem nicht zu kurz kommen lasse?

Vielen Dank schonmal im Vorraus für jede Hilfe!

Ich finde schon, dass sich das in Zahlen ausdrücken lässt. Blicke doch mal in die Zukunft und suche dir ein paar Beispiele, wo euch eure alte Version Schwierigkeiten macht und für Mehrarbeit sorgt. Alleine hier lässt sich doch schon eine simple Amortisationsrechnung für dein eingesetztes Azubigehalt durchführen. Zukunftssicherheit ist nie unbegründbar. Nun denke doch mal daran, dass eure alte Version aus irgendeinem Grund spontan nicht mehr funktionieren würde: habt ihr dann nicht noch mehr Probleme?

Meinem Projekt lag ein neues Gesetz zu Grund.

Da  interessiert die Wirtschaftlichkeit dann auch nicht mehr.

Es muss nicht immer zwingend wirtschaftlich sein. Es muss nur einen Zweck erfüllen, bzw. einen Sinn haben. Wenn es die Sicherheit, Wartbarkeit, wasauchimmer erhöht, dann sollte das eigentlich reichen.

 

Im Vortrag hatte ich als einen teil der Projektbegründung auch das Bild der brennenden Hindenburg.

Wenn du findest das du dann zu wenig "Wirtschaft" hast berechnest du halt einfach die kosten ausführlicher; das kann man quasi endlos vertiefen. (Gemeinkostenanteil beispielhaft schätzen etc...)

 

vor 16 Stunden schrieb OMem:

berechnest du halt einfach die kosten ausführlicher; das kann man quasi endlos vertiefen

Und genau dann, wenn "Kosten berechnen" nicht deine Stärke ist, schießt du dir ins eigene Bein.

Je nachdem was dein Projekt erreichen soll, ist die Wirtschaftlichkeit (auf den ersten Blick) wichtig, oder auch nicht.

Wenn du etwas machen musst, weil... (Gesetztesänderung, DSGVO, Wartungsverträge...) rechnet es sich nie, wenn die alte Lösung problemlos durch läuft/nie ein Audit kommt...

Dreh es Gedanklich mal um, welches wirtschaftliche Risiko nimmst du in Kauf, wenn du dein Projekt NICHT machst? Welche Kosten können auf euch zukommen wenn ihr weiterhin auf eine alte Java Version setzt? Sicherheitslücken, Kompatibilitätsprobleme, hochgezogene Augenbrauen beim Kunden...

Die Begründung warum A und nicht B ist wichtiger wie die Wirtschaftlichkeit. Selbst wenn du die wirtschaftlich teuerste Lösung  nachher durchführst weil der Kunde es so will, dann hast du dein Soll erfüllt. X würde für das Projekt reichen, Kunde will aber Y (oder bekommt Y empfohlen) wegen Zukunftssicherheit, Bedienerfreundlichkeit, weniger Schulungsaufwand...

Erstelle ein Konto oder melde dich an, um einen Kommentar zu schreiben.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.