Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hallo

 

ich gehe zurzeit Wirtschaftsprüfungen verfangender Jahre durch und habe mal 2 fragen?

 

bei einer Aufgabe werden die Sozialversicherungsanteile in tabellarischer form dargestellt und eines ist falsch:

Versicherung Firma Arbeitnehmer
Pflegevers 100% -
KrankenVers. 30% 70%
ArbeitslosenVers. 70% 30%
Rentenvers. - 100%
Unfallversicherung 100% -

Falsch ist die Darstellung der Unfallversicherung

 

die Tabelle erscheint mir aber unlogisch ? 100% Pflegeversicherung AG??

 

 

Eine kurze Google-Suche sagt: Beiträge zur Unfallversicherung trägt der Arbeitgeber zu 100%, ist also korrekt.
Die Beiträge zur Pflegeversicherung tragen AG und AN zu je 50%.

Wieso kommst du denn auf

Zitat

Falsch ist die Darstellung der Unfallversicherung

 

Denn, wie du selbst bemerkt hat, stimmt das mit der Pflegeversicherung nicht.

Die gesetzliche Unfallversicherung wird in der Tat zu 100% vom Arbeitgeber/Firma übernommen und der Eintrag dort ist somit korrekt.

 

  • Autor

ok ma was anderes:

 

eine andere Frage beschäftigt sich mit betriebliche und tariflicher Vereinbarungen:

Gesucht ist eine betriebliche Vereinbarung.

 

• Beginn und Ende der Arbeitszeit ist ganz klar betrieblich

der erst ist logisch tariflich (Ausbildungsvergütung, Urlaubstage) - zählt Arbeitsentgelte nach Gehaltsgruppen auch dazu ?

und die eigentliche frage: Zählt unter tariflich die Höhe des Urlaubsgeldes ?? - das ist doch eig auch Betrieblich und wäre als richtig einzustufen oder?

Kannst du dir bitte beim Verfassen deiner Texte ein bisschen mehr Mühe geben? Ich muss es drei Mal lesen um zu verstehen, was du schreibst. Da ist die Motivation zu helfen nicht mehr sehr hoch. Es wäre auch gut, wenn du einfach die Aufgabenstellung hier posten würdest.

 

Zu deiner Frage: 

 

image.png.73506ba187b4fb7fe9d55523f3d75c1d.png

  • Autor

"eine andere Frage beschäftigt sich mit betriebliche und tariflicher Vereinbarungen:

Gesucht ist eine betriebliche Vereinbarung.

 

• Beginn und Ende der Arbeitszeit ist ganz klar betrieblich

der erste Teil ist logischerweise - tariflich (Ausbildungsvergütung, Urlaubstage) -

zählt Arbeitsentgelte nach Gehaltsgruppen auch dazu ?

und die eigentliche frage: Zählt unter tariflich die Höhe des Urlaubsgeldes ?? - das ist doch eig auch Betrieblich und wäre als richtig einzustufen oder?

  • Autor
Gerade eben schrieb neinal:

Es geht nicht um die Formatierung. Sondern um deine Rechtschreibung und den Satzbau.

Ich kann zum Beispiel mit "der erst ist logisch tariflich" nix anfangen. ^^

da hat tatsache was gefehlt...

  • Autor
vor 44 Minuten schrieb neinal:

Kannst du dir bitte beim Verfassen deiner Texte ein bisschen mehr Mühe geben? Ich muss es drei Mal lesen um zu verstehen, was du schreibst. Da ist die Motivation zu helfen nicht mehr sehr hoch. Es wäre auch gut, wenn du einfach die Aufgabenstellung hier posten würdest.

 

Zu deiner Frage: 

 

image.png.73506ba187b4fb7fe9d55523f3d75c1d.png

wenn es  AUCH in einer Betriebsvereinbarung sein kann, DANN wäre das doch rein theoretisch auch richtig wenn nach Betriebsvereinbarungen laut IHK gesucht wird?

 

Oder meinen die da NUR in der Betriebsvereinbarung geregelt?

Unbenannt.PNG

Du hast doch gerade erst mit deiner Umschulung angefangen...

Warum machst du denn jetzt schon Panik und nimmst Prüfungsfragen durch, die sicherlich noch gar nicht im Unterricht drangenommen worden sind.

vor 8 Minuten schrieb Chief Wiggum:

Du hast doch gerade erst mit deiner Umschulung angefangen...

Warum machst du denn jetzt schon Panik und nimmst Prüfungsfragen durch, die sicherlich noch gar nicht im Unterricht drangenommen worden sind.

Wenn er zu jeder möglichen IHK-Frage einen Forenbeitrag erstellt, ist seine Recherche längst überfällig, selbst wenn die Prüfung erst 2020 ansteht.

  • Autor
vor 6 Minuten schrieb jkcoding:

Wenn er zu jeder möglichen IHK-Frage einen Forenbeitrag erstellt, ist seine Recherche längst überfällig, selbst wenn die Prüfung erst 2020 ansteht.

ja, und zu alles frage ich sowieso nicht, weil ich zb RAID oder (was auch immer) Virtualisierung verstanden habe.

  • Autor
Gerade eben schrieb KeeperOfCoffee:

Ich will gar nicht wissen, wie das Forum aussieht, wenn er eine Woche bis zur Prüfung hat :D 

das willste garnicht wissen :) spaß ^^ vieles ist ja quasi "selbst erklärend" ^^

vor 17 Stunden schrieb neinal:

Es geht nicht um die Formatierung. Sondern um deine Rechtschreibung und den Satzbau.

Ich kann zum Beispiel mit "der erst ist logisch tariflich" nix anfangen. ^^

Das ist jetzt Off-Topic zum Thema, aber ich denke mal, dass er/sie eine Rechtschreibschwäche hat. (?)

  • Autor
vor 7 Minuten schrieb ErB777:

Das ist jetzt Off-Topic zum Thema, aber ich denke mal, dass er/sie eine Rechtschreibschwäche hat. (?)

nicht direkt, ich gewöhne mir nur leider zu selten an, den Satz nach dem schicken durchzulesen ^^

vor 18 Minuten schrieb ErB777:

Das ist jetzt Off-Topic zum Thema, aber ich denke mal, dass er/sie eine Rechtschreibschwäche hat. (?)

Nicht jeder im Internet, der komische Sätze formuliert, hat eine Lese-Rechtschreibschwäche ;) Und ein bisschen Mühe kann man sich schon geben. Vor allem in dem Fall halt einfach die komplette Aufgabenstellung posten. Und nicht nur einen Teil. Ist ja nicht böse gemeint, aber macht es uns allen einfacher.

Aber bevor ich mir die Mühe mache ein Forenbeitrag zu erstellen bei solchen simplen IHK Fragen, geh ich doch erstmal selber auf Recherche wenn ich es nicht weiß.
Google ist bei solchen Sachen dein Freund und Helfer. ;)

Wenn du überhaupt nicht weiter kommst oder dir irgendwas unklar/unverständlich ist dann kannst du gerne auf fremde Hilfe hoffen. Und wie der Chief schon sagt, mach dich nicht verrückt , du hast erst 2020 deine Prüfung. Bis dahin wirst du in der Schule solche simple Sachen auch längst durchgekaut haben. 

 

vor 27 Minuten schrieb neinal:

Nicht jeder im Internet, der komische Sätze formuliert, hat eine Lese-Rechtschreibschwäche ;) Und ein bisschen Mühe kann man sich schon geben.

Beim Lesen klang es immer danach, dass eine solche Schwäche existiert.

Aber da gebe ich dir Recht. Es gibt genug Schreiberlinge im Internet, die könnten sich wirklich mehr Mühe geben beim Erfassen eines Beitrages. "Noboby is perfect", aber manchmal schon alles gruselig beim Lesen :D (bezieht sich nicht auf hier!)

Erstelle ein Konto oder melde dich an, um einen Kommentar zu schreiben.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.