bastim94 0 Beitrag melden Geschrieben 30. Januar Hallo zusammen, Ich wollte mal nachfragen, ob ich irgendwo nachschauen kann in welchem Umfang Netzwerktechnik bzw. welche Themen davon relevant für die Berufsschule bzw. für die IHK-Prüfungen sind? Hintergrund der Frage ist nämlich, dass ich gefült von meinem Lehrer in dem Fachbereich viel zu viel unnötiges Wissen und zu wenig relevantes bzw. vorgeschriebenes Wissen beigebracht bekomme und ich mich doch gerne auf den Anteil konzentrieren möchte, den ich wissen muss. Ich bezweifel nämlich dass in den Prüfungen z.B. die Frequenz der unterschiedlichen Twisted-Pair-Kabel-Kategorien oder wie genau welche LWL-Kabelarten das Licht brechen abgefragt wird und ich als Anwendungsentwickler nun mal solches Wissen einfach sonst nicht benötige. Grüße Basti Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
DerErny 4 Beitrag melden Geschrieben 30. Januar Schau die am besten die Prüfungen der letzten Jahre an. Rein theoretisch ist aber alles was du genannt hast Prüfungsrelevant.MFG DerErny 1 Blizzow reagierte darauf Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Blizzow 1 Beitrag melden Geschrieben 30. Januar (bearbeitet) Hallo, du kannst dir den Rahmenlehrplan der IHK hier ansehen: https://www.ihk-nordwestfalen.de/blob/msihk24/bildung/Ausbildung/downloads/3560802/185060846c513c0e244b6409635ce80a/RP_Fachinformatiker-data.pdf Leider sind die dort angegebenen Themen relativ oberflächlich benannt. Aus Erfahrung kann ich sagen, dass natürlich nicht alles was man in der Berufsschule durchgenommen hat, auch wirklich relevant ist. Edit: @DerErny genauso habe ich auch für meine Prüfung gelernt. Wenn man sich die alten Prüfungen ansieht, findet man schnell Aufgaben die fast jedes Jahr nur leicht abgeändert wieder drankommen. bearbeitet 30. Januar von Blizzow Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
DerErny 4 Beitrag melden Geschrieben 30. Januar @Blizzow bei mir in der Firmament lernt auch jeder Azubi so. Das ist die effektivste Methoden.Die IHK Trier hat etwa einen drei Jahres RhythmusIn der Schule lernt man leider bei uns wenig Prüfungsrelvantes...@bastim94Guck einfach das du an die letzten Prüfungen deiner IHK dran kommst. Ich kann dir die von der IHK Trier auf jeden Fall zur Verfügung stellen. Einige von Wittlich habe ich auch. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Maniska 280 Beitrag melden Geschrieben 30. Januar vor 8 Minuten schrieb DerErny: @bastim94 Guck einfach das du an die letzten Prüfungen deiner IHK dran kommst. Ich kann dir die von der IHK Trier auf jeden Fall zur Verfügung stellen. Einige von Wittlich habe ich auch. Was die selben sein dürften, da die Abschlussprüfung bundesweit einheitlich ist, außer in BaWü, wir kochen unser eigenes Süppchen. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
DerErny 4 Beitrag melden Geschrieben 30. Januar Was die selben sein dürften, da die Abschlussprüfung bundesweit einheitlich ist, außer in BaWü, wir kochen unser eigenes Süppchen.Interessant zu wissen. Ich dachte da macht jedes Bundesland seine eigenen Suppe Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Rienne 459 Beitrag melden Geschrieben 30. Januar (bearbeitet) vor 32 Minuten schrieb DerErny: Ich dachte da macht jedes Bundesland seine eigenen Suppe Nicht bei der schriftlichen Abschlussprüfung. Was Projektarbeit und Präsentation/Fachgespräch angeht, macht jede IHK, nicht mal das Bundesland, ihr eigenes Ding. Da gibt es zum Beispiel: "Doku gehört zur Bearbeitungszeit/oder nicht", "Man darf nur ein/mehrere Projekte als Antrag stellen", "Man kann sich seine Zielgruppe auswählen", "Wirtschaftliche Betrachtung ist wichtig/unwichtig", "Puffer muss/darf nicht berücksichtigt werden",... bearbeitet 30. Januar von Rienne Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
jk86 66 Beitrag melden Geschrieben 30. Januar vor 3 Stunden schrieb bastim94: Ich bezweifel nämlich dass in den Prüfungen z.B. die Frequenz der unterschiedlichen Twisted-Pair-Kabel-Kategorien oder wie genau welche LWL-Kabelarten das Licht brechen abgefragt wird und ich als Anwendungsentwickler nun mal solches Wissen einfach sonst nicht benötige. So konkret vielleicht nicht, es kann aber sein dass das durchaus für dich in der Praxis Relevanz hat. Du baust Software ja nicht ins Blaue hinein, sondern sie nutzt vorhandene Hardwareressourcen, also musst du diese Rahmenbedingungen immer im Kopf haben. Allerspätestens beim Thema Sockets kommst du ohne Netzwerktechnik nicht weit. Bereite dich für die Prüfungen mal auf folgendes vor: OSI-Modell TCP/IP Client/Server-Modell vs. P2P IPv4, IPv6, Subnetting sowie die Basics von DHCP und DNS, VLAN und VPN, Netzwerktopologien Natürlich kannst du in den ganzheitlichen Aufgaben immer eine abwählen, aber dann komplett auf Lücke zu lernen ist schon riskant, zumal Themen auch oft miteinander verknüpft werden. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
david.peterson 11 Beitrag melden Geschrieben 31. Januar Am 30.1.2019 um 11:02 schrieb bastim94: Hallo zusammen, Ich wollte mal nachfragen, ob ich irgendwo nachschauen kann in welchem Umfang Netzwerktechnik bzw. welche Themen davon relevant für die Berufsschule bzw. für die IHK-Prüfungen sind? Hintergrund der Frage ist nämlich, dass ich gefült von meinem Lehrer in dem Fachbereich viel zu viel unnötiges Wissen und zu wenig relevantes bzw. vorgeschriebenes Wissen beigebracht bekomme und ich mich doch gerne auf den Anteil konzentrieren möchte, den ich wissen muss. Ich bezweifel nämlich dass in den Prüfungen z.B. die Frequenz der unterschiedlichen Twisted-Pair-Kabel-Kategorien oder wie genau welche LWL-Kabelarten das Licht brechen abgefragt wird und ich als Anwendungsentwickler nun mal solches Wissen einfach sonst nicht benötige. Grüße Basti Das "coole" an der IHK Prüfung ist, dass tatsächlich alles abgefragt werden kann. Wenn du also "Glück" hast, und "nur" die Standard Netzwerkdinger wie IP Adressen, Subnetting, Firewall, Routing Tabellen usw. gelernt hast, kommt dann in deiner Prüfung was zu LWL, Cat 5/6/7 Kabeln, VoIP inkl. Protokollen und 8b/10b Codierung und verschiedenen DSL Arten dran, und zwar sehr in die Tiefe gefragt. Gibt nicht umsonst einige, die in der schriftlichen Prüfung durchfallen, obwohl sie in den "normalen" IT Fächern eigentlich fit sind, weil in der IHK Prüfung einfach irgendwas komplett anderes gefragt wurde. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Unknown User 0 Beitrag melden Geschrieben 3. Februar Am 31.1.2019 um 12:51 schrieb david.peterson: Das "coole" an der IHK Prüfung ist, dass tatsächlich alles abgefragt werden kann. Wenn du also "Glück" hast, und "nur" die Standard Netzwerkdinger wie IP Adressen, Subnetting, Firewall, Routing Tabellen usw. gelernt hast, kommt dann in deiner Prüfung was zu LWL, Cat 5/6/7 Kabeln, VoIP inkl. Protokollen und 8b/10b Codierung und verschiedenen DSL Arten dran, und zwar sehr in die Tiefe gefragt. Gibt nicht umsonst einige, die in der schriftlichen Prüfung durchfallen, obwohl sie in den "normalen" IT Fächern eigentlich fit sind, weil in der IHK Prüfung einfach irgendwas komplett anderes gefragt wurde. Ah, guter Thread. Eine solche ähnliche Frage wollte ich auch stellen. Habe mich mit meinen Arbeitskollegen unterhalten u.a waren bei denen welche dabei, die erst vor kurzen fertig sind. Tatsächlich kamen bei einigen in der IHK - Prüfung Fragen vor, die so niemals voher Thema gewesen waren. Andere hatten Glück und bei denen waren nur Basics das Thema. Manchmal denke ich, wenn man sich tatsächlich auf die IHK - Prüfung vorbereiten will, muss man sich direkt von Beginn an intensiv damit beschäftigen und versuchen alles zu lernen, was utopisch ist... Da find ich persönlich, dass das Abi ein Spaziergang im Kindergarten ist... Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen