Veröffentlicht 2. März 20205 j einen juten Morgen an alle Demnächst sollen die ganzen server unseres betriebes die in einem Rechenzentrumstehen von Xenserver auf Hyper V umgestellt werden. leichter gesagt als getan, wie würdet ihr schrittweise vorangehen, worauf würdet ihr achten ? Hat das jemand schonmal gemacht und erfahrung ? danke im voraus
2. März 20205 j Ich seh die Problematik gerade nicht wirklich? Was genau fällt euch denn "nicht leicht" ? Wie sieht euer Migrationsplan denn aus und wo habt ihr noch Unklarheiten?
29. Mai 20205 j Ich würde mir erst mal Gedanken machen wie ich die Maschinen konvertieren kann. Dann mal schauen bei welchen es ggf. sinnvoller ist/schneller geht diese auf dem Zielhypervisor neu zu erstellen und ggf die Daten zu migrieren (DC, Printserver, WSUS, Intranet, Fileserver...) Dann eben was geht im Laufenden Betrieb was muss am WE gemacht werden, was ist wie kritisch? Alle natürlich abhängig von den vorhandenen Ressourcen Zeit, Geld und Platz. Das mal so als grober Ansatz, ein bisschen mehr Hirnschmalz werdet ihr schon noch reinstecken müssen.
30. Mai 20205 j ich würde sogar etwas früher anfangen 1. erstmal erfassen wieviel alte Server ihr habt und wieviel davon auch ein OS Update brauchen (wenn man sie schon anfasst, dann direkt richtig,) 2. ein Betriebskonzept für das neue Hosting erstellen, wieso hat man sich dafüer entschieden, welche tools will man einsetzen usw 3. Konzept für die Bereitstellung der neuen Hostingumgebung 4. Plan für jeden Umgebung/Server/Anwendung für den Umzug erstellen (inkl Testumgebung, User tests, Lasttests, etc) 5. Umzug Planen mit dem Business
Erstelle ein Konto oder melde dich an, um einen Kommentar zu schreiben.