Veröffentlicht 8. April 20205 j Hallo nette Communtiy. Ich habe einen Mittleren Bildungsabschluss und bin derzeit in meinem 2. Jahr in der Ausbildung als Fachinformatiker für Anwendungsentwicklung. Nun zu meiner Frage: Kann ich direkt nach der Ausbildung ein Studium im Bereich Informatik beginnen oder gibt es spezielle vorraussetzungen (gute Noten, anderer Schulabschluss, ...)? Für jede Kommentar bin ich sehr dankbar.
8. April 20205 j Erstmal: Bildung ist Ländersache und Länder haben wir genügend. Zweitens: nein, Realschulabschluss und Ausbildung allein qualifizieren noch nicht für ein Studium. Drittens: die unterschiedlichen Regelungen sind auf dieser Seite doch recht gut zusammengefasst: http://www.studieren-ohne-abitur.de/web/
9. April 20205 j Und einige Berufsschulen bieten die parallele Erlangung der Fachhochschulreife durch Zusatzunterricht an. Wobei das bei dir wohl nicht der Fall sein wird, sonst wüssest du es bestimmt und wäre jetzt wohl eh zu spät für, da man damit idR im ersten Lehrjahr anfangen muss.
9. April 20205 j vor 42 Minuten schrieb bigvic: Und einige Berufsschulen bieten die parallele Erlangung der Fachhochschulreife durch Zusatzunterricht an. Wobei das bei dir wohl nicht der Fall sein wird, sonst wüssest du es bestimmt und wäre jetzt wohl eh zu spät für, da man damit idR im ersten Lehrjahr anfangen muss. Es gibt Berufsschulen, die das auch ab dem 2. Lj anbieten, aber auch dafür ist es jetzt zu spät, weil der TE schon im 2. Lj ist. Du hast jetzt folgende Optionen nach der Ausbildung: 1) BOS/ Berufskolleg an die Ausbildung hängen und dann studieren 2) 3 Jahre arbeiten und mit beruflicher Qualifikation studieren Du brauchst für ein Studium entweder min. die Fachhochschulreife oder Berufserfahrung.
9. April 20205 j Autor vor 19 Minuten schrieb SaJu: 1) BOS/ Berufskolleg an die Ausbildung hängen und dann studieren Dankeschön an die bisherigen Antworten. Wie lange würde der 1. Weg dauern?
9. April 20205 j Es kommt auf das Bundesland an. Die BOS in Bayern dauert nach der Ausbildung für die Fachhochschulreife 1 Jahr. Zusätzlich kann man die Fachhochschulreife auch online neben dem Beruf erwerben. Bearbeitet 9. April 20205 j von SaJu
9. April 20205 j Wenn dies in Deinem Bundesland möglich ist, würde ich die Arbeitsjahre voll machen und dann studieren gehen. Nach drei Jahren im Job, mit vollem Gehalt, stellen sich dann zwar andere Fragen als direkt nach der Ausbildung, aber das wirst Du dann sehen. Den Schritt in ein Vollzeitstudium, wenn man das Vollzeitgehalt gewohnt ist, ist jedenfalls schwierig. Meistens läuft es dann auf ein nebenberufliches Studium, Fernuni o. Ä. hinaus.
9. April 20205 j Autor Ich werde mich weiter Online informieren und mich mit meinem Lehrer und Ausbilder unterhalten. Mein gefühlt geht in Richtung BOS. Herzlichen Dank für die vielen Vorschläge.
Erstelle ein Konto oder melde dich an, um einen Kommentar zu schreiben.