Veröffentlicht 29. April 20205 j Hallo Freunde, was sagt euch die Fortbildung zum Informatiktechniker? Bringt mir diese Fortbildung etwas? Ich möchte mich neu orientieren und bin nun zwiegespalten zwischen dem Fachinformatiker und dem Informatiktechniker. ich bitte euch um Ratschläge Bleibt Gesund
29. April 20205 j Das eine ist eine duale Ausbildung, das andere eine darauf aufsetzende Weiterbildung...
29. April 20205 j Bayern? https://de.wikipedia.org/wiki/Informatiktechniker In dem Fall brauchst du den Fisi (oder eine andere IT-Ausbildung) als Grundvoraussetzung sowieso
29. April 20205 j Autor Ja richtig in Bayern. Es ist so dass man den Informatiktechniker auch absolvieren kann wenn man bereits eine technisch-gewerbliche Ausbildung in der Tasche hat. Und die habe ich. Nun stellt sich die Frage ob ich eine zweite Ausbildung zum Fachinformatiker aufnehmen sollte oder direkt eine Fortbildung. Hab bereits eine Zusage bekommen. Es wurde mir überlassen welchen Weg ich gehen möchte. Bearbeitet 29. April 20205 j von ChiefMav
29. April 20205 j Wenn die Ausbildung anerkannt ist unfd du dir das mit deinem technischen Wissen zutraust, nimm natürlich die Fortbildung
29. April 20205 j Erfüllst du “nur auf dem Papier“ die Zulassungsbedingungen oder hast du auch das benötigte Vorwissen? Eine rein schulische(!) Weiterbildung ohne Praxiserfahrung ergibt einen hübschen Zettel. Wie schätzt du deine Bewerbungschancen damit ein im Vergleich zu einem Kandidaten mit dualer Ausbildung?
29. April 20205 j vor 20 Minuten schrieb ChiefMav: Es ist so dass man den Informatiktechniker auch absolvieren kann wenn man bereits eine technisch-gewerbliche Ausbildung in der Tasche hat. Kannst du die Regelung mal verlinken? Ich finde nämlich nur Formulierungen die das nicht bestätigen. Im Folgenden zum Beispiel die Zulassungsvoraussetzungen in Ingolstadt: Zitat Eine für die Ausbildungsrichtung einschlägige abgeschlossene Berufsausbildungin einem staatlich anerkannten Ausbildungsberuf mit einer Regelausbildungsdauer von mindestens zwei Jahren und eine spätere einschlägige berufliche Tätigkeit von mindestens einem Jahr. Zitat Zur Fachrichtung "Informatiktechniker" werden Facharbeiter aus den IT-Berufen oder aus den Elektroberufen zugelassen, wenn die erforderliche Berufserfahrung nachgewiesen werden kann. Ich würde mal sagen für deinen Ausbildungsberuf (Lebensmitteltechniker) dürfte dann folgendes gelten: Zitat Bewerber ohne die geforderte Berufsausbildung können aufgenommen werden, wenn sie eine der Ausbildungsrichtung entsprechende berufliche Tätigkeit von min-destens sieben Jahren nachweisen können. Zu finden hier: https://ts.ingolstadt.de/files/tsin/m4__downloads/TSIN__schriften/InfoSchrift-2013-05.pdf auf Seite 8.
29. April 20205 j Autor vor 2 Minuten schrieb Chief Wiggum: Kannst du die Regelung mal verlinken? Ich finde nämlich nur Formulierungen die das nicht bestätigen. Im Folgenden zum Beispiel die Zulassungsvoraussetzungen in Ingolstadt: Ich würde mal sagen für deinen Ausbildungsberuf (Lebensmitteltechniker) dürfte dann folgendes gelten: Zu finden hier: https://ts.ingolstadt.de/files/tsin/m4__downloads/TSIN__schriften/InfoSchrift-2013-05.pdf auf Seite 8. https://www.edv-schulen-wiesau.de/ausbildung/aus-und-fortbildung/informatiktechniker
29. April 20205 j Autor vor 19 Minuten schrieb allesweg: Erfüllst du “nur auf dem Papier“ die Zulassungsbedingungen oder hast du auch das benötigte Vorwissen? Eine rein schulische(!) Weiterbildung ohne Praxiserfahrung ergibt einen hübschen Zettel. Wie schätzt du deine Bewerbungschancen damit ein im Vergleich zu einem Kandidaten mit dualer Ausbildung? Genau das ist der Punkt. Der Punkt wo der Zwiespalt wie ein Riss beginnt... ich bin ratlos und weiß nicht wie ich vorgehen sollte.
29. April 20205 j vor 32 Minuten schrieb ChiefMav: Hab bereits eine Zusage bekommen. Wofür von wem? Wo beginnt der Riss? Hast du mal ein paar FI-Abschlussprüfungen probiert und wie bist du zurecht gekommen?
29. April 20205 j Autor vor 7 Minuten schrieb allesweg: Wofür von wem? Wo beginnt der Riss? Hast du mal ein paar FI-Abschlussprüfungen probiert und wie bist du zurecht gekommen? Ich hab die Möglichkeit entweder den Fachinformatiker für Anwendungsentwicklung zu starten oder den Informatiktechniker. Ich verstehe ja was du mir sagen willst aber bin ja hier weil ich nach Ratschlägen suche. Keine Ahnung wie es weitergehen soll..
29. April 20205 j vor 12 Minuten schrieb ChiefMav: Ich hab die Möglichkeit... Bei wem? Firma oder Schule?
29. April 20205 j Wer bezahlt die Gebühren? Wovon lebst du in der Zeit? Im Bewerbungsprozess haben duale Azubis den Vorteil der Praxiserfahrung...
29. April 20205 j Im Bewerbungsprozess haben Informatiktechniker den Vorteil des (vermutlich) deutlich höheren Bildungsabschlusses, sowohl in der Breite als auch in der Tiefe..
29. April 20205 j Autor Die einzige offene Frage für mich ist: Eine neue (zweite) Ausbildung und erst dann den Informatiktechniker oder direkt den Informatiktechniker und ein Studium oben drauf. Ich möchte nämlich auch studieren...
29. April 20205 j vor 2 Minuten schrieb ChiefMav: Ich möchte nämlich auch studieren warum dann nicht direkt studieren?
29. April 20205 j Das Phänomen wieder der Ahnungslosen die keine Ahnung vom Thema haben, aber ihre Meinung kundtun möchten.. Also 1. hört auf immer rumzuschwätzen dass eine schulische Ausbildung einer dualen Ausbildung unterlegen ist. Das ist bullshit. Ich bin Abgänger der EDV-Schule (reine schulische Ausbildung, wird hier als elitär angesehen) -> von 30 Abgängern haben über 27 einen gut dotierten Job bekommen. Die Anderen haben anschließend noch studiert. (bei der Parallel-Klasse 30 Leute duale Ausbildung war der Anteil der gut dotierten Jobs um ein vielfaches schlechter.., fyi) 2. zur Edv-Schule IT-Techniker ist verkürzt auf 2 Jahre. Du lernst neben Programmieren (SAP ABAP, C#..) auch Grundwissen in Elektronik. Der Fokus ist nicht nur auf Programmieren. Viele der Mitschüler werden 25+ sein. Fachinformatiker - Anwendungsentwicklung 3 Jahre. Programmieren in sämtlichen Sprachen (JS, C#, Java, PHP.. ) + solides Grundwissen Softwareentwicklung (Planung, Konzept, Implementieren, Testen, QS..) Du wirst während der Ausbildung schon beachtliche Programme selbstständig in deiner Freizeit entwickeln können. (war in meinem Jahrgang zu mindestens so..) Mitschüler sind so 18+. Hervorragende Jobchancen hast du mit beiden Abschlüssen. Der FI-AE ist eher für junge Nerds konzipiert. IT-Techniker für "reife" Männer, die mehr der Allrounder sein wollen.
29. April 20205 j Je nach Bundesland gibt es unterschiedliche Möglichkeiten zum Studium ohne Abitur. http://www.studieren-ohne-abitur.de/web/
29. April 20205 j Autor Gerade eben schrieb Chief Wiggum: Je nach Bundesland gibt es unterschiedliche Möglichkeiten zum Studium ohne Abitur. http://www.studieren-ohne-abitur.de/web/ Ich weiß. Danke edler Freund für deine Hilfe ist mir aber schon alles bekannt. Man kann als Techniker oder auch Meister nach einem Berstungsgespräch jeglichen Studiengang aufnehmen. Allerdings gibt es auch Hochschulen die andere zusätliche Voraussetzungen wie Aufnahmeprüfung etc vorschreiben können. Man müsste also immer nochmal nachfragen. Jeder regelt das etwas anders
29. April 20205 j Es gibt an der EDV-Schule Wiesau auch die Möglichkeit nebenbei zum Fachinformatiker oder Informatiktechniker seine Fachhochschulreife zu bekommen. Beim Informatiktechniker ist die bei guten Noten dabei (Mathe musst du wirklich gut sein, und ne extra Prüfung ablegen) oder neben der AUsbildung zum FIAE 3 Jahre die Abendschule (ist im selben Gebäude) zu besuchen. Anschließend hast auch hier die Fachhochschulreife.
29. April 20205 j Das was 121233 meint heißt in Bayern Berufsschule Plus (Fisi/Fiae + Nebenbei Abitur machen) Vielleicht ist das eher was für dich, wenn du keine "richtigen" IT-Vorkenntnisse hast Da Informatiktechniker eine Fortbildung ist, fangen die wohl nicht bei null an wie in der BS.
29. April 20205 j vor 7 Minuten schrieb 121233: Das Phänomen wieder der Ahnungslosen die keine Ahnung vom Thema haben, aber ihre Meinung kundtun möchten.. Seit wenigen Minuten dabei und gleich persönlich werden? vor 8 Minuten schrieb 121233: IT-Techniker für "reife" Männer, die mehr der Allrounder sein wollen. Latenter Sexismus Wer die Voraussetzungen erfüllt, sollte den höchstmöglichen Abschluss anstreben - unter der Berücksichtigung, dass nur Scheine keine Berufsbefähigung sind.
29. April 20205 j Beim Informatiktechniker fängt man auch bei null an, aber ist eben nicht so vertieft in Programmierung & Planung etc wie FIAE. Musst nur wissen dass beide Wege es in sich haben (vorallem FIAE + Berufsschule Plus) von 30 Leuten (in Berufsschule Plus) schaffen es vielleicht 5-6 Leute die 3 Jahre durchzuziehen und erfolgreich abzuschließen. Wir sind hier eben in Bayern und nicht irgendwo in Deutschland ;-). (<-- sorry, musste sein)
Erstelle ein Konto oder melde dich an, um einen Kommentar zu schreiben.