Zum Inhalt springen

Mitten im dualen Studium Unternehmen wechseln


DemBlatt12

Empfohlene Beiträge

Hi,

ich mache derzeit ein duales Studium und bin seit einem Jahr dabei. Klausuren bis dato alle bestanden.

Wie bei dualen Studiengängen üblich, bin ich verpflichtet, Rückzahlung zu leisten, sofern ich von mir aus abbreche.

Jetzt ist es so, dass ich gerne das Unternehmen wechseln möchte, weil ich der Ansicht bin, dass der Lehrauftrag seitens des Unternehmens nicht wahrgenommen wird.

Ich will nicht zu nah ins Detail gehen, aber ich bin der Ansicht, dass ich keine dem Studiengang angemessenen Aufgaben habe und in der Art auch nichts lerne, also auch immer die gleichen Aufgaben erledige, übrigens auch schon nach dem ich oftmals das Gespräch gesucht habe.

Nun ist meine Frage, wie die Erfahrungen bei anderen vielleicht sind. Ob es möglich ist, das Unternehmen zu wechseln und ich da vertraglich ohne Konsequenzen was machen kann.

Falls nein, angenommen die beteiligte Hochschule würde einem Wechsel zustimmen, ist es realistisch dass andere potentielle Unternehmen die ggf. anfallenden Rückzahlungen übernehmen würde?  Würde ja für mich Sinn machen, denn ich wäre ja dann auch schon nicht mehr am Anfang des Studiums, sondern schon mitten drin.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Was genau für ein duales Studium machst du denn? Eins, wo du im Betrieb gleichzeitig noch zum FIAE ausgebildet wirst, oder bist du bereits angestellt und machst das Studium berufsbegleitend?
Bei einem Ausbildungsvertrag zum Fachinformatiker muss ja zum Beispiel auch die IHK dem Betriebswechsel zustimmen afaik.
 

vor 3 Stunden schrieb DemBlatt12:

Nun ist meine Frage, wie die Erfahrungen bei anderen vielleicht sind. Ob es möglich ist, das Unternehmen zu wechseln und ich da vertraglich ohne Konsequenzen was machen kann.

Die Erfahrungen anderer müssen nicht zwingend mit der Handhabung bei deinem Fall übereinstimmen. Gibt es bei euch einen Betriebsrat? Dann könntest du dich mit der Thematik erst einmal an diesen wenden. Ansonsten würde ich im ersten Schritt ansprechen, dass du dich mit den zugeteilten Aufgaben nicht wohl fühlst.

vor 4 Stunden schrieb DemBlatt12:

Falls nein, angenommen die beteiligte Hochschule würde einem Wechsel zustimmen, ist es realistisch dass andere potentielle Unternehmen die ggf. anfallenden Rückzahlungen übernehmen würde? 

Es ist gut möglich, dass es Unternehmen gibt, die das machen würden. Das findest du jedoch nur heraus, wenn du das beim Bewerbungsverfahren ansprichst.
Was die Hochschule angeht: Es gibt doch sicher ein Studienbüro, oder? Das sollte die erste Adresse sein, an die du diese Frage stellen kannst und solltest. Denn auch hier gilt: Das wird ganz unterschiedlich gehandhabt.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 4 Stunden schrieb DemBlatt12:

Ich will nicht zu nah ins Detail gehen, aber ich bin der Ansicht, dass ich keine dem Studiengang angemessenen Aufgaben habe und in der Art auch nichts lerne, also auch immer die gleichen Aufgaben erledige, übrigens auch schon nach dem ich oftmals das Gespräch gesucht habe.

Ohne einen detaillierteren Einblick schwer zu beurteilen. Wir wissen ja nicht, was dein Betrieb wirklich anbietet oder ob du schlicht erwartest, dass dir ein Großteil der Sachen vom vorgekaut wird. Was genau ist unter oftmals zu verstehen? Mit wem hast du das Gespräch gesucht: dem Ausbilder, deinem Chef? Was für Antworten resp. Reaktionen hast du darauf erhalten? Grob umrissen: Um was für Aufgaben geht es dabei?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Zitat

Was genau für ein duales Studium machst du denn? Eins, wo du im Betrieb gleichzeitig noch zum FIAE ausgebildet wirst, oder bist du bereits angestellt und machst das Studium berufsbegleitend?

Das Studium ist in Blockphasen, also Uniblock, dann ein Block im Betrieb. Das dann immer im Wechsel. Ich erwerbe damit nur den Bachelor, FiAE ist da nicht drin.

Zitat

Die Erfahrungen anderer müssen nicht zwingend mit der Handhabung bei deinem Fall übereinstimmen. Gibt es bei euch einen Betriebsrat? Dann könntest du dich mit der Thematik erst einmal an diesen wenden. Ansonsten würde ich im ersten Schritt ansprechen, dass du dich mit den zugeteilten Aufgaben nicht wohl fühlst.

Betriebsrat gibts leider nicht. Wie gesagt, Gespräche in diese Richtung laufen schon seit Monaten. Einsicht ist zwar da, passieren tut aber leider nichts. Nun ziehe ich daraufhin eben in Betracht, meine Konsequenzen draus zu ziehen.

Zitat

Was die Hochschule angeht: Es gibt doch sicher ein Studienbüro, oder?

Ja, das wäre noch eine Idee, das versuche ich noch, danke!

Zitat

Ohne einen detaillierteren Einblick schwer zu beurteilen. Wir wissen ja nicht, was dein Betrieb wirklich anbietet oder ob du schlicht erwartest, dass dir ein Großteil der Sachen vom vorgekaut wird. Was genau ist unter oftmals zu verstehen? Mit wem hast du das Gespräch gesucht: dem Ausbilder, deinem Chef? Was für Antworten resp. Reaktionen hast du darauf erhalten? Grob umrissen: Um was für Aufgaben geht es dabei?

Mit dem Ausbilder, der aber auch in diesen Belangen in ständigem Gespräch mit dem Chef ist. Es gibt eben regelmäßige Gespräche, an denen ich das anspreche. Wie oben erwähnt, war die Reaktion stets verständnisvoll und auch einsichtig, gleichzeitig wurde mir auch vieles versprochen, aber bis heute ist eben nichts in der Art passiert.

Und nein, es geht nicht darum, dass man mir Dinge vorkauen muss. Die Aufgaben die ich aktuell habe, sind einfach nicht den gelernten Studieninhalten fördernd. Ich will da nicht genauer ins Detail gehen, aber diese Problematik ist im Unternehmen bekannt, also es ist nicht so, dass ich hier gerade nach 1 Woche am meckern bin, weil mir die Aufgabe die ich bekommen habe nicht schmeckt.

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 23 Stunden schrieb DemBlatt12:

Das Studium ist in Blockphasen, also Uniblock, dann ein Block im Betrieb. Das dann immer im Wechsel. Ich erwerbe damit nur den Bachelor, FiAE ist da nicht drin.

Dann ist es meiner Meinung nach doch auch kein duales Studium ? Unter dualem Studium verstehe ich Berufsausbildung + Studium. Bei dir sieht es so aus, als wärst du einfach als Werkstudent eingestellt worden? Du arbeitest ganz normal und kriegst das Studium bezahlt anscheinend.

Bearbeitet von ocseolbap
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 7 Minuten schrieb ocseolbap:

Dann ist es meiner Meinung nach doch auch kein duales Studium ?

Das ist der klassische Ablauf eines Studiums an der DHBW, auch BA-Studium genannt.

Dabei ist man quasi genau so lange an der Hochschule wie ein "normaler" Student auch, nur dass man in den Semesterferien eben seine Praxisphasen im Betrieb hat.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 1 Stunde schrieb ocseolbap:

Dann ist es meiner Meinung nach doch auch kein duales Studium ? Unter dualem Studium verstehe ich Berufsausbildung + Studium.

Dann verstehst du es falsch! Machen aber viele! :)

Das ist nur eine Form des dualen Studiums, und nicht einmal die gängigste. Die unterschiedlichen Typen des dualen Studiums kannst du auch noch u.a. auf Wikipedia nachlesen.

Deswegen hatte ich im ersten Posting ja auch nachgefragt. Weil bei einer betrieblichen Ausbildung ist es komplizierter den Betrieb zu wechseln als bei einem normalen Beschäftigungsverhältnis (zumindest, sofern nicht explizit befriestet).

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung wiederherstellen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...