Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Wunderschönen guten Abend,

In meiner Firma benutzen wir eine einheitliche Sognatur im html Format, sowohl für das Persönliche als auch für die Abteilungspostfächer. Bei neuen Mitarbeitern, Änderungen der Telefonnummern oder Dienstgraden etc. müssen diese jedes Mal neu im Editor bearbeitet werden. Für die jenen, die dafür nicht die Kenntnis haben, wird das meist von mir übernommen. Nun habe ich bei einer anderen Dienststelel gesehen, dass in deren Intranetauftritt eine solches Signatur mithilfe eines Formulars generiert werden kann. Hier trägt man die Daten (Name,Tel.Nr,...) ein und erhält die fertige Signatur die nur noch eingebunden werden muss. Leider bin ich eher aus dem Bereich Netzwerkadministration und deshalb nicht so erfahren in solchen Dingen. Mich würde aber mal interessieren, wie das funktionieren würde und wie aufwendig es wäre. Es geht erst einmal nur um das ausfüllen aus einer Art Formular an sich, nicht direkt um ein bereitstellen im Intranet. Vielleicht kann mir da ja jemand helfen.

 

Lg

Wie schaut die Signatur aus? Wenns nur reines HTML ist, kann das ganz einfach mit einem PHP-Script durchgeführt werden. Ich habe sowas ähnliches vor Kurzem entwickelt, aber da wird zum Schluss ein Bild ausgegeben, das dann als Signatur genutzt wird. Reines HTML ist noch einfacher.

Kann dir da, wenn du das mit PHP umsetzten willst, php-einfach.de als Tutorial ans Herz legen. Zur Not können wir uns auch per PN unterhalten und kann dir da fix was basteln, sollte nicht kompliziert sein.

Bearbeitet von martincodes

vor 6 Minuten schrieb HJST1979:

Auch wenn das nicht Thema der Frage ist, aber habt ihr euch schon mal überlegt ein "vorhandenes" Produkt zu nehmen?

Genau meine Meinung... wir nutzen dafür eine andere Lösung, brauchen aber dafür keine Daten doppelt und dreifach pflegen. Alle relevanten Infos kommen aus den entsprechenden Einträgen im AD-Useraccount und werden unabhängig vom Anwender an die Mail angefügt.

vor 1 Minute schrieb allesweg:

ohne dass der Anwender eingreifen kann?

Solange der Anwender an seinem AD Account nichts ändern darf: keine Chance. Die Signatur wird auch nicht über den Mailclient eingefügt sondern kommt im Mailserver durch Zusatzsoftware dazu. Der Anwender sieht die Signatur gar nicht.

vor einer Stunde schrieb Bitschnipser:

Dann müssen natürlich User instruiert werden, im Outlook keine Signaturen hinzuzufügen, sonst hab ich ja zwei Stück..

Kommt darauf an, man kann so was direkt vom Exchange regeln lassen, dort kann man auch angeben dass bei Virhandensein von bestimmten "Schlagwörtern" keine (zusätzliche) Signatur mehr anghängt wird. Hier könnte man z.B. die Nummer des Handelsregistereintrages verwenden, oder den/die GF...

Wenn dann trotzdem 2 Stück angehängt werden, ist mit der "Normalen" vom User eh schon was falsch gewesen.

Erstelle ein Konto oder melde dich an, um einen Kommentar zu schreiben.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.