Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Guten Abend zusammen, 

ich werde voraussichtlich im Juli meine Ausbildung zum Fachinformatiker für Systemintegration abschließen und möchte mich bewerben. 

Ich weiß nicht genau, welche IT-Skills man im Lebenslauf erwähnt? 

Bis jetzt habe ich Betriebssysteme: Linux, Windows (Zählen hier auch Betriebssysteme für bestimmte NAS z.B. FreeNAS, PfSense oder wirklich nur Linux und Windows?)

Bei Programmierung habe ich C# Grundlagen, HTML & CSS Grundlagen dass passt auch so denn mehr kann ich nicht

und zuletzt habe ich die Standard MS-Office Produkte (Word, Excel, PowerPoint, OneNote, Outlook) aufgezählt? 

 

Leider finde ich das zu wenig, weil ich ja eigentlich mehr IT-Kenntnisse hätte aber ich weiß einfach nicht was alles rein muss und wie Umfang reich?

Für jeden Tipp wäre ich sehr Dankbar!

Was hast du denn so in der Ausbildung gemacht und was willst du danach machen? 

VM Ware und/oder HyperV müsste doch eigentlich schon Pflichtprogramm sein. 

SAN Systeme würde ich nur mit rein nehmen nehmen wenn du Erfahrungen mit EMC/Unisphere oder NetApp/OnTap gemacht hast, eventuell auch Fujitsu CentricStore. 

Ansonsten wie schaut es denn bei dir mit Netzwerktechnik aus? Brocade, Cisco, Unify? 

Falls du dir selber da so unsicher bist: Dein Ausbildungsbetrieb muss dir ja auch ein Ausbildungszeugnis ausstellen. Dort sollten eigentlich auch deine "erworbenen Fertigkeiten und Kenntnisse" aufgelistet sein, so dass man das in den Lebenslauf übernehmen könnte.

Ansonsten würde ich einfach mal schauen, was in (für dich interessante) Stellenausschreibungen so für Fähigkeiten gefragt werden. Die, die häufiger vorkommen und mit denen du in der Ausbildung in Berührung gekommen bist, würde ich in den Lebenslauf aufnehmen.

Kommt vermutlich ein bisschen drauf an, wie die bisher erworbenen Skills mit dem Profil der gewünschten Stelle zusammen passen. Wenn es hauptsächlich auf telefonischen Support hinaus laufen soll, macht es vermutlich nicht viel Sinn rz-spezifische Skills aufzuführen. 

Auf welche Stelle bewirbst du dich denn?

  • Betriebssysteme wie Windows und Linux schaden nie.
  • Microsoft Office würde ich als ITler als einen Punkt zusammenfassen, außer du hast evtl. noch sehr krasse Excel-Skills.
  • Betriebssysteme für bestimmte NAS würd ich persönlich weglassen oder separat einordnen.
  • Programmiersprachen und Skriptingsprachen auch auf jeden Fall reinmachen

Dann kommt es natürlich noch an, was du in der Ausbildung gelernt, aber auch vor allem gemacht  und hast und eben "Erfahrung" besitzt.

Bei mir war das z. B.:

  • Administration von Windowsserversystemen
  • Inbetriebnahme und Wartung von Software
  • Installation und Konfiguration von Hardware

Sowas kannst du natürlich auch bei den Aufgaben im Lebenslauf selbst erwähnen.

Oder du machst aus einer Aufgabe mehr Details:

  • Administration von Windowsserversystemen könnte z. B. folgendes sein:
    • Active Directory
    • WSUS
    • Berechtigungskonzept
    • etc.

 

Wichtig ist dass du die Anforderungen die aus der Stellenbeschreibung herausgeht, so gut es geht abdeckst.

  • Autor

Also ich möchte auch gerne in die Richtung des IT Supportes gehen. Das war auch über die 3 jährige Ausbildungszeit meine Haupttätigkeit.

 

Administration von Windowsserversysteme etc. war eher so gaaanz selten vielleicht 3-4 Mal im 1. und 2. Ausbildungsjahr. 

Mit Ubiquiti (Access Points und Cloud Key) kam ich auch schon ein paar Mal in Berührung, da sind auch teils Kenntnisse vorhanden... und ja das Ding ist, man sollte ja auch nur die Kenntnisse erwähnen, die für den "IT-Support" notwendig sind?     

Erstelle ein Konto oder melde dich an, um einen Kommentar zu schreiben.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.