Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

Empfohlene Antworten

Hey,

klaro kannst du mit Ü30 noch in die IT einsteigen. Das machen viele auf die eine oder andere Weise.

Es gibt welche die Umschulungen oder Fortbildungen machen und andere machen nochmal ne reguläre Ausbildung über 3 Jahre. Wenn du mich fragst investiere die Zeit einer Ausbildung über 3 Jahre. IT ist so ein breites Feld und da muss man sich echt Zeit nehmen um die Grundlagen mal durchzugehen. Was du machst wenn du erstmal Fachinformatiker bist steht auf einem anderen Blatt.

Viel Erfolg!

Hallo,

der Einstieg in dem Thema hat ja nicht zwingend etwas mit dem Alter zu tun. Ich habe während meiner Umschulung Leute kennengelernt, die da vom Alter drüber waren.

Ich lese in Deinem Eingangsbeitrag in den 3 Optionen:

1) Online-Handel behalten und...

2) Online Handel behalten und....

3) Online Handel behalten und....

Neben den ganzen fachlichen Ratschlägen, die Du mittlerweile erhalten hast von anderen Teilnehmern, würde sich mir z.B. die Frage stellen, ob es auch eine Option gibt ohne "irgend etwas anderes behalten und parallel die volle Aufmerksamkeit oder 50% der Aufmerksamkeit diesem Thema widmen".

Nicht dass ich es jemandem mißgönnen würde, dass er bereits etwas aufgebaut hat - das ist nicht das Thema. Es ist vielmehr das Thema regionale, zeitliche und fachliche Bindung durch ein anderes Thema.

Meine Erfahrung ist die, dass berufliche Chancen sich stark verbessern können, sofern man zu 100 Prozent Zeit in EIN Thema stecken würde. Das sehen natürlich auch viele Betriebe so, die auf der Suche nach motivierten Mitarbeitern sind.

Bedenke, egal für welches Thema und welchen Bildungsweg Du Dich letztendlich entscheidest, es gibt möglicherweise Mitbewerber, die zu 100 Prozent einem möglichen Arbeitgeber zur Verfügung stehen würden. Was würdest Du potentiellen Arbeitgeber anbieten können ?

Sehe es mal so. Du möchtest etwas verkaufen, was man mit einer Ware vergleichen kann (nämlich Dich als motivierter Angestellter, nebst Deiner fachlichen Arbeitskraft).

Wie würdest Du Dich verkaufen ? Was kannst du anbieten ?

Gruß

T.K.

Bearbeitet von tkreutz2

  • 1 Jahr später...
  • Autor

@TooMuchCoffeeMan Also ich lese hier immernoch fleißig mit im Forum, lass mich gern wissen, wenn du noch was beizutragen hast. :D

Mein Plan war sowieso hier ein Update zu geben, was ich letzten Endes getan habe und was der Status zu meiner Situation ist. Die Threads mit dem Thema Quereinstieg und "Ich bin schon XY Jahre alt, soll ich noch...?" gibt es ja gefühlt immer häufiger. Für zukünftig Suchende wollte ich hier dann ein Ergebnis hinterlassen.

Bearbeitet von Klenzendorf
Vertippt

vor 16 Stunden schrieb Klenzendorf:

@TooMuchCoffeeMan Also ich lese hier immernoch fleißig mit im Forum, lass mich gern wissen, wenn du noch was beizutragen hast. :D

Naja, ein Jahr später macht das keinen Sinn mehr. Deswegen hab' ich den Beitrag wieder gelöscht :D

vor 16 Stunden schrieb Klenzendorf:

Mein Plan war sowieso hier ein Update zu geben, was ich letzten Endes getan habe und was der Status zu meiner Situation ist. 

Mach' das gerne. Würde mich interessieren, wie du dich letztendlich entschieden hast!

  • 2 Wochen später...

Ich würde eher zu 1 tendieren. Aber das ist jedermanns eigene Entschiedung. Für mich wäre es wichtig, dass ich immer einen Plan B habe, wenn es mit der einen Herausforderung nicht klappt. So kann man sich für die Zukunft auch wenig absichern.

Erstelle ein Konto oder melde dich an, um einen Kommentar zu schreiben.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.