Veröffentlicht 6. Oktober 20214 j Hallo alle zusammen!  Ich muss bis 15.01 den Projektvorschlag bei der IHK einreichen. Seit einigen Wochen bin ich nun in unserer Firma auf der Suche nach einem geeignetem Projekt. Zum VerstĂ€ndnis, ich arbeite in einem groĂen Photonik-Unternehmen, welches Weltweit agiert. Intern arbeite ich im Onsite-Support. (Meistens first und second lvl) Nun kam die Woche ein Kollege aus der CORE-IT Abteilung auf mich zu, dass ein kleiner AuĂenstandort in den Niederlanden umzieht. Ist recht klein, vllt 12 Angestellte oder so. FĂŒr das neue GebĂ€ude muss nun 1 Router, ein Switch und mehrere W-LAN-Accesspoints konfiguriert werden, zudem muss ein VPN Tunnel eingerichtet werden. Der Switch bekommt dann auch verschiedene V-LANS etc. Jetzt zu meiner eigentlichen Frage:  WĂ€re das schon umfangreich genug? Oder meint ihr das ist viel zu mager. Die Kollegen Intern, die meist Ă€hnliche Ausbildungen abgeschlossen haben, meinten, dass das eigentlich genug ist. Aber ist halt meistens bei denen schon etwas her (2010 rum oder frĂŒher) Was meint ihr?  Viele GrĂŒĂe und schonmal danke fĂŒr die Antworten!  Â
6. Oktober 20214 j vor 44 Minuten schrieb rothkraut: 1 Router, ein Switch und mehrere W-LAN-Accesspoints konfiguriert Daraus lassen sich fast schon zwei Projekte herleiten. Wichtig ist, dass du aufgrund definierter Kriterien selbst eine Entscheidung triffst, sprich eine Lösung aus mindestens drei Alternativen auswĂ€hlst.  Welche Entscheidung wĂŒrdest du in dem Projekt treffen?
6. Oktober 20214 j Baden WĂŒrttemberg? Generell wĂŒrde ich sagen es ist nicht komplex genug. Es fehlt fachliche Tiefe. Welches Problem möchtest du, wie lösen? Die AuĂenstelle wird sich ja nicht groĂ von anderen AuĂenstellen unterscheiden.Â
6. Oktober 20214 j Autor Aufgrund dieser beiden Antworten sehe ich, dass auch hier die Meinung weit auseinander gehen .  vor 18 Minuten schrieb ickevondepinguin: Wichtig ist, dass du aufgrund definierter Kriterien selbst eine Entscheidung triffst, sprich eine Lösung aus mindestens drei Alternativen auswĂ€hlst. Wie das genau umgesetzt wird ist leider schon relativ sicher, das wird nach dem ĂŒblichen Firmenstandart gemacht. Das weiĂ ja aber die IHK nicht :D. Sprich ich kann ja verschiedene Methoden vergleichen und muss dann gut argumentieren können, warum ich eben diese Hardware fĂŒr Switch Router etc. genommen habe. Oder warum ich die GerĂ€te so oder so konfiguriert habe und das ganze eben mit möglichen Alternativen vergleichen.   vor 24 Minuten schrieb cortez: Baden WĂŒrttemberg? ThĂŒringen.  vor 25 Minuten schrieb cortez: Welches Problem möchtest du, wie lösen? Naja, das "Problem" wĂ€re die Anbindung des AuĂenstandortes. BZW. wird die alte Hardware durch neue ersetzt. WĂ€re an sich ja nichts anderes, als wenn ich bei einem groĂen IT Dienstleister angestellt bin, und der eine kleine Firma mit Netzwerkinfrastruktur ausstatten wĂŒrden.Â
6. Oktober 20214 j So wie du es beschreibst, kommt es mir auch ein wenig dĂŒnn vor. Kannst du ggf. mal einen kompletten Antrag reinstellen?
7. Oktober 20214 j vor 16 Stunden schrieb rothkraut: FĂŒr das neue GebĂ€ude muss nun 1 Router, ein Switch und mehrere W-LAN-Accesspoints konfiguriert werden, zudem muss ein VPN Tunnel eingerichtet werden. Der Switch bekommt dann auch verschiedene V-LANS etc. fĂŒr nen ITSE ok, fĂŒr nen FiSi zu dĂŒnn. Bitte kompletten Antrag mal ausformulieren Es geht darum, ein komplexes Problem nachvollziehbar mit eigenen Entscheidungen zu lösen. Es geht also NICHT um eine Anleitung, wie man den Server XYZ mit User ABC in die tolle DomĂ€ne 123 integriert. Es geht darum, WIESO man das macht, WANN sich das rechnet und welche Alternativen ( es gibt IMMER welche ) WARUM ausgeschlossen wurden. Und installieren darfst Du es auch ... nur ist Deine Entscheidungsleistung und deren Sachlichkeit die Grundlage der Beurteilung. Klicken kann jeder, es geht darum, daĂ Du auch ne Idee hast was Du da tust Ganz grobe und ganz neue Ăbersetzung meines Lieblingstextes: "Komplex" im Sinne der PrĂŒfungsordnung sind AnsĂ€tze, welche in einem Datacenter oder einem Rechenzentrum eingesetzt werden können und nicht mehr in einem kleinen zb Handwerksbetrieb Verwendung finden. Damit scheiden AnsĂ€tze wie "Domaineneinrichung" oder "Ich suche ne Plattform fĂŒr ein Windows Programm" fast automatisch aus. Gerne genommen werden: - Telefonanlagen ( weil Musterprojekt der IHK ) - Monitoring - Heterogenes Backup - Softwareverteilung - Massenbetankung
7. Oktober 20214 j Autor vor 15 Stunden schrieb mapr: Kannst du ggf. mal einen kompletten Antrag reinstellen? vor 56 Minuten schrieb charmanta: Bitte kompletten Antrag mal ausformulieren Bis jetzt habe ich noch keinen Antrag ausformuliert, da ich erst Anfang der Woche von dem Thema erfahren habe. Ich wollte eben hier im Forum mal eine grobe EinschĂ€tzung haben, ob es sich ĂŒberhaupt lohnt, das Thema weiter zu bearbeiten, oder doch lieber nach was anderem suchen. Momentan habe ich ja noch etwas Zeit, und kann mir eventuell noch andere Themen aussuchen, allerdings finde ich das ganze "Netzwerk-aufbauen-und-die-GerĂ€te-einrichten" Thema eben mit am interessantesten.  Ich wĂŒrde erstmal noch einen Berufsschullehrer von mir fragen, der sitzt im PrĂŒfungsausschuss, vllt sieht er das etwas anders, oder eben genau so wie ihr  vor 56 Minuten schrieb charmanta: Softwareverteilung Wie umfangreich mĂŒsste sowas sein? Bei uns ist eine Softwareverteilung schon ziemlich umfassend integriert (Matrix42). WĂŒrde dann auch etwas in die Richtung gehen: Es wird nach einer (neuen) Softwarelösung gesucht, da dann eben die passende Software abwĂ€gen und ĂŒber die Softwareverteilung ausrollen? (Sprich Installationspaket erstellen, testen und ausrollen).  Aber schonmal danke fĂŒr die bisherigen Antworten!  Bearbeitet 7. Oktober 20214 j von rothkraut
7. Oktober 20214 j vor 2 Stunden schrieb rothkraut: WĂŒrde dann auch etwas in die Richtung gehen: Es wird nach einer (neuen) Softwarelösung gesucht, da dann eben die passende Software abwĂ€gen und ĂŒber die Softwareverteilung ausrollen? (Sprich Installationspaket erstellen, testen und ausrollen). wenn Du 3 Produkte vergleichst, das schön mit einer Matrix machst und dafĂŒr 6-8 Stunden Zeit nimmst ist das ok
7. Oktober 20214 j Autor OK danke fĂŒr die Information, dann werde ich mal die Kollegen der Abteilung fragen, die haben meistens immer gut zu tun, da wird bestimmt etwas abfallen .  Zwecks des Netzwerkthemas werde ich wie gesagt nochmal etwas rumfragen. Ich halte euch auf dem Laufenden! Ich werde (wenn ich dran denke đ) in dem Thread dann auch eventuell noch den fertigen Antrag reinstellen, sobald einer fertig ist.
7. Oktober 20214 j vor 27 Minuten schrieb charmanta: wenn Du 3 Produkte vergleichst, das schön mit einer Matrix Ganz böse gefragt: Wo ist der Unterschied dazu, drei Firewall-Lösungen die bestimmte FunktionalitĂ€ten abbilden sollen zu vergleichen und auszuwĂ€hlen? đ
12. Oktober 20214 j Autor So es gibt nochmal neue Infos von meinem Berufsschullehrer, der im PrĂŒfungsausschuss meiner zustĂ€ndigen IHK sitzt. Ich habe ihm das Projekt 1 zu 1 so geschildert wie euch. Seine Antwort: Hallo Herr rothkraut,  hört sich fĂŒr mich erst einmal sehr gut an. Ich sehe nicht, warum es nicht gehen sollte. Herr (anderer Lehrer) kann nĂ€chste Woche vielleicht auch noch etwas dazu sagen.  Mit freundlichen GrĂŒĂen  Mein Fazit: im besten Fall direkt eine Person im PrĂŒfungsausschuss eurer zustĂ€ndigen IHK fragen. Sind bestimmt auch anderer Orts einige der Lehrer aus der Berufsschule. Die werden euch am besten Bescheid geben können. Scheint als wĂ€ren die regionalen Unterschiede doch gar nicht mal so unwichtig. Trotzdem danke fĂŒr die vielen Antworten
12. Oktober 20214 j Wenn ThĂŒringen das so durchlĂ€sst ( ich beziehe mich auf den ersten Entwurf ) wĂŒrde mich das wundern. Der BS Lehrer ist auch nur eine von drei Stimmen Feier erst wenn der Antrag durch ist...Â
Erstelle ein Konto oder melde dich an, um einen Kommentar zu schreiben.