Veröffentlicht 27. Oktober 20213 j Frage: Ich weiß, dass ich für die 20 Hosts, 2^5= 32 Host habe - 2 Host für die reservierten also 30 Host. Wie komme ich jetzt auf die Subnetzmaske? Prüfungsaufgabe:
27. Oktober 20213 j Falscher Ansatz... Schau Dir mal die IP an... /24 Mit dieser Angabe kommst Du eigentlich ganz einfach direkt auf die Subnetzmaske, die Anzahl der erforderlichen Hosts spielen dabei eigentlich überhaupt keine Rolle. Und auch die Netzadressen der Subnetze lässt sich alleine aus /24 ermitteln. Wo genau hängt es?
27. Oktober 20213 j Du bist ja insofern schon auf dem richtigen Weg, dass du den Rechenweg weißt. Über die Angabe 2^5 kommst du dann auch zur Subnetzmaske. Bei 2^x ist x immer die Zahl, die du von den maximal möglichen 32 Bits abziehen musst. In diesem Fall rechnest du daher 32-5=27. Damit hast du eine /27-Subnetzmaske.
27. Oktober 20213 j Autor vor 3 Minuten schrieb Ma Lte: Damit hast du eine /27-Subnetzmaske. Vielen dank für die schnelle Rückmeldung, also würde das bedeuten die antwort ist 255.255.255.224 ?
27. Oktober 20213 j Autor vor 6 Minuten schrieb Montaine: Mit dieser Angabe kommst Du eigentlich ganz einfach direkt auf die Subnetzmaske, die Anzahl der erforderlichen Hosts spielen dabei eigentlich überhaupt keine Rolle. Vielen dank für die schnelle Rückmeldung! Würde es dir etwas ausmachen deinen Rechenweg anzugeben, also wie du ganz einfach darauf kommen würdest.
27. Oktober 20213 j vor 1 Minute schrieb Ts61: Würde es dir etwas ausmachen deinen Rechenweg anzugeben, also wie du ganz einfach darauf kommen würdest. Ich glaube, dass @Montaine die Aufgabe nicht ganz verstanden hat. Es geht ja bei der gesuchten Subnetzmaske nicht um die, die die IP-Adresse 192.168.1.0./24 hat, sondern um die Subnetzmaske, die die einzelnen Subnetze der GeoData AG haben, wenn sie so ausgelegt werden, dass bis zu 20 Hosts je Subnetz vorhanden sein können. Dein Ansatz und die Hilfestellung von @Ma Lte sind soweit schon richtig.
27. Oktober 20213 j vor 11 Minuten schrieb Montaine: Falscher Ansatz... Schau Dir mal die IP an... /24 Mit dieser Angabe kommst Du eigentlich ganz einfach direkt auf die Subnetzmaske, die Anzahl der erforderlichen Hosts spielen dabei eigentlich überhaupt keine Rolle. Und auch die Netzadressen der Subnetze lässt sich alleine aus /24 ermitteln. Wo genau hängt es? Bin gerade etwas verwirrt... Es soll doch gerade auf Basis der /24 ein Subnetz gebildet werden? Die Vorgabe ist, dass das Subnetz eine Kapazität von mindestens 20 Hosts haben soll. Insofern ist Ts61 mit 2^5 doch richtig unterwegs, da 32 die nächsthöhere Zweierpotenz von 20 ist.
27. Oktober 20213 j Also ich verstehe die Aufgabe aktuell so das die Subnetzmaske zu der angegeben IP angegeben werden soll, das wäre in dem Fall die 255.255.255.0 da mit der /24 die ersten 3 Oktete komplett voll sind. Sprich insgesamt stehen 254 Hosts zur Verfügung (256 - Netz - Broadcastadresse) aus denen ich dann die 5 Netze bilden würde. Das wäre mein Ansatz, allerdings muss ich jetzt auch fairerweise sagen das ich nach Ma Lte's Antwort da selbst ins Grübeln komme. Nachtrag: Sorry, war mein Fehler, hab das tatsächlich falsch verstanden. Bearbeitet 27. Oktober 20213 j von Montaine
27. Oktober 20213 j Autor Ich danke euch allen, ich denke auch das Ma Lte´s Lösungsweg der richtige ist.
28. Oktober 20213 j Als kleiner quick and dirty Trick für Netze kleiner /24, um schnell die korrekte SNM zur Hand zu haben: 256-[Netzgröße Subnet] = letzte Stelle der Subnet Mask. /25er Netz: 256 - 128 = 128 => SNM: 255.255.255.128 /26er Netz: 256 - 64 = 192 => SNM: 255.255.255.192 ...
Erstelle ein Konto oder melde dich an, um einen Kommentar zu schreiben.