Veröffentlicht 17. Februar 20223 j Hi, kann mir wer erklären wieso in der Lösung zu der Aufgabe 30 * 94 * 94 steht ? Wieso nimmt er pro stelle 30 Sekunden ?
17. Februar 20223 j Die Aufgabe geht davon aus, dass ein Passwort mit der angegebenen Komplexität (8 Stellen à 94 mögliche Zeichen) in 30 Sekunden geknackt wird. Das ist einfach die Zeitspanne, die hier benötigt wird, um alle 94^8 möglichen Kombinationen durchzuprobieren. Fügt man nun eine neunte Stelle dazu, erhöht sich die Komplexität des Passworts um den Faktor 94 - und damit auch die Zeit, die für die Berechnung / das Knacken benötigt wird -> 30 Sek. x94. Das Gleiche nochmal für Stelle 10 -> erneut x94. Das Ergebnis kannst du dann mit den 30 Tagen vergleichen, und eine entspr. Aussage treffen.
17. Februar 20223 j Autor vor 44 Minuten schrieb Han_Trio: Die Aufgabe geht davon aus, dass ein Passwort mit der angegebenen Komplexität (8 Stellen à 94 mögliche Zeichen) in 30 Sekunden geknackt wird. Das ist einfach die Zeitspanne, die hier benötigt wird, um alle 94^8 möglichen Kombinationen durchzuprobieren. Fügt man nun eine neunte Stelle dazu, erhöht sich die Komplexität des Passworts um den Faktor 94 - und damit auch die Zeit, die für die Berechnung / das Knacken benötigt wird -> 30 Sek. x94. Das Gleiche nochmal für Stelle 10 -> erneut x94. Das Ergebnis kannst du dann mit den 30 Tagen vergleichen, und eine entspr. Aussage treffen. Danke für die Antwort. ich muss dumm fragen. wieso geht er nicht folgendermaßen vor? 8 stellen - 30 Sekunden 9 stelle ( eine Stelle kommt hinzu also 30 x 94 = 2820 sec ) + 1 Stelle also nochmal plus 2820 sec. Ich wäre es so rangegangen. Ist falsch I know aber wieso kann man es nicht so machen ?
17. Februar 20223 j Autor vor 5 Minuten schrieb SENDMELOCATON: Danke für die Antwort. ich muss dumm fragen. wieso geht er nicht folgendermaßen vor? 8 stellen - 30 Sekunden 9 stelle ( eine Stelle kommt hinzu also 30 x 94 = 2820 sec ) + 1 Stelle also nochmal plus 2820 sec. Ich wäre es so rangegangen. Ist falsch I know aber wieso kann man es nicht so machen ? Habe es gecheckt hombre ;0 danke dir ♥️
18. Februar 20223 j vor 7 Stunden schrieb SENDMELOCATON: 9 stelle ( eine Stelle kommt hinzu also 30 x 94 = 2820 sec ) + 1 Stelle also nochmal plus 2820 sec. Ich wäre es so rangegangen. Ist falsch I know aber wieso kann man es nicht so machen ? Weil Anzahl der Möglichkeiten nicht linear steigt, sondern exponentiell. 1 Stelle = 94^1 = 94 Möglichkeiten 2 Stellen = 94^2 = 8.836 Möglichkeiten 3 Stellen = 94^3 = 830.584 Möglichkeiten ...
18. Februar 20223 j Man könnte das Ganze - dann vielleicht anschaulicher - auch mit einem numerischen Passwort durchspielen (wo also nur die Ziffern 0-9 als Zeichen erlaubt sind): 1 Stelle 0-9 10 Möglichkeiten 10^1 2 Stellen 0-99 100 Möglichkeiten 10^2 3 Stellen 0-999 1000 Möglichkeiten 10^3 ... 8 Stellen 0-99.999.999 100.000.000 Möglichkeiten 10^8 -> Hier wissen wir, dass man dafür 30 Sek. braucht. Erhöht man nun um eine Stelle, hat man 10^9 Möglichkeiten -> also wieder eine Verzehnfachung, und zwar sowohl der Komplexität, als auch der benötigten Zeit -> 30 Sek x 10. Bei der zehnten Stelle passiert genau das Gleiche nochmal, und man ist bei 10^10. Im Vergleich zu 8 Stellen hat man dann eine Verhundertfachung: 30 x 10 x 10. ##### Der Unterschied zur o.a. Aufgabe ist lediglich, dass man nicht mit der Basis 10 rechnet, sondern eben mit 94 Bearbeitet 18. Februar 20223 j von Han_Trio
18. Februar 20223 j Nur kurz als Info: Das Thema wurde hier auch schon besprochen: https://www.fachinformatiker.de/topic/169080-brutforce-angriff-berechnen Vielleicht hilft dir das ja auch weiter.
18. Februar 20223 j vor 27 Minuten schrieb Rienne: Nur kurz als Info: Das Thema wurde hier auch schon besprochen: https://www.fachinformatiker.de/topic/169080-brutforce-angriff-berechnen Vielleicht hilft dir das ja auch weiter. Ich glaube, dann wird es zu komplex. Meine Erfahrung ist die, dass die meisten Aufgaben der IHK sich eher an einfachen Modellen und logischen Grundlagen orientieren. Für weitere mathematische Modelle würde ich den Ausflug hierhin empfehlen. https://www.cryptool.org/de/cto/ Unter anderem hier ein Tool "Passwort Messer" - über die Effizienz kann gerne diskutiert werden. Dann dürften wir aber OT sein. Bearbeitet 18. Februar 20223 j von tkreutz2
18. Februar 20223 j vor 5 Minuten schrieb tkreutz2: Ich glaube, dann wird es zu komplex. Wieso? Die Aufgabe aus dem anderen Thread ist 1:1 identisch und die IHK macht gerne auch mal die ein odere andere Aufgabe, die ein wenig vom erlernten Standard abweicht. Außerdem denke ich, dass gerade das Verständnis für die ansteigende Komplexität von Passwörtern ein Thema ist, was bei ausgebildeten Fachinformatikern vorhanden sein sollte. Und ein wenig mathematisches Verständnis schadet da auch nicht, um nachvollziehen (und anderen auch erklären) zu können, warum "K@tz3" im Vergleich zu "Polizeiwachthauptmeister" die schlechtere Wahl für ein Passwort ist.
19. Februar 20223 j Am 18.2.2022 um 08:59 schrieb Rienne: Wieso? Die Aufgabe aus dem anderen Thread ist 1:1 identisch und die IHK macht gerne auch mal die ein odere andere Aufgabe, die ein wenig vom erlernten Standard abweicht. Ja stimmt. Ich denke, die Leute, die in den Ausschüssen arbeiten, lassen sich von Zeit zu Zeit auch immer mal was Neues einfallen.
Erstelle ein Konto oder melde dich an, um einen Kommentar zu schreiben.