6. Mai 20223 j @ValkyriePrincess Ich habe es folgendermaßen gerechnet. (608/540 - 1) * 100 = 12,59% Bearbeitet 6. Mai 20223 j von Tauwin Fragesteller ansprechen.
6. Mai 20223 j vor 8 Minuten schrieb Tauwin: @ValkyriePrincess Ich habe es folgendermaßen gerechnet. (608/540 - 1) * 100 = 12,59% Musterlösung schreibt 12,6 % (ist dann eben aufgerundet) 68.000 Differenzbetrag x 100 : 540.000 Kreditsumme = 12,6 % vor 4 Minuten schrieb philelele: Für welchen Anbieter habt ihr euch bei der VoIP Aufgabe entschieden? Ga1 AO97 SecureLine KG, einziger Anbieter der geforderte Bandbreite im Up/Download garantiert Bearbeitet 6. Mai 20223 j von ITatWork
6. Mai 20223 j vor 9 Minuten schrieb ITatWork: Musterlösung schreibt 12,6 % (ist dann eben aufgerundet) 68.000 Differenzbetrag x 100 : 540.000 Kreditsumme = 12,6 % SecureLine KG, einziger Anbieter der geforderte Bandbreite im Up/Download garantiert Das war der letzte mit einer monatlichen Rate von 299€, oder?
6. Mai 20223 j vor 3 Minuten schrieb philelele: Das war der letzte mit einer monatlichen Rate von 299€, oder? (AO 1997) 239,00 EUR /Monat, aber ja, der letzte ähnlich / fast identische fragestellung kam bereits bei alten Prüfungen vor, allgemein wurde bei GH2 viel recycelt. Teile HS4 und 5 wurden 1zu1 übernommen Bearbeitet 6. Mai 20223 j von ITatWork
6. Mai 20223 j vor 6 Minuten schrieb ITatWork: Musterlösung schreibt 12,6 % (ist dann eben aufgerundet) 68.000 Differenzbetrag x 100 : 540.000 Kreditsumme = 12,6 % SecureLine KG, einziger Anbieter der geforderte Bandbreite im Up/Download garantiert Welche Musterlösung? Soviel ich weiß muss man die Differenz durch den höheren Betrag teilen.
6. Mai 20223 j vor 45 Minuten schrieb ITatWork: (AO 1997) 239,00 EUR /Monat, aber ja, der letzte ähnlich / fast identische fragestellung kam bereits bei alten Prüfungen vor, allgemein wurde bei GH2 viel recycelt. Teile HS4 und 5 wurden 1zu1 übernommen Mist hatte mich für den anderen Anbieter entschieden der auch die 17Mb gedeckt hat. Dachte die 239€ mtl. wären zu teuer…
6. Mai 20223 j ich wünsche allen nur das beste und das ihr besteht. Bearbeitet 6. Mai 20223 j von alex844
6. Mai 20223 j vor 2 Stunden schrieb Ammo5858: 608.000-540.000=68.000 68.000/608.000x100= 11,2% Nope. Du musst die Differenz(68000) / Wert des Abzahlungsdarlehens (540000) * 100 = 12,59%
6. Mai 20223 j vor 2 Stunden schrieb ITatWork: SecureLine KG, einziger Anbieter der geforderte Bandbreite im Up/Download garantiert Würde als Antwort bei den 2 anderen Firmen reichen: Asymmetrische Geschwindigkeit deswegen ausgeschlossen. Da Streams eigentlich immer Symmetrische Geschwindigkeiten haben sollten da hier der Up/Download garantiert ist.
6. Mai 20223 j vor 14 Minuten schrieb Maxim.coo: Würde als Antwort bei den 2 anderen Firmen reichen: Asymmetrische Geschwindigkeit deswegen ausgeschlossen. Da Streams eigentlich immer Symmetrische Geschwindigkeiten haben sollten da hier der Up/Download garantiert ist. Ich habe mich strikt an die Fragestellung gehalten und geschrieben: A ist ungeeignet weil zu geringe Bandbreite B ist ungeeignet weil Bandbreite nicht garantiert wird C ist geeignet weil benötigte mindestbandbreite garantiert wird Der Preis kannn komplett ignoriert werden da dieser in der Aufgabenstellung nicht erwähnt wird sondern der Fokus auf einen reibungslosen Betrieb der "Online" Geräte gewährleistet werden soll.
6. Mai 20223 j Kann mich jetzt nicht genau an die Aufgabe erinnern aber da gab es in GH1 HS 5 (NAS/SAN) eine Tabelle wo man sagen soll um was es sich handelt. Ich hatte da SAN NAS NAS und ihr ? 🙂
6. Mai 20223 j vor 51 Minuten schrieb PaxyDaxy: Kann mich jetzt nicht genau an die Aufgabe erinnern aber da gab es in GH1 HS 5 (NAS/SAN) eine Tabelle wo man sagen soll um was es sich handelt. Ich hatte da SAN NAS NAS und ihr ? 🙂 Habe ich ebenfalls so beantwortet
6. Mai 20223 j vor 5 Stunden schrieb s0ma57: Ging mir exakt genauso.😅 Und ein paar Flüchtigkeitsfehler bei den Rechenaufgaben, hoffentlich verhaut mir das nicht die Prüfung. Jetzt heißt es nur noch abwarten und hoffen auf mind. 50% Das schlimme ist: wie ich eben erfahren habe musste man bei Wiso die Nummern (wenn man das im Kästchen durchgestrichen hat) unten drunter schreiben, nicht oben drüber 😅Bei dem Stress hab ich den Punkt 7. ganz vorne total übersehen. Wenn das nicht gewertet wird sind das weitere verschenkte Punkte. Wird immer schlimmer die Angst
6. Mai 20223 j vor 13 Minuten schrieb Fluflu11: Das schlimme ist: wie ich eben erfahren habe musste man bei Wiso die Nummern (wenn man das im Kästchen durchgestrichen hat) unten drunter schreiben, nicht oben drüber 😅Bei dem Stress hab ich den Punkt 7. ganz vorne total übersehen. Wenn das nicht gewertet wird sind das weitere verschenkte Punkte. Wird immer schlimmer die Angst Also ich hab erfahren, (Quelle: Vertrau mir) das die WiSo Prüfungen maschinell ausgewertet werden und wenn dies aufgrund des Durchstreichens nicht geht wird es manuell von einem Prüfer korrigiert. Ich denke mal das die Prüfer keine 31er sind und das nicht bewerten. Soviel dazu..
6. Mai 20223 j vor 18 Stunden schrieb Tauwin: Mein SQL - Ansatz war ungefähr dieser hier: select k.kk_bezeichnung 'Krankenkasse', ((select count(t.t_wahrgenommen) from termin t where t.t_wahrgenommen like 'ja' group by k.kk_bezeichnung) * 22.5) 'Umsatz' from krankenkasse k; AOK 250 Barmer 250 ... Ich glaube für die Version mit dem Subselect hättest du noch die Bedingung etwas verändern müssen. Du zählst ja aktuell alle Termine, die wahrgenommen wurden. Unabhängig der Krankenkasse. Ich hatte das ungefähr so: SELECT k.KK_Bezeichnung AS 'Krankenkasse', ( SELECT COUNT(*) FROM Termin t WHERE t.KK_Id = k.KK_Id AND t.Wahrgenommen LIKE 'Ja' ) * 22,5 AS 'Umsatz' FROM Krankenkasse k Ich schätze mal das müsste so funktionieren 🤔 Wobei man doch glaube ich noch Patient und Termin joinen musste, weil die KK_Id nicht in der Termin Tabelle stand? Bearbeitet 6. Mai 20223 j von maurice0800
6. Mai 20223 j vor 42 Minuten schrieb maurice0800: Ich glaube für die Version mit dem Subselect hättest du noch die Bedingung etwas verändern müssen. Du zählst ja aktuell alle Termine, die wahrgenommen wurden. Unabhängig der Krankenkasse. Ich hatte das ungefähr so: SELECT k.KK_Bezeichnung AS 'Krankenkasse', ( SELECT COUNT(*) FROM Termin t WHERE t.KK_Id = k.KK_Id AND t.Wahrgenommen LIKE 'Ja' ) * 22,5 AS 'Umsatz' FROM Krankenkasse k Ich schätze mal das müsste so funktionieren 🤔 Wobei man doch glaube ich noch Patient und Termin joinen musste, weil die KK_Id nicht in der Termin Tabelle stand? Ja ich hab glaub ich noch die Patienten db und die termindb gejoint, weil die patienten db die info zur krankenkasse hatte
9. Mai 20223 j moin an alle, ich häte Blackout gehabt... war die katastrophe G1 der Schwierigste seit 2017 G2 machbar aber braucht viel Zeit G3 komischerweise war relativ einfach für mich ... fast fehlerfrei. hat jemand zufälig bilder von die fragen?
10. Mai 20223 j FiSi / Niedersachsen / CEC Cremlingen Ich wusste nach dem Verlassen der Halle nicht mal mehr was in welchem Teil dran kam. Alles in allem finde ich aber, wenn man ein paar Prüfungen gewissenhaft vorher bearbeitet hat, war das schon so gut wie geritzt. GA1 habe ich meine Zeit falsch gemanaged. Inhaltlich war es in Ordnung. GA2 war sehr einfach, kann mich nicht beklagen. WiSo fand ich am Einfachsten. War nach 20 Minuten durch. Das Datenschutzzeug usw. hab ich am Vorabend in der 19/20er Prüfung noch bearbeitet. Fazit: Habe erst 2 Tage zuvor mit dem Lernen begonnen, in der Berufsschule bin ich kaum zugegen, bzw. oft nur körperlich. Ein gutes Gefühl habe ich trotzdem bei der Prüfung. Mich wurmt nur, dass ich Aufgrund der Einfachheit der Prüfung mit ein paar Tagen mehr Ehrgeiz zum Lernen definitiv in allen 3 Teilen über 90% hätte kommen können. Aber sei's drum, Hauptsache bestehen.
10. Mai 20223 j FiSi / Bayern GA1 fand ich ehrlich gesagt geschenkt. Themen waren find ich nur Grundstoff der dran kam und kaum exotische Aufgaben. GA2 find ich hat etwas reingehauen (Vor allem die Struktogramm Aufgabe). Kann aber daran liegen, dass ich mich hier generell schwer tu. Zuletzt GA3, hab ich nur 2 mal gelernt, war aber trotzdem in 20Min durch, das meiste kennt man ja schon. Fazit: Noten für GA1/2 haben wir von unseren Lehrern schon bekommen (Ohne Gewähr). GA1 war wirklich geschenkt und zu GA2 möge ich sagen noch geschenkter. Wer sich die Prüfungen im voraus zumindest ein bisschen angeschaut hat und in der Schule dabei war kommt ohne Probleme durch.
10. Mai 20223 j vor 24 Minuten schrieb Caligula599: FiSi / Bayern GA1 fand ich ehrlich gesagt geschenkt. Themen waren find ich nur Grundstoff der dran kam und kaum exotische Aufgaben. GA2 find ich hat etwas reingehauen (Vor allem die Struktogramm Aufgabe). Kann aber daran liegen, dass ich mich hier generell schwer tu. Zuletzt GA3, hab ich nur 2 mal gelernt, war aber trotzdem in 20Min durch, das meiste kennt man ja schon. Fazit: Noten für GA1/2 haben wir von unseren Lehrern schon bekommen (Ohne Gewähr). GA1 war wirklich geschenkt und zu GA2 möge ich sagen noch geschenkter. Wer sich die Prüfungen im voraus zumindest ein bisschen angeschaut hat und in der Schule dabei war kommt ohne Probleme durch. Dann scheint der "Counterpart" die FISI-Prüfung nach neuer Prüfordnung gewesen zu sein. Alle Fisis, mit welchen ich gesprochen habe, hatten massivste Schwierigkeiten mit der ersten Klausur. (Administration IT) Alleine die Java-Programmierung und das UML waren 27 Punkte. Beide Aufgaben wurden von allen Teilnehmern als enorm schwierig eingestuft. Ebenso wurde das erste mal in einer IHK-Prüfung herstellerbezogenes Produktwissen abgefragt (Anbieter und Produkte für Virtualisierungen) und es reichte auch nicht mehr, sich nur mit Raid 0, 1, 5, 6 und 10 zu beschäftigen. Andere Raid-Arten wurden ebenfalls mit einbezogen. Man konnte wohlgemerkt auch nichts mehr streichen...
12. Mai 20223 j Am 6.5.2022 um 09:45 schrieb philelele: Für welchen Anbieter habt ihr euch bei der VoIP Aufgabe entschieden? Ga1 AO97 Symmetrische Datenleitung
18. Mai 20223 j Anscheinend stehen die Termine für die mündliche Prüfung schon fest. Wann ist euer Termin?
Erstelle ein Konto oder melde dich an, um einen Kommentar zu schreiben.