Veröffentlicht 9. Juni 20223 j Moin, habe hier einen Windows Server 2019 Testserver stehen der über einen Hyper-V mit DC,Client,Exchange aufgebaut wurde, auf dem DC habe ich schon AD, DNS, DHCP, IIS, WSUS eingerichtet und Gruppen und GPOs im AD eingerichtet so das der Windows 10 Client halt auch schon konfiguriert ist, dazu kommt noch der Exchange Server der allerdings mit Windows Server 2016 läuft. Jetzt ist die Frage ob ihr noch Ideen habt was ich noch einrichten könnte um ein bisschen Übung zu bekommen, hier ist eigentlich alles Windows und das gröbste hab ich auch schon, Druckserver kann ich halt nicht machen weil kein Drucker in der Testumgebung angeschlossen.
9. Juni 20223 j Alles auf einer Maschine? Dann kannst du jetzt noch schauen, wie du mit 1x Blech dennoch Dienstetrennung hin bekommst...
9. Juni 20223 j Klingt nach einem guten Projekt für einen Testserver. Man könnte noch einen SQL Server einrichten und einen Terminal Server. Der Terminal-Server sollte dann nur von Mitgliedern einer RDP Gruppe erreichbar sein. Ansonsten vlt noch einen Fileserver mit Logon Script das Netzlaufwerke für verschiedene Abteilungen anhand der AD Gruppe einhängt. Wenn es auf dem Hyper-V zu eng wird kann man das auch auf dem DC einrichten. Für den SQL könnte man ne Testversion von irgend einem größeren Programm wie einer Warenwirtschaft nehmen. Hier würde sich JTL Wawi anbieten da es damit alles kostenlos ist.
9. Juni 20223 j vor einer Stunde schrieb caseyy89: auf dem DC habe ich schon AD, DNS, DHCP, IIS, WSUS Tu! So! Was! Nie! Wieder!!! Ein DC ist ein DC ist ein DC (ggf noch DNS). Ein Dienst, ein Server - gerade mit den Möglichkeiten die Virtualisierung bietet. JA, der Fileserver kann auch ein DFS-Namespaceserver sein JA, diverse Kleinstapplicationen könne auf einem Server zusammen laufen Aber bitte nicht alles zusammenwerfen nur weil man es auf einer Windowsmaschine installiert bekommt. Stell dir vor du musst den WSUS durchstarten und der verschluckt sich an den pending Updates (jaaaa, mit Linux wäre das nie passiert). -> 1 Dienst 1 Server: Es dauert halt, in der Zeit gibts keine Update, und im Zweifelsfall Maschine wegwerfen und neu machen -> 1 Server für alles: Keine Anmeldung möglich, keine Namensauflösung, keine Ip-Vergabe... Im blödesten Fall können dann zig Leute nicht arbeiten weil 1(!!!) Server zickt.
9. Juni 20223 j Du hast einen physikalischen Win Server 2019 stehen? Hau dir im Hyper-V ne Struktur rein. DC, WSUS-Server, Exchange Server, File-Server etc. Wenn du dir erstmal eine richtige und ordentliche Umgebung gebaut hast, dann weißt du auch, welche Aufgaben zu tun sind Ansonsten: Siehe @Maniskaund @allesweg
10. Juni 20223 j Autor Hab jetzt einen extra WDS aufgesetzt und soweit konfiguriert aber das erstellen eines Images bereitet mir Schwierigkeiten, z. B. das SysPrep geht nicht durch und gibt Fehler aus.
17. Juni 20223 j Hi, zwei Buchtipps, mit recht interessanten Aufgaben und Szenarien, wo man sich auch etliche Wochen beschaeftigen kann, bzw. sie auch immer wieder rauskramen, wenn man wieder ein wenig mehr gelernt hat. a) "Windows Testumgebung" (heisst wirklich genau so) b) "DevOps for SharePoint: With Packer, Terraform, Ansible, and Vagrant" Nicht alle Beispiele werden noch genau passen, aber das ist auch Teil der Reise, sich da durchzubeissen 🙂 Bleib nur auch beim Powershell lernen am Ball, so dass Du da konstant besser wirst.
Erstelle ein Konto oder melde dich an, um einen Kommentar zu schreiben.