Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hallo zusammen,
ich bin seit Mitte 2021 Fachinformatiker Systemintegration und bin froh diese Ausbildung gemacht zu haben (auch wenn mir die Ausbildung sehr wenig beigebracht hat). Als ich mein IHK-Zeugnis bekommen habe, habe ich mich auch direkt an die Behörde in Hamburg gewandt und dort auch eine Stelle bekommen. Leider hat sich herausgestellt, dass die Arbeit, die ich dort verrichte, mich überhaupt nicht fördert bzw. mich auch nicht in dem weiterbildet, was ich gelernt habe. Ich erlebe leider auch eher einen Stillstand und zum Teil auch einen Rückschritt in meiner Entwicklung. Mein Ziel ist es ein FISI zu werden, der sich mit Linux (oder Windows wenn es sein muss) auseinandersetzt und im Spektrum Sicherheit tätig ist.

Ich habe auch versucht herauszufinden, wie ich mich als IT-Administrator weiterbilden kann, aber außer "Berufserfahrung" habe ich nicht viel gefunden. Ich bin mir ziemlich sicher, dass es mehr Möglichkeiten als FISI gibt, um sich weiterzubilden und deshalb meine Frage an euch: Könnt ihr mir sagen, welche Möglichkeiten ich hätte, um mich weiterzubilden und auch die Chance zu haben, mein Ziel zu erreichen? Ich bin ziemlich unerfahren was Weiterbildung angeht.

 

Wie viel Zeit und Geld willst und kannst du investieren?

Von "daheim Kleinstprojekte realisieren" über "Videotutorials anschauen" über "2 Wochen Bildungsurlaub für eine Zertifizierungsschulung nehmen" bis "auf interessante Juniorstelle bewerben" ist viel möglich.

  • Autor

Leider schwierig sowas zu finden, wenn die AGs nur Ergebnisse sehen wollen aber keinen weiterbilden möchten.

Gäbe es den im privaten Möglichkeiten um sich weiterzubilden? Heißt Kurse bewältigen mit Zertifikaten und selbst kostenfrei zu Hause was aufstellen was Eindruck aufbauen könnte beim AG?

Bearbeitet von Rubyu

Wer belegt dir die Heimerfahrung, so dass ein Arbeitgeber sie anerkennt?

Ein Zertifikat ohne entsprechende praktische Berufserfahrung belegt maximal, dass du an einem bestimmten Tag einen bestimmten Anteil theoretischer Fragen korrekt beantworten konntest. Wenn das einem Arbeitgeber reicht: okay.

 

Und: Arbeitgeber bilden sehr wohl weiter. Sonst würde es ja gar keine Einsteiger-/Juniorstellen geben.

  • Autor
vor 37 Minuten schrieb morphing:

Warum fragst du uns das? Du arbeitest doch da, also frag deine Vorgesetzten.

Ist ja nicht so, dass ich den schon gefragt habe. Richtige Weiterbildungen bietet er nicht an. Eher nur solche Kurse die paar Tage gehen und ein Zertifikat ausstellen, dass man mit Programm XY arbeiten kann. Sehe das aber eher nicht so als wäre das eine Weiterbildung

vor 2 Stunden schrieb Rubyu:

Ist ja nicht so, dass ich den schon gefragt habe. Richtige Weiterbildungen bietet er nicht an. Eher nur solche Kurse die paar Tage gehen und ein Zertifikat ausstellen, dass man mit Programm XY arbeiten kann. Sehe das aber eher nicht so als wäre das eine Weiterbildung

Das ist aber die Antwort auf die Frage die du hier gestellt hast.

Hi,

ich hatte seinerzeit mal vorgeschlagen, ein Monitoring einzuführen in der Firma, was es bis dato nicht gab. Und dann installierte ich Linux auf einer VM, arbeitet mich in Nagios/Icinga ein und jeder freute sich, dass man nun wusste was so auf den Maschinen passierte.

Dazu musst du zu deinem Chef gehen und das vorschlagen. Je nach Struktur musst du das begründen, warum das notwendig ist, was man dafür braucht, wieviel Zeit das in Anspruch nimmt etc. Oder, hab ich auch schon erlebt: Mach, solange das keinen behindert. Wie auch immer, dann hast du genügend Spielraum.

Vorteil: Du lernst was du willst, und hast keinen Druck

Nachteil: Evtl. interessiert es keinen und du kannst keinen um Hilfe bitten

Aber du musste das aktiv vorantreiben, gerade in Behörden wird das vermutlich so sein. Und das ist auch nur ein Beispiel, falls ihr schon ein Monitoring habt, bau eine CMDB o.ä. Werde kreativ. :)

 

EDIT: Weiterbildung ist das zwar im engeren Sinne nicht, aber du hast was zu tun, bildest sich selbstständig weiter, und wenn deine Firma "Blut geleckt" hat, d.h. den Mehrwert des Monitorings oder deines Projekts erkannt hat, bekommst du vermutlich auch offizielle Schulungen und Zertifikate. Und falls nicht, steht das zumindest in einem Arbeitszeugnis drin, wenn du dich mal wegbewirbst.

Bearbeitet von carstenj

  • Autor

Ich werde das mal ansprechen im AG falls es nicht möglich ist, werde ich mich nach nem neuen AG ausschau halten.

Welche Weiterbildungsmöglichkeiten gäbe es den noch? Gibt ja verschiedene IT Berufsbezeichnungen womit ich nicht viel anfangen kann. Deshalb frage ich direkt hier.

Dann nimm eine Suchmaschine deiner Wahl und gib die Berufsbezeichnungen ein. Alternativ sollte bei einer Stellenausschreibung neben der Rollenbezeichnung auch Tätigkeiten aufgelistet sein.

IT-Weiterbildungen gibt es wie Sand am Meer -  von umsonst über kostenlos bis richtig teuer. Bei YT, Herstellern, div. Weiterbildungsunternehmen, ...

Am 6.2.2023 um 05:23 schrieb Rubyu:

Ich bin mir ziemlich sicher, dass es mehr Möglichkeiten als FISI gibt, um sich weiterzubilden und deshalb meine Frage an euch: 

Ich bin selber gelernter FiSi, aber würde mich von der FiSi Bezeichnung ablösen. Die FiSi Ausbildung ist eine Grundlage, die dann zu diversen Stellen/Berufen führen. Einige Leute aus meiner alten Berufsschulklasse reparieren/warten den ganzen Tag Drucker, andere Automatisieren viel in der Windows-Azure-Welt, andere sind Admin-Für-Alles und wieder andere Arbeiten als Webentwickler.

Typische Stellen nach der Ausbildung.

  • Systemadministrator/System Engineer (Windows/Linux)
  • Netzwerkadministrator/Network Engineer
  • Cloud Engineer
  • DevOps Engineer
  • Security Engineer

Dazu kommen noch diverse andere Stellen, die man ein passenden Skills/Neigungen besetzen kann

  • Software Developer
  • Software Tester
  • Scrum Master
  • Product Owner
  • (Pre)-Sales

 

Projekt/Berufserfahrung in einem wichtigen Bereich trumpft meiner Meinung je formelle Weiterbildung. Eine formelle Weiterbildung kann natürlich hilfreich sein, um einen Fuß in die Tür zu kriegen.  

Generell ist die Richtung Linux Sysadmin gut, weil man dort auch schnell im Bereich Cloud, DevOps und so weiter Fuß fassen kann. Eine gute Spezialisierung ist die beste Weiterbildung meiner Meinung nach :)

  • Autor

Mir ging es in dem thread einzig und allein darum was ich an Weiterbildungen machen kann und wie die Bezeichnungen sind so wie flammenkuchen es geschrieben hat.

  • Autor

@carstenjIch wollte nur lediglich sagen, dass ich die Antwort jetzt bekommen habe die ich wollte. Nichts davon sollte jetzt irgendwie als Angriff gewertet werden von mir. Es hat halt lediglich nicht meine Frage beantwortet worauf ich eher hinaus wollte.

Mir fehlen momentan einfach die Berufsbezeichnungen und die Weiterbildungsbezeichnungen, damit ich mich auf gewissen pfaden orientieren kann was ich gerne machen möchte. Das wurde mir nun mal nicht gesagt in den ganzen Antworten davor.

Bearbeitet von Rubyu

Hab ich schon verstanden, aber mal meine abschließenden Gedanken dazu:

- Deine Ausgangsfrage war sehr schwammig. Leute haben Rückfragen gestellt, um besser verstehen was du möchtest, manche Tipps gegeben, und im Endeffekt war immer noch nicht ganz klar was du wirklich wissen wolltest

- Ich verstehe deine Frage immer noch so, dass du primär nicht das WAS suchst, sondern das WIE. Du möchtest gerne Linux und/oder Security machen, weisst du denn jetzt welche Weiterbildung du dafür machen musst/kannst?

- Und wenn Leute dir Antworten geben und Rückfragen stellen, kostet das deren Zeit, und so eine Aussage wie "...weniger die Antworten davor!" ist dann eher nicht so hilfreich, wenn du Hilfe haben möchtest.

 

  • Autor
vor 1 Minute schrieb carstenj:

Deine Ausgangsfrage war sehr schwammig. Leute haben Rückfragen gestellt, um besser verstehen was du möchtest, manche Tipps gegeben, und im Endeffekt war immer noch nicht ganz klar was du wirklich wissen wolltest

Wie schon oben gesagt ist es momentan für mich schwierig zu wissen welche Weiterbildungen ich tun müsste bzw welche Berufe ich durchführen müsste um die Erfahrung zu sammeln damit ich im Linux Security Bereich mit ein soliden Gehalt arbeiten könnte.
 

vor 2 Minuten schrieb carstenj:

Ich verstehe deine Frage immer noch so, dass du primär nicht das WAS suchst, sondern das WIE. Du möchtest gerne Linux und/oder Security machen, weisst du denn jetzt welche Weiterbildung du dafür machen musst/kannst?

Da muss ich mich nochmal durch die Seiten genauer durchlesen, da die Englischen Bezeichnungen die ja in jeden IT-Beruf mittlerweile gang und gäbe ist nicht richtig definieren was man eigentlich macht. 
 

vor 3 Minuten schrieb carstenj:

Und wenn Leute dir Antworten geben und Rückfragen stellen, kostet das deren Zeit, und so eine Aussage wie "...weniger die Antworten davor!" ist dann eher nicht so hilfreich, wenn du Hilfe haben möchtest.

Klar ist es nicht hilfreich aber genauer konnte ich es auch nicht schreiben. An meinem Thread hing ich selber länger als eine halbe Stunde damit ich genauer sagen kann was ich eigentlich möchte. Entweder hätte ich es deutlicher schreiben können (wo ich grade nicht wüsste wo) oder es wurde falsch verstanden (außer halt bei einer Person).

vor 12 Minuten schrieb Rubyu:

Wie schon oben gesagt ist es momentan für mich schwierig zu wissen welche Weiterbildungen ich tun müsste bzw welche Berufe ich durchführen müsste um die Erfahrung zu sammeln damit ich im Linux Security Bereich mit ein soliden Gehalt arbeiten könnte.

Stellenausschreibungen und deren Anforderungen. Die Aufzählung von @Flammkuchen bringt dir für dieses Ziel genau nichts.

Erstelle ein Konto oder melde dich an, um einen Kommentar zu schreiben.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.