Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Moin liebes Forum, 

Ich bin nach Abschluss meiner Umschulung zum FiSi momentan auf Jobsuche. In diesem Zusammenhang habe ich bereits viele Gespräche geführt. Unter anderem mit Systemhäusern, öffentliche Verwaltungen oder der Industrie. 

Mir stellt sich die Frage inwieweit ich mich für die freie Marktwirtschaft ins Aus katapultiere, wenn ich direkt in den öD gehe (sprich sonst keine Berufserfahrung vorweise). Die Strukturen im öD sind doch sehr veraltet. Entwicklungen werden von alt eingesessenen Mitarbeitern behindert, da Letztere an der gewohnten Herangehensweise festhalten. Teils sind noch öffentliche IP-Adressen im internen Netz vorhanden und der Anstoß von M365 ist bereits vor Monaten/Jahren initiiert, aber letztlich nicht produktiv durchgeführt worden. 

Gibt es jemanden, der nach einem Jahr aus dem öD in die freie Marktwirtschaft gewechselt ist? Wie hoch waren die Hürden bei der Bewerbung? Der Anreiz in den öD zu gehen ist das anfangs höhere Gehalt sowie die geregelten Arbeitszeiten. Das Aufgabenfeld bietet natürlich einen Spielplatz für Projekte. Jedoch macht es mir persönlich wenig Spaß, wenn diese Projekte aufgrund der maroden Struktur nicht final umgesetzt werden. 

Kommt ganz drauf an.

Ich kenne aus meinem Umfeld eine Stadtverwaltung und eine Kreisverwaltung die sehr, sehr aktiv ist und innovative Ideen schätzt und umsetzt.

Zudem zwei Hochschulen im Umfeld wo das sehr ähnlich ist. Ich denke, es kommt wirklich darauf an bei welchem Amt du landest und wie so die Motivation im Team ist. Es hängt immer an den Mitarbeitenden. In (Fach)Hochschule 1 ist es sehr modern und innovativ. In Hochschule 2 ist derjenige den ich kenne eher vom Typ "Dienst nach Vorschrift" in seinem Institut. Ich weiß aber von anderen Instituten an Hochschule 2 das die sehr interessiert sind an modernen Techniken und diese auch umsetzen.

Ich bin auch gerade diesen monat direkt nach der umschulung in den ÖD weil ich hier mein betriebspraktikum gemacht habe und es von beiden seiten gepasst hat für die übernahme. Ist tatsächlich etwas weniger speziell als privatwirtschaft da nur windows server aber sonst würde ich sagen die digitalisierung geht schon gut vorran, fax geräte muss es natürlich trotzdem geben :D Projekte sind halt nur was gebraucht wird, da wird dann die beste Variante rausgesucht und umgesetzt soweit möglich, also viel "ich würde das gerne haben aber es ist zu teuer" weil sind natürlich auch steuergelder ne. Alles in allem ist die Abteilung aber auch eher modern unterwegs würde ich sagen. Außerdem ist es mir viel lieber hier in ruhe die grundlagen zu vertiefen und erfahrung zu sammeln als direkt in der hektischen privatwirtschaft ein stress burnout zu bekommen

Du katapultierst dich überhaupt nicht ins aus durch den öD. Das ist genausogute Erfahrung wie in jedem anderen Job auch. Ich bin meine halbe Karriere zwischen öD und freier Marktwirtschaft gewechselt. Das hat weder meiner Karriere noch meinem Fachwissen in irgendeiner Weise geschadet. Genaugenommen habe ich im öD erst die Qualifikation erlangt, die mich jetzt in der freien Marktwirtschaft so wertvoll macht.

Der Start im öD kann ein gutes Sprungbrett sein, wenn Du noch etwas unsicher bist. Möchtest Du allerdings von Anfang an gutes Geld verdienen und auch mal über den Tellerrand hinausschauen, dann kann nur die private Wirtschaft Dein berufliches Zuhause sein. Behörden sind leider ziemlich sperrig und langatmig bei der Umsetzung neuer Projekte, da gefühlt Jeder noch sein Kreuzchen zu machen hat.

Es kommt außerdem darauf an, wo man lebt. Ballungsgebiet oder Provinz.

Am 14.2.2023 um 16:23 schrieb kasinhono:

Mir stellt sich die Frage inwieweit ich mich für die freie Marktwirtschaft ins Aus katapultiere, wenn ich direkt in den öD gehe (sprich sonst keine Berufserfahrung vorweise). Die Strukturen im öD sind doch sehr veraltet. Entwicklungen werden von alt eingesessenen Mitarbeitern behindert, da Letztere an der gewohnten Herangehensweise festhalten. Teils sind noch öffentliche IP-Adressen im internen Netz vorhanden und der Anstoß von M365 ist bereits vor Monaten/Jahren initiiert, aber letztlich nicht produktiv durchgeführt worden. 

Da möchte ich mal aus eigener Erfahrung etwas zu beitragen.

Ich habe meine Umschulung zum FiSi Anfang 2020 beendet, war etwas über einem halben Jahr bei einem IT-Dienstleister und bin dann in den ÖD gewechselt. Beim ÖD hatten die schon Intune, Azure und Office365 etc pp., also aktuelle Technologien am Laufen, während der IT-Dienstleister seinen Kunden dies noch nicht in diesem ausgeprägten Rahmen anbieten konnte, da das Know How gefehlt hat. Nach 2 1/2 Jahren bin ich für die Software-Paketierung über Intune und quasi Automatisierungsaufgaben für die MS Cloud via Powershell beschäftigt. Für mich war es ein richtig guter Einstieg und zumindest bei uns ist von "veralteter" Struktur kaum was zu merken. Ich weiß nicht wie es in anderen Städten aussieht, aber bei uns wird auf jeden viel Wert darauf gelegt, am Puls der Zeit zu arbeiten.

Bearbeitet von Carsonzz

  • Autor
Am 15.2.2023 um 10:54 schrieb Sullidor:

Genaugenommen habe ich im öD erst die Qualifikation erlangt, die mich jetzt in der freien Marktwirtschaft so wertvoll macht

Darf ich fragen, um welche Qualifikation es hier im Detail geht? 

SAP, Softwareentwicklung, Erstellen von europaweiten Ausschreibungen und Prozessoptimierungen.

/edit

Beim ersten Punkt  inkl. Zertifizierung

Bearbeitet von Sullidor

Erstelle ein Konto oder melde dich an, um einen Kommentar zu schreiben.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.