Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

gibt es ein neutrales Abschlusszertifikat für Fachinformatiker Systemintegration?

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hallo,

Ich habe im Februar 2023 vor der IHK-Berlin meine Fachinformatiker-Systemintegration Prüfung bestanden.

Durch lange Krankheit leider nur mit einer 4, aber weit besser als nicht. Nach 2 Wochen etwa, habe ich mein Prüfungszeugnis per Post erhalten, dort stehen jetzt meine Punkte und Noten drauf. Nun meine Frage, kommt da noch ein neutrales Zertifikat oder ähnliches auf dem die IHK mir den Abschluss bestätigt aber auf dem keine Punkte und Noten vermerkt sind ? Ich bin nicht stolz auf die 4 aber glücklich über den Abschluss. 

Bearbeitet von FISI030

Welchen Vorteil sollte das haben?

Wenn im Bewerbungsprozess etwas verschwiegen wird, gilt nicht die Unschuldsvermutung sondern es wird das Schlimmste angenommen bis das Gegenteil bewiesen ist. Also ist keine genannte Note die schlechtmöglichste Note.

  • Autor

Vorteile erhoffe ich mir dadurch nicht. Es wäre nur angenehmer ein neutrales Zeugnis für die Bewerbung zu verwenden. Eventuell muss ich mich in 10 Jahren nochmal irgendwo bewerben und müsste das dann wieder mit der 4 machen. Da kommt also nichts mehr ?

vor 3 Stunden schrieb FISI030:

Eventuell muss ich mich in 10 Jahren nochmal irgendwo bewerben und müsste das dann wieder mit der 4 machen. Da kommt also nichts mehr ?

in 10 Jahren zählt deine Berufserfahrung mehr als dein Notenschnitt. Wenn du ein gutes Berufsschulzeugnis hast, würde ich das als Ausgleich dazu packen.

Naja, das ist ein generelles Problem unserer Gesellschaft. Jeder fühlt sich als "Opfer" seiner eigenen Leistungen. Auch wenn man krank ist kann man viel lernen, ist ja nicht so, dass man im Koma liegt. 

Ist doch einfach nur fair den Leuten gegenüber, die gute Noten haben. Außerdem gibt es so viele Möglichkeiten schlechte Noten im Zeugnis auszugleichen.

 

Wenn du ein gutes Berufsschulzeugnis hast, würde ich das als Ausgleich dazu packen.

Das sollte grundsätzlich in den Bewerbungsunterlagen sein, weil

 

Wenn im Bewerbungsprozess etwas verschwiegen wird, gilt nicht die Unschuldsvermutung sondern es wird das Schlimmste angenommen bis das Gegenteil bewiesen ist.

  • 2 Monate später...
Am 3.3.2023 um 15:32 schrieb Perceptor:

in 10 Jahren zählt deine Berufserfahrung mehr als dein Notenschnitt. Wenn du ein gutes Berufsschulzeugnis hast, würde ich das als Ausgleich dazu packen.

Stimmt. Und dennoch habe ich mich kürzlich bei genau so einen Fall erwischt. Ausbildung ~10 Jahre her. CV sieht okay aus und da scroll ich zu den Zeugnissen. Und dann springt mich die 30 Punkte (mangelhaft) bei GA 1 an. Dazu noch die 60 Punkte (ausreichend) beim Fachgespräch und die ranzige Gesamtnote mit gerade so bestanden. Das hat mich schon den Kopf schütteln lassen und ich bin mir ja dem eigentlich sehr bewusst, dass es keine Rolle spielt was vor 10 Jahren war. Zur Zeit ist es ja eh egal und man lädt alles ein was nicht bei drei auf dem Baum ist.  Aber meine eigene Reaktion lässt mich da ein bisschen am Vorgehen zweifeln, ob es nicht besser ist ab z.B. 10 Jahren solche miesen Zeugnisse einfach nicht mehr mitzuschicken. Mir wäre es glaub gar nicht aufgefallen, dass es "fehlt" zwischen den ganzen Abschlusszeugnissen & Zertifikaten.

Bearbeitet von bigvic

Es kann meines Wissens nach bei der IHK mittels Formular (kann bei der IHK heruntergeladen werden) ein Antrag auf Ausstellung eines zusätzlichen Abschlusszeugnisses ohne Note gestellt werden (nach BBIG "Zeugnis ohne Note" o.ä.). Das kostet allerdings etwa 30-40€. Dort steht dann der Name der Person und das Fach, in dem bestanden wurde. Einfach bei der zuständigen IHK nachfragen. Und ich finde es völlig legitim, sich damit zu bewerben. Das entspricht schließlich formal einer Diplom-Urkunde z.B. (bekommt jeder, der studiert hat zusätzlich zum Diplomzeugnis) und beinhaltet auch kiene Lüge. Ein Abschlusszeugnis mit Noten kann man anschließend auf Nachfrage nachreichen. Viele Arbeitgeber legen viel mehr Wert auf Arbeitszeugnisse, oder halten selbst nicht viel von der IHK (v.a. nach der Erfahrung viel Geld für eine sinnlose IHK-Prüfungsvorbereitung für Lehrlinge ausgegeben zu haben, mit denen man zufrieden ist, die man gerne übernehmen möchte und das alles  im Hinblick auf den eklatanten Fachkräftemangel!).

Erstelle ein Konto oder melde dich an, um einen Kommentar zu schreiben.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.