Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hallo,

ich plane zum kommenden Wintersemester meinen Bildungsweg in die Informatik umzulenken. Habe im März mit 23 Jahren einen B. Sc. in Wirtschaftspsychologie beendet, welcher mir nicht wirklich zugesagt hat.  Somit frage ich mich, welche die beste Option für mich ist.

Aktuell tendiere ich zu einem dualen Bachelor. Es gäbe aber auch die Option, einen normalen Vollzeitbachelor zu machen, oder den Studiengang "Computing in the humanitites" an der Uni Bamberg, welcher einer nicht konsekutiver Informatikmaster für Geistes- und Sozialwissenschaftler ist.

Einen Master nach meinem zweiten Bachelor werde ich vermutlich nichtmehr draufsetzen, da mir das ganze zu lange dauern würde.

Welche Option haltet ihr für am sinnvollsten?

Bearbeitet von Mare

vor 7 Minuten schrieb Mare:

Es gäbe aber auch die Option, einen normalen Vollzeitbachelor zu machen, oder den Studiengang "Computing in the humanitites" an der Uni Bamberg, welcher einer nicht konsekutiver Informatikmaster für Geistes- und Sozialwissenschaftler ist.

Je nach Content des Masters würde ich diesen Weg gehen. So hast du den formal höheren Abschluss und wenn du irgendein Wissen aus dem Bachelor brauchst, dann kannst das auch im Selbststudium nachholen. 

vor 6 Minuten schrieb Mare:

Aktuell tendiere ich zu einem dualen Bachelor.

In welcher Form planst du das? Willst du arbeiten und dein Studium, ohne dass dein Arbeitgeber involviert ist, absolvieren (sprich berufsbegleitend)? Oder möchtest du ein berufsintegriertes Studium, was vom AG bezahlt wird? Oder ein Studium, was zusätzlich einen IHK-Abschluss zum Ziel hat (also ausbildungsintegriert)?
Bei den letzten beiden Optionen sehe ich für das kommende Wintersemester relativ schwarz, außer du hast bereits einen Vertrag dazu. Die meisten Unternehmen haben diese Plätze schon besetzt, da sie auch relativ begehrt sind.

Und dann ist da noch die Frage in welche Richtung. Möchtest du z.B. reine Informatik studieren oder Wirtschaftsinformatik oder einen der x anderen mehr oder weniger spezialisierten Informatik-Studiengänge?

Wie @allesweg schon richtig fragt: Es kommt sehr stark darauf an, was dein Ziel ist.

  • Autor
vor 34 Minuten schrieb allesweg:

Wohin soll die Reise denn gehen? Welche Tätigkeit willst du in x Jahren ausüben?

Tendiere in die Richtungen Prozess-/ Projekt-/ Systementwicklung, Beratung oder Softwarearchtitektur zu gehen, um mein erstes Studium ebenfalls sinnvoll einsetzen zu können.

vor 25 Minuten schrieb Rienne:

In welcher Form planst du das?

Ein berufsintegriertes Studium. Die Stellenangebote hierfür sind auch noch zahlreich da und bin bereits mit zwei Unternehmen in Kontakt diesbezüglich.

vor 3 Stunden schrieb Mare:

mit 23 Jahren einen B. Sc. in Wirtschaftspsychologie

ich würde versuchen mit diesem Abschluss als Quereinsteiger in die IT zu kommen. Im Studium hattest du sehr viel Statistik und hast (vielleicht, idealerweise) schon ein bisschen programmieren gelernt. Dazu kommen deine Kenntnisse in BWL. Damit kannst du es auch im IT Consulting versuchen. Alternativ, aber das weißt du vermutlich auch schon, kannst du um Geld zu verdienen ins Marketing oder HR. 

vor 3 Stunden schrieb Mare:

einen normalen Vollzeitbachelor zu machen, oder den Studiengang "Computing in the humanitites" an der Uni Bamberg, welcher einer nicht konsekutiver Informatikmaster für Geistes- und Sozialwissenschaftler ist.

aus meiner Sicht ist das eher keine Option

vor 3 Stunden schrieb Mare:

Einen Master nach meinem zweiten Bachelor werde ich vermutlich nichtmehr draufsetzen, da mir das ganze zu lange dauern würde.

du weißt schon , dass ein Master IMMER kürzer ist als ein Bachelor ? Ein Master dauert zwischen 2 und maximal 4 Semester, ein Bachelor dauert mindestens 6 Semester. 

Erstelle ein Konto oder melde dich an, um einen Kommentar zu schreiben.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.