Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

Empfohlene Antworten

Nope. Erstmal unbezahlbar für mich als KMU, dann habe ich über die Kunden in derr Regel eh Zugriff auf Produktmanagement und Development. Grosse, namhafte Kunden machens möglich. Fehlt allerdings die Buffetschlacht und das Erlebnis, zugegeben. Aber machen wir uns nix vor, seit Jahren gibts kaum eine neue relevante Technologie. Aktuell ist das Bullshit Bingo und Selbstbeweihräucherung

In jungen Jahren war die Cebit immer das Mekka, wo alle hin gepilgert sind. Erinnern wir uns daran, was die Gründe für das Aus der Dimension solcher Veranstaltungen waren. In dem Zeitraum, in dem ich in der IT einmal aktiv war, war das auch noch State of the Art (90er jahre bis Anfang 2000). Aber mittlerweile hat sich das Umfeld geändert, alleine durch die Mögichkeit von Online-Meetings. Dazu sind die Themen einfach so stark diversiviziert, dass es kaum Sinn macht, in diesem Format zu bündeln. Wäre ich CEO eines Unternehmens, was Entscheidungen zu sinnvollen Weiterbildungen eigener Mitarbeiter wäre, würde ich genauso diversifiziert vorgehen und Kombinationen zu Online / Offline Meetings, sowie Veranstaltungen buchen, die die Mitarbeiter wirklich brauchen und ihren Themen auch weiter bringen.

Klar, ist ein nettes Angebot zum WE Trip über den großen Teich mit anschließender Sight-Seeing Tour. Aber wenn es wirklich um nachhaltiges Investment in Knowledge geht, gibt es sicher sinnvollere Angebote, die auch partiell zielgerichteter sind und in einem besserem Kosten- Nutzenverhältnis stehen.

Ich war mal eine Zeit in einer .NET UG. Wir haben dort auch immer die Rundfrage gestellt, ob es irgend jemand gibt, der im Bereich .NET unterwegs ist, der von seiner Firma auf große Events geschickt wurde (z.B. Basta - Visual Basic). Fazit damals, den professionellen Entwicklern hat dazu schlicht und einfach die Zeit gefehlt, weil sie mit anderen Dingen beschäftigt waren und die Unternehmen, in oder für die sie gearbeitet haben, so etwas auch nicht bezahlt hätten. Es mag Einzelfälle geben, in denen dann mal Mitarbeiter entsendet wurden, das hatte aber andere Gründe.

In den USA mögen solche Veranstaltungen noch eine gewisse Berechtigung haben, weil viele der großen Tech Player ja auch dort sitzen. Die Frage ist eben, ob das Publikum aus dem internationalen Bereich das auch so sieht.

Ich würde heute auch nicht Entscheidungen über die Köpfer hinweg meiner Mitarbeiter treffen. Wollte ich wirklich ein Event anbieten wollen, könnte ich anstelle der Kosten zur Reise zu diesem Event doch auch bei uns ein schönes Tagungshotel mieten und die Themen buchen, die die Mitarbeiter wirlich interessieren und weiter bringen.

Corona hat einfach alles geändert. Mitarbeiter wollen auch nicht mehr fremdbestimmt zu irgendwelchen Veranstaltungen geschickt werden, sondern wenn möglich auch gewonne Freizeit nutzen und wenn möglich über Online Meetings berufliche Themen abdecken. Die dadurch gewonnene Freiheit hingegen scheint ein echter Mehrwert darzustellen.

Bearbeitet von tkreutz2

Erstelle ein Konto oder melde dich an, um einen Kommentar zu schreiben.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.