Veröffentlicht 20. Juli 20232 j Hallo Leute, unser aktuelles Szenario besteht aus folgenden 3 Servern: - 2x Windows Server 2012 R2 Remotedesktop Session Hosts (also 2 Terminalserver) - 1x Windows Server 2012 R2 Verbindungsbroker/Gateway/WebAccess mit Lizenzserver, auf diesem liegen auch die User-VHDX-Dateien Da der Support fĂŒr 2012 R2 bekanntlich eingestellt ist, wollen wir diese Server auf 2019 upgraden (bitte keine Diskussion, dass neuaufsetzen besser ist, das weiĂ ich auch đ ). Wir wĂŒrdet ihr hier am besten vorgehen? Ich hatte vor, zuerst die Anmeldung auf einem der beiden Terminalserver zu verweigern und alle User rauszuschmeiĂen, diesen dann per Inplace-Upgrade auf 2019 upzugraden. AnschlieĂend den Broker aktualisieren und die neuen 2019er RDS-CALs einspielen - solange bleiben beide Terminalserver dann aus. Zum Schluss den zweiten Terminalserver upgraden. Was meint ihr? Bearbeitet 20. Juli 20232 j von alexanderbrix ErgĂ€nzung
20. Juli 20232 j vor 4 Minuten schrieb alexanderbrix: bitte keine Diskussion, dass neuaufsetzen besser ist, das weiĂ ich auch đ ). Wir wĂŒrdet ihr hier am besten vorgehen? Was willst du? Eine Empfehlung oder keine Diskussion ĂŒber die beste Option?
20. Juli 20232 j Autor Eine Empfehlung ĂŒber den bestmöglichen Weg, also welcher Server zuerst, usw.
20. Juli 20232 j Terminalserver wegwerfen und vergessen, sofern MS Office 365 genutzt wird: Ende des Supports fĂŒr Windows Server und Microsoft 365 Apps Wie das alles kĂŒnftig aussieht - sehr schwieriges Thema.
21. Juli 20232 j Mal einen Blick in die Hardwarrequirement werfen und ĂŒberlegen, ob es ĂŒberhaupt möglich ist. https://learn.microsoft.com/de-de/windows-server/get-started/hardware-requirements Wie sieht das Fall Back Szenario aus, wenn das Update scheitert ? Und wie ist das Zeitfenster fĂŒr eine Notfallwiederherstellung in diesem Fall ?
21. Juli 20232 j vor 19 Stunden schrieb ickevondepinguin: Terminalserver wegwerfen und vergessen, sofern MS Office 365 genutzt wird: Ende des Supports fĂŒr Windows Server und Microsoft 365 Apps Wie das alles kĂŒnftig aussieht - sehr schwieriges Thema. Genau, eine der wichtigsten Fragen ĂŒberhaupt. (Zu der es keine aktuell valide Antwort gibt).
21. Juli 20232 j vor 11 Minuten schrieb tkreutz2: Genau, eine der wichtigsten Fragen ĂŒberhaupt. (Zu der es keine aktuell valide Antwort gibt). Schlimmer noch: Betrifft das dann auch die LTSC-Versionen? Sprich, haben diese noch Support fĂŒr Windows Server und damit Terminalserver? Soweit wir das verstanden haben lautet die Antwort eindeutig "Nein!". Deswegen wĂ€re ich vorsichtig mit so einem Vorhaben. Wenn natĂŒrlich Office 2016 oder sogar 2019 auf den 2012R2-Maschinen im Einsatz ist/war oder die entsprechenden Volumenlizenzen zur Nutzung dieser Version(en) besteht, kann man dies ja bis zum Supportende auf neuen Terminalservern, sofern dafĂŒr die Lizenzen, wie gesagt, schon da sind, betreiben. Sollte aber auch hier eine Anschaffung geplant werden mĂŒssen wĂ€re ich kritisch.... Daher ist die Aussage vor 15 Stunden schrieb alexanderbrix: ich glaube kaum, dass MS das durchziehen wird... lassen wir uns ĂŒberraschen sehr gefĂ€hrlich. Im Zweifel verschleudert ihr eine Menge Kohle.... Bearbeitet 21. Juli 20232 j von ickevondepinguin
21. Juli 20232 j vor 17 Stunden schrieb alexanderbrix: ich glaube kaum, dass MS das durchziehen wird... lassen wir uns ĂŒberraschen Diese Denke "das machen die nicht" hat mich (bzw meinen AG) in Verbindung mit MS schon eine schöne Stange Geld gekostet: Neukauf Server 2016, Server mit SA, CALs ohne. Plan war die Verwendung von Server 2016 und spĂ€ter eben 2016R2 (deswegen SA). Die CALs fĂŒr die Serverversion benötigen kein "Upgrade" von "R1" auf "R2". Tja, wie wir alle wissen gab es keine R2 von Server 2016, die hieĂ direkt Server 2019. Durch die SA beim OS hĂ€tte Server 2019 genutzt werden können, aber es wĂ€ren neue CALs fĂ€llig gewesen.
21. Juli 20232 j vor 2 Stunden schrieb ickevondepinguin: Schlimmer noch: Betrifft das dann auch die LTSC-Versionen? Ich weià es leider auch nicht. Bin beim Stöbern auf einige Blogs zu dem Thema gekommen z.B. https://www.borncity.com/blog/2023/02/20/was-ist-mit-windows-terminal-server-ist-der-tot/ oder https://carolapantenburg.wordpress.com/ Aber: Wissen, wÀre halt hier wirklich wichtig und ich habe noch niemanden gefunden, der etwas Konkretes dazu sagen kann. Bearbeitet 21. Juli 20232 j von tkreutz2
24. Juli 20232 j Am 21.7.2023 um 14:14 schrieb tkreutz2: Aber: Wissen, wĂ€re halt hier wirklich wichtig und ich habe noch niemanden gefunden, der etwas Konkretes dazu sagen kann. Die Aussage aus den M365-Bereich uns gegenĂŒber war eindeutig: RDS stirbt auf Windwos Server, zumindest fĂŒr Standardanwendungen wie Office. Aber eben aufgrund der Ungewissheit ist hier der Tenor ja eindeutig: Wenn Du Office 2019-Lizenzen hast und es nur ums Server-OS geht, dann Upgrade - der Zyklus ist noch lang "genug". Wenn alles ein Neukauf wĂ€re wĂŒrde ich mir das sehr genau ĂŒberlegen.
Erstelle ein Konto oder melde dich an, um einen Kommentar zu schreiben.