Veröffentlicht 17. Dezember 20231 j Guten Tag zusammen, ich habe eine Netzwerktopologie erstellt, stehe jedoch vor Herausforderungen, da die Verbindung zwischen Router 1 und Router 2 nicht hergestellt werden kann. Dies betrifft auch sämtliche Komponenten hinter Router 2. Zur genaueren Analyse des Problems habe ich die genaue Aufgabenstellung und ein Design der Netzwerktopologie im Anhang beigefügt. Bearbeitet 18. Dezember 20231 j von Alvar
18. Dezember 20231 j Autor Bei der Konfiguration des "Eigenen Servers" ist mir ein Fehler unterlaufen. Die korrekte Konfiguration lautet wie folgt: - IP-Adresse: 128.0.0.2 - Netzmaske: 255.255.0.0 - Gateway: 128.0.0.1 Bearbeitet 18. Dezember 20231 j von Alvar
18. Dezember 20231 j Hi, die Netzwerkübersicht wirft bei mir einige Fragen auf. Hast du dir das IP Address Design selbst ausgedacht? Wieso sind die Router und Switche alle im 10.x.x.x/8 er Netz? Kann man die Configs der Geräte einsehen?
19. Dezember 20231 j Kein Router wird übers Internet einen 10.10.10.X Adresse routen.. Also müsste es hier schon mal eine andere weitere Adresse die nicht eingezeichnet ist sein. Jedes Netzwerk für sich Prüfen, wenn es im Segment klappt entsprechend die zwei Router betrachten, und den Fehler von dort eingrenzen. Und mit ein paar Softwaretools von Microsoft und der CMD.exe sollte man sich da schon ein bisschen was herausarbeiten können.
19. Dezember 20231 j Kriegen wir eigentlich Geld dafür wenn wir andere Leute Prüfungsfragen lösen ? Das ist nicht Dein Problem sondern eine Prüfung…. Fang mal mit Verständnis reservierter Netze im IP an 😉
19. Dezember 20231 j Hey Am besten die ganzen IP-Adressen vergabe und Einteilungen die da vorgenommen wurden komplett raus nehmen und dir schritt für schritt noch mal Gedanken machen. DHCP hat zb. die 192.168.2.1 und sein GW ist auch die 192.168.2.1? Zwischen Routern eine /8 ? und die 10.x.y.z ist eine Adresse aus dem Privaten Bereich. Das würde mit der Aufgabe d) auch nicht so ganz passen.^^ Funktioniert überhaupt ein Ping von einem Client auf Router1? Mfg
19. Dezember 20231 j Also was mir so spontan auffällt, ist dass Router 2 zwei Interface im selben Netz haben soll, was nicht funktioniert, da er dann nicht weiß, aus welchem Interface er ein Paket zu diesem Netz herausschicken soll. Mit einer Maske von /8 funktioniert dies nicht. Das gleiche Problem hat auch Router 3. Anscheinend fehlen hier schon die Grundlagen des Routings. Bearbeitet 19. Dezember 20231 j von Crash2001
Erstelle ein Konto oder melde dich an, um einen Kommentar zu schreiben.