Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Wenn die App einwandfrei funktioniert und im Play Store ist, die App jedoch nicht im Zusammenhang mit einer Erwerbstätigkeit entstanden ist? 

Das kommt natürlich auf den Umfang der App, auf das, wie du als "Erfahrung" definierst.

Schaden wird es aber auf keinen Fall. 

Aber der Umfang entscheidet am Ende ob das in der Bewerbung ein Fokus sein sollte. Wenn du seit vielen vielen Jahren eine App betreust, die 1000-fach installiert ist, dann kann das schon ein sehr sehr gutes Argument für dich sein.

Wenn man sich als App-Entwickler bewirbt, die App optisch als auch technisch in Ordnung ist, der Arbeitsumfang nach "locker außerhalb der Arbeitszeit betreubar" erscheint, der Entscheider Android-Nutzer ist, ... kann es positiven Einfluss haben.

Wenn man schon immer Backend-Entwickler war und bleiben will, die App eine weitere optische Zumutung von Tic-Tac-Toe ist, berechtigungstechnisch ausufert, Texte weder grammatikalisch noch orthografisch korrekt sind, ... - dann eher nicht.

vor 4 Stunden schrieb allesweg:

Wenn man sich als App-Entwickler bewirbt, die App optisch als auch technisch in Ordnung ist, der Arbeitsumfang nach "locker außerhalb der Arbeitszeit betreubar" erscheint, der Entscheider Android-Nutzer ist, ... kann es positiven Einfluss haben.

Wenn man schon immer Backend-Entwickler war und bleiben will, die App eine weitere optische Zumutung von Tic-Tac-Toe ist, berechtigungstechnisch ausufert, Texte weder grammatikalisch noch orthografisch korrekt sind, ... - dann eher nicht.

Ich würde da unterscheiden zwischen die App herzeigen oder gar das Repository als Arbeitsprobe zeigen und einfach nur angeben, dass man Erfahrung in der Entwicklung mit Android auf welchem Weg auch immer (Kotlin, Beeware etc.) hat.

Wenn du durch die App Grundkenntnisse Aufgebaut hast, kann man das auch so angeben.

Erstelle ein Konto oder melde dich an, um einen Kommentar zu schreiben.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.