Veröffentlicht 7. Mai 20241 j  Aufgabe 1 Die Netzwerkspezifikation soll fĂŒr 1000 Base T geplant werden. Zeichnen Sie die Verlegekabel in den Bauplan. -Uten ist ein Bild- Aufgabe 2 Erstellen Sie eine StĂŒckliste (Tabelle) mit der Anzahl/LĂ€nge und Typ der Verlegekabel, Patchdosen, Patchfeld und Patchkabel. WĂ€hlen Sie jeweils konkrete Produkte aus.  Hilfe bitte...
7. Mai 20241 j vor 5 Minuten schrieb ERP-Spezi: Hilfe bitte... Was ist denn genau dein Problem? Was wÀre dein Ansatz?
7. Mai 20241 j Wenn du Jezt noch eine Frage formulieren wĂŒrdest was nicht klar ist oder uns deine Ăberlegungen mitteilst dann können wir sogar eine Konversation StartenÂ
7. Mai 20241 j Autor Alles klar, hier ist die Problembeschreibung:                                                                   Ich verstehe gar nicht , was man in diesen Aufgauben sollte: A1. Wie und wo sollen die Verlegekabel gezeichnet werden, vllt soll 1000 Base T eine spezielle Markierung haben. A2. Welche Typen der Verlegekabel gibt es, was bedeuten Begriffe Patchdosen, Patchfeld und Patchkabel.                  Hat die A2 eine Verbindung mit A1?Â
7. Mai 20241 j Patchdose: Netzwerkdosen fĂŒr in die Wand Patchfeld: Verbindungselement fĂŒr Kabel an einer zentralen Stelle Patchkabel: Das gleiche we ein LAN-Kabel, Computerkabel, Internetkabel, Netzwerkkabel oder Twisted-Pair-Kabel Typen von Verlege Kabel: Es gib mehrere sogenannte "CAT" Kabel. Einfach mal die Suchmaschine deines Vertrauens bedienen. Wikipedia hat eine schöne Auflistung (https://de.wikipedia.org/wiki/Twisted-Pair-Kabel) Bearbeitet 7. Mai 20241 j von Desync
7. Mai 20241 j A1: Einfach Striche in das Bild zeichnen. Es gibt ja nur eine Art Kabel in dieser Aufgabe, da sollte ein schwarzer Strich reichen. A2: NatĂŒrlich. In A1 zeichnest du ein, wo die Kabel verlaufen sollen in A2 schreibst du dazu dann die StĂŒckliste, was du brauchen wĂŒrdest, um das so wie in A1 gezeichnet, verlegen zu können.
7. Mai 20241 j Als kleiner Hinweis: Kabel verlegt man immer waagerecht oder senkrecht, nicht schrĂ€g. Also nicht einfach die kĂŒrzeste Strecke, sondern vermutlich an der Wand entlang. Ob ĂŒber Decke / Boden gegangen werden kann, ist nicht ersichtlich - wie hoch der Raum ist ebenso nicht, also gehe ich von KabelkanĂ€len an der Wand lang aus und bei TĂŒren muss man dann auĂen rum.
7. Mai 20241 j vor einer Stunde schrieb ERP-Spezi: Hoffe dass ich richtig deinen Hinweis gefolgt habe Nein, das ist vollkommen verkehrt. Ringförmige Netzwerkstrukturen wurden mal verwendet, als die Admins noch auf Dinosauriern zur Arbeit geritten sind. Aktuell wird eine strukturierte sternförmige Verkabelung verwendet. Bitte in diesem Artikel den Abschnitt ĂŒber sternförmige Netze lesen und dann auf deine Aufgabe anwenden.https://www.elektronik-kompendium.de/sites/net/0908031.htm
7. Mai 20241 j vor 6 Stunden schrieb ERP-Spezi: Alles klar, hier ist die Problembeschreibung:                                                                   Ich verstehe gar nicht , was man in diesen Aufgauben sollte: A1. Wie und wo sollen die Verlegekabel gezeichnet werden, vllt soll 1000 Base T eine spezielle Markierung haben. A2. Welche Typen der Verlegekabel gibt es, was bedeuten Begriffe Patchdosen, Patchfeld und Patchkabel.                  Hat die A2 eine Verbindung mit A1? Wenn Du mit der Fragegestellung nichts anfangen kannst, dann hat man Dir das in der Ausbildung entweder nicht oder nur unzureichend erklÀrt. Daher sollte die erste Anlaufstelle Dein Ausbilder sein, der hoffentlich nicht einfach Aufgaben in der Gegend verteilt, ohne vorher den Auszubildenden befÀhigt zu haben, diese auch zu bearbeiten/lösen.
Erstelle ein Konto oder melde dich an, um einen Kommentar zu schreiben.