Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hallo,

bin ganz neu hier und hoffe, dass ich mit meinem Thema hier richtig bin.

Aalsooo.... ich muss mehrfach im Jahr eine Tabelle für zirka 30-250 Personen/Teilnehmer, die mir bekannt sind, zur Verfügung stellen, die sich wiederum in diese Tabelle eintragen können müssen und das nicht nur per PC sondern vor Allem und auf jeden Fall auch an mobilen Endgeräten. Zuletzt hatte ich cryptpad.fr genutzt, welches aber sehr anfällig war und auf Smartphones so gut wie gar nicht lief.

Ich suche daher eine Onlineplattform, wo ich meine Tabelle (zB.in Form eines pdfs) hochladen kann und die Teilnehmer dort ihre Teilnahme mit ihrem Namen eintragen können. Der Herausgeber darf kein amerikanisches Unternehmen sein, sondern muss sich an die europäischen Datenschutzgesetze halten. Für die Teilnehmer sollte es so einfach wie möglich sein sich dort einzutragen, also keine Anmeldung, keine Barrieren. Maximal noch eine App runterladen oder Datenschutzrichtlinien und AGBs zustimmen.

Hoffe auf Eure Hilfe.

Sollte ich hier mit meinem Post falsch liegen, bitte verschieben oder kurz Bescheid geben.

Vielen Dank.

Bearbeitet von Don Marcuso

vor 12 Minuten schrieb Don Marcuso:

Der Herausgeber darf kein amerikanisches Unternehmen sein, sondern muss sich an die europäischen Datenschutzgesetze halten.

Das eine schließt das andere ja nicht per se aus.

Microsoft Forms könnte hier eine Möglichkeit sein. Vorausgesetzt du hast einen entsprechenden Vertrag mit Microsoft mit deutschen Rechenzentrum. 

  • Autor

Du meinst, es gibt auch außereuropäische Unternehmen, die sich an die Datenschutzgesetze der EU halten? Ok. Dann nehme ich die natürlich auch gern. Danke für den Tipp mit Microsoft Forms. Schaue mal, wer da eine Lizenz dafür hat und teste es mal.

https://learn.microsoft.com/de-de/microsoft-365/enterprise/m365-dr-overview?view=o365-worldwide#countryregion-specific-data-center-city-locations

Du kannst bei den Unternehmenslizenzen von Microsoft den Standort für ein Rechenzentrum wählen. Die müssen sich dann auch an deutsches Recht halten. 

Aber da musst du dich selbst informieren ob das deinen Anforderungen entspricht. 

Das einfachste wird sicher sein, sich einmalig eine praktikable Lösung  erstellen zu lassen.

Das Thema was Du ansprichst sind sog. Kollaborationsplattformen, das wäre auch das Stichwort unter dem man nach entsprechenden Angeboten recherchieren müsste.

Das Problem wird sein, das es schwierig wird, die für diese Zwecke passende Lösung fertig quasi out of the Box zu finden.

Aus technischer Sicht gibt es sicher mehrere Möglichkeiten, wie man es lösen könnte.

Grundsätzlich ist es sicher richtig, Webtechniken einzusetzen, wenn es auf unterschiedlichen Geräten (explizit mobilen Geräten) genutzt werden soll.

Ein Beispiel aus dem Entwicklerkatalog von Microsoft (Ja, ist ein US Unternehmen, aber aber die Entscheidung wo die Daten liegen, kann vom Programmierer geändert werden).  s. Anlage

https://learn.microsoft.com/de-de/azure/cosmos-db/table/quickstart-python?tabs=azure-portal

Ich habe jetzt mal bewusst auf die Aufzählung von Alternativen verzichtet, da ja doch einige sehr individuelle Anforderungen bestehen.

Also meine Empfehlung wäre es dann auch, sich eine einfache Lösung von einem Webdesigner / Anwendungsentwickler erstellen zu lassen.  Oder sich mal Angebote dazu einzuholen. Das klingt im ersten Moment nach einem größerem Aufwand, kann sich aber auf Dauer rechnen, weil man dann eine angepasste Lösung hat, die man nach Bedarf auch noch ändern kann (was bei fertigen Lösungen oft nicht der Fall ist).

Bildschirmfoto 2024-08-27 um 06.05.39.png

Vor allem, WAS ist dein Problem hinter der ganzen Geschichte?

Du beschreibst eine Lösung und willst diese Digitalisieren. Denk aber dran:  Wer eine scheiß Lösung digitalisiert bekommt eine scheiß Digitale Lösung. :)

 

Also beschreib doch bitte mal was dein Ausgangsproblem ist. Also warum musst du bei 30-250 Personen Namen einsammeln?

Sollen diese die Teilnahme an einem Termin bestätigen, sollen diese das Lesen der Sicherheitsunterweisung bestätigen oder was ist das Ursprüngliche Problem das gelöst werden soll?

Erstelle ein Konto oder melde dich an, um einen Kommentar zu schreiben.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.