Veröffentlicht 27. November 202427. Nov Um die Tradition fortzusetzen hier wieder die Frage, wie war's? Was kam dran? War es schaffbar? War es wie jedes Jahr die schwerste Prüfung überhaupt und wer verklagt diesmal IHK und Betrieb?
27. November 202427. Nov Ich habe meine Sommer 2024 Prüfung dieses Jahr abgeschlossen und bin mal gespannt auf unsere Nachzügler😁. Mal schauen, wie lange es dauern wird, bis die Prüfung + Lösungen "geleaked" werden. Bearbeitet 27. November 202427. Nov von mapr
27. November 202427. Nov Also an sich würde ich die Prüfung auf Mittel-Schwer einstufen. Allerdings fande ich es ziemlich schwach, dass die Prüfungsaufsicht nur ein einziges mal die noch verbleibende Zeit angesagt hat. Und dies wurde erst gemacht, als nur noch 10min übrig waren. Sonst wurde die immer aller 30min bzw. mindestens bei den letzten 30min einmal angesagt. Ich glaube es ging vielen anderen auch so, zumindest wenn man sich die Gesichter dann angeguckt hat xD.
27. November 202427. Nov Teil 1 fisi ez teil 2 herausfordeerned aber nicht unfair wiso war sehr weird fande ich echt nicht so leicht
27. November 202427. Nov FIDP war auf jeden Fall machbar. Aufgabe 4 im ersten Teil könnte ich komplett falsch haben.. naja, mal schauen was draus wird. Hätte Interesse an der Musterlösung, falls wer was hat.
27. November 202427. Nov Falls die Prüfung FISI Netzwerke jemand hat, würde ich die aufjedenfall auch gerne nehmen ^^
27. November 202427. Nov Der Übersichthalber, nennt Bitte die Fachrichtung und einige Beispiel aus der Prüfung, nimmt das gerne als Vorlage. Danke. [FISI] - [Schwer] Prüfungsfragen wie: MAC Adresse des WiFi Hot-Spot heraus finden, ... [FIAE] - [Mittel] Prüfungsfragen wie: SQL Abfrage und Manipulation, ....
27. November 202427. Nov FIAE 1. Teil fande ich sehr fair, wobei ich die 2. (?) Aufgabe mit dem JSON Array bisschen Kontextlos fand und gar nicht so gut beschrieben was man schon hat. 2. Teil fande ich dafür deutlich schwerer. 1. Aufgabe musste ich gefühlt 30 mal lesen, weil ich kurz verwirrt war, das das eindimensionale Array im Lösungsbeispiel eine Tabelle war (hab erst dan gesehen das da Kommentare in tabellarischer Form mit drangehangen wurden). 2. Aufgabe mit dem HTTP Request Body komplett unsicher. SQL Kram war erwartbar.
27. November 202427. Nov vor 15 Minuten schrieb softwaresucher: FIAE 1. Teil fande ich sehr fair, wobei ich die 2. (?) Aufgabe mit dem JSON Array bisschen Kontextlos fand und gar nicht so gut beschrieben was man schon hat. 2. Teil fande ich dafür deutlich schwerer. 1. Aufgabe musste ich gefühlt 30 mal lesen, weil ich kurz verwirrt war, das das eindimensionale Array im Lösungsbeispiel eine Tabelle war (hab erst dan gesehen das da Kommentare in tabellarischer Form mit drangehangen wurden). 2. Aufgabe mit dem HTTP Request Body komplett unsicher. SQL Kram war erwartbar. Die 2. Aufgabe mit der HttpResponse, da musste man nur ein neues Objekt HttpResponse erstellen und dann übergeben. Oben im Klassendiagramm war alles gegeben. Am schwersten war im 2. Teil aber echt die 1. Aufgabe, das habe ich auch nach mehrmaligen lesen nicht ganz verstanden was man von mir wollte.
27. November 202427. Nov FIAE Teil1: Aufgaben: - Projektvorgehensweisen nennen und eine erklären (z.b Scrum) - Weitere Begriffe aus Projektmanagement erklären z.b Stakeholder, Change Request Management, Lessons learned - Netzwerkaufgabe, Man sollte die Begriffe LAN, SAN, und LPWAN jeweils Rechenzentrum, Unternehmensnetzwerk und iOT in einer Tabelle zuordnen und erläutern warum - Grafik eines Ethernet Frames und man musste Begriffe dazu schreiben, wie der aufgebaut ist (Begriffe waren gegeben z.B Payload, Source Address etc) - Den Aufbau einer Mac Adresse erläutern - Skript schreiben welche die IP Adressen & MacAdressen aus IpAdresseX/24 in einen Json Array schreibt - Zustandsdiagramm, - Klassendiagramm (mit Fokus auf Kardinalitäten & Beziehungen) - Beispiel für Erzeugungsmuster und Verhaltensmuster nennen - Sich für ein Entwurfsmuster entscheiden, welches am besten zu einem bestimmten Szenario passt (glaube das war Zustände auf Anzeigentafeln) Teil1 war sehr nice. Ich war fast fertig und dann meinte der Prüfer "so...45min noch" Die Netzwerkaufgabe fand ich sehr außer Kontext gerissen. Wenn das eigentliche Thema "Planen eines Softwareproduktes" ist und dann erwartet wird, dass man auf ein Mal einen Ethernet-Frame Aufbau erklärt.. komisch, aber machbar Teil2 Aufgaben: - 2 Algorithmen Aufgaben, - 1 Aufgabe zu HTTP Response - 1 ERD malen, - 1 Tabelle mit qualitativ schlechten Datensätzen war gegeben und man musste sagen was daran das Problem ist und später noch erläutern warum man diese Daten verwenden würde / nicht verwenden würde - 3 SQL Aufgaben (niedrig-mittleres Niveau) puuh, also die Algorithmen Aufgaben fand ich absolut unverständlich formuliert. Da bin ich mir Null sicher, ob ich überhaupt verstanden habe, was die wollten. Die SQL Aufgaben waren sehr gut machbar, das ERD war auch gut machbar. Overall eher okay. Sehr viele hatten hier wegen den Algorithmen Zeitprobleme, weil man sich das echt 20x durchlesen musste, was die von einen wollten. WISO: Einige in meinem Umfeld fanden WISO schwerer als die Jahre davor, aber ich fands ganz gut. Glaube da fehlen ein paar Aufgaben, aber ich erinnere mich nicht an mehr Bearbeitet 27. November 202427. Nov von Nele899
28. November 202428. Nov Moin Moin, ich würde mich auch über detaillierte Infos über die beiden FIA und beiden FISI-Prüfungen - gerne mit Löser - freuen 🙂
28. November 202428. Nov vor 9 Minuten schrieb nichtsnutzer: Moin Moin, ich würde mich auch über detaillierte Infos über die beiden FIA und beiden FISI-Prüfungen - gerne mit Löser - freuen 🙂 ich mich auch schon allein über die beiden FISI-Prüfungen 🙂
28. November 202428. Nov Erstaunlich wenig Beteiligung und noch viel weniger tatsächlicher Inhalt der Prüfungen, schade eigentlich, war immer spannend zu lesen was so dran kam. Wahrscheinlich hat das Forum einfach die Azubis an TikTok verloren oder die meisten sind wirklich gerade etwas busy wegen Anwaltsterminen.
28. November 202428. Nov vor einer Stunde schrieb houseshow: Erstaunlich wenig Beteiligung und noch viel weniger tatsächlicher Inhalt der Prüfungen, schade eigentlich, war immer spannend zu lesen was so dran kam. Wahrscheinlich hat das Forum einfach die Azubis an TikTok verloren oder die meisten sind wirklich gerade etwas busy wegen Anwaltsterminen. Dieses mal haben nur Vorzieher und Nachschreiber die Prüfung geschrieben, natürlich ist nun weniger los.
28. November 202428. Nov vor 5 Stunden schrieb houseshow: Erstaunlich wenig Beteiligung und noch viel weniger tatsächlicher Inhalt der Prüfungen, schade eigentlich, war immer spannend zu lesen was so dran kam. Wahrscheinlich hat das Forum einfach die Azubis an TikTok verloren oder die meisten sind wirklich gerade etwas busy wegen Anwaltsterminen. ich habe die Prüfung (FISI) selbst nicht mitgeschrieben aber mir ein Gedächtnisprotokoll eines Verkürzers geben lassen. 1. IT-Systeme (Konzeption und Administration) On-Premises vs. Cloud-Lösungen Vorteile von Cloud-Lösungen: Hohe Skalierbarkeit, weniger Investitionen in Hardware/Personal, weltweiter Datenzugriff. Nachteile von Cloud-Lösungen: Abhängigkeit von externen Dienstleistern (SLA, Netzverfügbarkeit). Einschränkungen durch Sicherheitsrichtlinien, Performance, Speicherbedarf. RAID und Speicherberechnung RAID 5: Nutzbare Kapazität = (AnzahlFestplatten−1)×Kapazit Beispiel: 6 Festplatten à 5 TiB → 25 TiB nutzbar. Hot-Spare Festplatte: Effektiver Speicher reduziert auf 20 TiB. Datenzuwachsberechnung Aktueller Speicherbestand: 12 TiB. Datenzuwachs: 650 GiB/Jahr. Gesamtbedarf nach 3 Jahren: 14 TiB. Array-Skript-Aufgabe (Werte bestimmen und finde den Fehler like) Schleifenbereich zu klein und falsche Speicherlogik für Mittelwerte. Lösung: Anpassung der Schleifenbedingungen und Speicheroperationen. 2. Netzwerke (Analyse und Entwicklung) Next-Generation Firewall (NGFW) Funktion: NGFW agiert als "Man-in-the-Middle" (MitM), prüft HTTPS-Verbindungen und Zertifikate. Bricht HTTPS-Verbindungen auf, um Datenverkehr zu analysieren. Sicherheitsrisiken: Datenschutzverletzungen, eingeschränkte Dienste, höhere NGFW-Belastung. Fehlerbehebungen: Installation fehlender Intermediate-Zertifikate. TLS-/SSL-Versionen anpassen, SSL-Caches löschen. VLAN und Netzwerksegmentierung Vorteile: Broadcast-Reduktion, flexible Gerätezuweisung, Kosteneffizienz. VLAN-Typen: Port-basierte und dynamische VLANs. Sicherheitsmaßnahmen: VLAN-Tagging, Management-VLAN, Schutz vor VLAN-Hopping. Routing und Subnetting IPv4: Netzwerk-IDs, Subnetzmasken und Gateways pro VLAN berechnen. Beispiel: VLAN 10 → Netzwerk-ID: 172.16.0.0 / Subnetzmaske: 255.252.0.0. IPv6: Subnetting im Bereich der ersten 56 Bits → 256 Subnetze. Erstes und letztes SN bestimmen. DHCP und NAT/PAT APIPA-Adressen bei DHCP-Ausfall; Lösung: DHCP-Weiterleitung aktivieren. NAT/PAT: Reduktion des IP-Adressverbrauchs und Verschleierung der Netzstruktur. Nachteil: Keine direkte Adressierbarkeit. Netzwerksicherheit (Web-Server) Fehleranalyse: DNS-Probleme, deaktiviertes ICMP-Protokoll, falsche IPv4/IPv6-Konfiguration. Maßnahmen: Firewall-Regeln, VLAN-Management, Korrektur von DNS-Einträgen. Bearbeitet 28. November 202428. Nov von Zimtrolle
28. November 202428. Nov vor 5 Stunden schrieb houseshow: Erstaunlich wenig Beteiligung und noch viel weniger tatsächlicher Inhalt der Prüfungen, schade eigentlich, war immer spannend zu lesen was so dran kam. Wahrscheinlich hat das Forum einfach die Azubis an TikTok verloren oder die meisten sind wirklich gerade etwas busy wegen Anwaltsterminen. was will man auch hier groß schreiben. Kommt ja nichts wirklich dabei rum
28. November 202428. Nov vor 5 Stunden schrieb houseshow: Erstaunlich wenig Beteiligung und noch viel weniger tatsächlicher Inhalt der Prüfungen, schade eigentlich, war immer spannend zu lesen was so dran kam. Wahrscheinlich hat das Forum einfach die Azubis an TikTok verloren oder die meisten sind wirklich gerade etwas busy wegen Anwaltsterminen. Ich vermute auch mal, dass aktuelle Azubis das Forum gar nicht mehr so wirklich ansteuern, da sie Hilfe durch ChatGPT bekommen. Man sieht schon länger, dass fachliche Fragen deutlich weniger geworden sind. Es geht hier hauptsächlich nur noch rund um die Ausbildung oder Lebensentscheidungen (z.B. Ausbildung oder Studium, Ausbildung oder Umschulung, etc.).
28. November 202428. Nov vor einer Stunde schrieb Whiz-zarD: Ich vermute auch mal, dass aktuelle Azubis das Forum gar nicht mehr so wirklich ansteuern, da sie Hilfe durch ChatGPT bekommen. Man sieht schon länger, dass fachliche Fragen deutlich weniger geworden sind. Es geht hier hauptsächlich nur noch rund um die Ausbildung oder Lebensentscheidungen (z.B. Ausbildung oder Studium, Ausbildung oder Umschulung, etc.). Viele junge Menschen sind ehr auf Reddit (Subreddits) unterwegs, als in solchen "Spezialisierten" Foren. Finde ich Persönlich zwar auch schaden, doch ich bin auch ein alter Hase der noch mit IRC und ICQ Aufgewachsen ist und mag Foren mehr, als Reddit/TikTok. OK und nun Back to Topic. PS: Mein Computerbase / 3DCenter Account 23 Jahre alt 🙂
2. Dezember 20242. Dez Hey, junger Mensch hier. Ich fand die Prüfung (FIAE) eigentlich gut, im ersten Teil kamen viele einfache Fragen vor, wie z.B. den Unterschied zwischen klassischem und agilem Vorgehensmodell mit Beispiel zu nennen. Einige Mitschüler haben sich beschwert, dass in diesem Teil Netzwerk Fragen vorkamen, aber da musste man jetzt kein tiefes Wissen in das Thema mitbringen. Man musste für eine Aufgabe einen Pseudocode schreiben, der alle IP-Adressen für ein Netzwerk durchläuft. Ich fand den jetzt auch nicht schwierig. Zum zweiten Teil muss ich leider sagen (sowie viele meiner Mitschüler), dass die Zeit echt knapp war. Zwar hatte ich mich darauf eingestellt gehabt, dass Klassendiagramm, Pseudocode, ER-Diagramm und SQL in einem Teil vorkommen könnten, jedoch hatte ich die meiste Zeit damit verbracht gehabt, versuchen zu verstehen, was die eigentlich von einem wollten. Man musste im Pseudocode zwar nur mit einem ein-dimensionalem Array arbeitet, aber die Ausgangssituation und wie man die gewünschte Berechnung implementiert brauchte ich länger zu verstehen. Ich hatte am Ende für die SQL Aufgaben nur noch 10 Minuten gehabt und bin mir sicher, dass ich die noch nicht mal richtig gelöst hatte. Der WiSo Teil hatte viele vertiefende Betriebsratsfragen gehabt, auf die ich sonderlich nicht bereit haben. Aber ehrlicherweise kann man das mit der zweiten Hälfte dieser Prüfung geradebiegen, da dort viele Fragen zum Umweltschutz und Gleichbehandlungsgesetz vorkamen. Im Großen und Ganzen fand ich die Prüfung sehr fair.
21. Dezember 202421. Dez Bei uns (IHK Berlin) sind die WISO-Ergebnisse jetzt online. Ich hab 89 Punkte. Im Vorfeld hätte ich mir mehr gewünscht. Aber der Prüfung waren einfach ein paar blöde Fragen dabei...
21. Dezember 202421. Dez Die Einladungen für die Projektpräsentationen und Noten der Teil 2 Prüfungen wurden bei uns gestern im Bildungsportal hochegalden. Meine Ergebnisse (FISI): GA1: 75% GA2: 78% WiSo: 73% Hab mir zwar etwas mehr erhofft, da ich schnell durch war und alle Fragen mit einem guten Gefühl beantworten konnte, jedoch kann ich mir vorstellen, dass ich wahrscheinlich bei der GA1 Skripting Aufgabe, Punkte hab liegen lassen und bei der GA2 vermutlich bei der RAID 15 Aufgabe irgendwelche denkfehler hatte. An sich nicht besonders gut aber auch nicht schlecht. Es ist OK. Bin jedenfalls froh durch zu sein. Allen anderen, die noch auf ihre Ergebnisse warten müssen, drücke ich die Daumen!
Erstelle ein Konto oder melde dich an, um einen Kommentar zu schreiben.