Zum Inhalt springen

Wie erfolgreich sind Umschulungen wirklich? – Eure Erfahrung zählt!  

28 Benutzer abgestimmt

  1. 1. Bildungsträger werben häufig mit beeindruckenden Erfolgsquoten – doch wie sieht die Realität aus Sicht der Teilnehmenden aus? Diese Umfrage richtet sich an alle, die in den letzten Jahren eine Umschulung absolviert haben. Uns interessiert, wie Ihr beruflicher Weg nach dem Abschluss tatsächlich verlaufen ist. Haben Sie direkt den Einstieg geschafft? Mussten Sie kämpfen? Oder haben Sie vielleicht einen ganz anderen Weg eingeschlagen? Mit eurer Teilnahme helft Ihr dabei, ein ehrlicheres Bild vom Erfolg von Umschulungen zu zeichnen – jenseits von Werbeversprechen.

    • Ich wurde vom Betrieb übernommen, in dem ich mein Praktikum gemacht habe
      15
    • Ich hatte sofort nach der Prüfung einen Job bei einer anderen Firma
      5
    • Ich hatte 3 Monate nach der Prüfung einen Job
      3
    • Ich hatte 6 Monate nach der Prüfung einen Job
      2
    • Es hat länger als 6 Monate gedauert einen Job zu finden
      2
    • Ich habe den Betrieb in der Probezeit wieder verlassen
      2
    • Ich habe eine Tätigkeit in einem anderen Beruf aufgenommen
      2


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

 

Bildungsträger werben häufig mit beeindruckenden Erfolgsquoten – doch wie sieht die Realität aus Sicht der Teilnehmenden aus?
Diese Umfrage richtet sich an alle, die in den letzten Jahren eine Umschulung absolviert haben. Uns interessiert, wie Ihr beruflicher Weg nach dem Abschluss tatsächlich verlaufen ist. Haben Sie direkt den Einstieg geschafft? Mussten Sie kämpfen? Oder haben Sie vielleicht einen ganz anderen Weg eingeschlagen?
Mit eurer Teilnahme helft Ihr dabei, ein ehrlicheres Bild vom Erfolg von Umschulungen zu zeichnen – jenseits von Werbeversprechen.

 

Geschrieben

Ich habe im Januar 2022 meine Umschulung abgeschlossen und hatte das Glück direkt von meinem Praktikumsbetrieb übernommen zu werden.
Dort arbeite ich bis heute.

Der Erfolg einer Umschulung kommt glaube ich auch einfach etwas auf einen selbst an, völlig unabhängig vom Bildungsträger.
Dort wurde nichts anderes gemacht als dir Basics beizubringen und dich irgendwie durch die Prüfung zu bringen. Alles was darüber hinaus geht benötigt eben Eigeninitiative.
Hat man bei uns auch recht gut gemerkt. Wer nur das nötigste gemacht hat, hatte schon Probleme einen Praktikumsbetrieb zu finden. Ganz zu schweigen von der Arbeit dort. Ich hatte Mitschüler, die mehrmals aus verschiedenen Praktikumsbetrieben geflogen sind oder einfach nicht mehr hingegangen sind. Die wollten halt alles auf dem Silbertablett und nichts dafür tun.
Das sind auch die, die nach der Umschulung keinen Job gefunden haben. 

Da sind aber auch die Agenturen und Bildungsträger etwas mit schuld. Wir hatten Leute ins unserer Klasse, die es nicht mal geschafft haben einen Ordner zu erstellen oder die Maus richtig zu bedienen.
Da muss man sich halt schon fragen warum so jemand eine Umschulung zum Fachinformatiker angeboten bekommt.

Geschrieben (bearbeitet)

I qualified as FIAE in June 2023 and still work at the company where I did my internship. 
 

My experiences were similar to that of Spunkee. The Umschulung teaches the basics of being a Fachinformatiker and concentrates mainly on preparing for the exams, by doing exam after exam of previous years. The first 2 months were a complete waste of time, we did a “Computer Führerschein” which was the very basics of using a computer and some Office programs. It was pretty shocking to see how some people had been given a place on the course, yet seemingly had never used a computer in their life. 
 

There are then people on the course that are there because they have been sent by the job centre and have to be there. They aren’t really interested in learning that much in the class and have no interest in then learning at home, which in my opinion is necessary during the Umschulung.

The people that are self motivated and have some experience with computers will find an internship place easier and will also have a far better chance of getting a job within the industry once the Umschulung is completed. 
 

The internship is in my opinion the most important part of the Umschulung. I learnt so much in mine. Unfortunately, this is down to chance if you get into a good company or not. I had a class mate that was self motivated, getting really good grades but ended up in a bad company and learnt next to nothing in the internship. They didn’t find a job after the Umschulung. 
 

I’m so happy and grateful that I got the chance to re-train and work in a field that I really enjoy now. I would therefore advise anybody that has the opportunity to do an Umschulung to take it, but only if they’re committed, motivated and prepared to sacrifice some free time in the evenings/weekends. 

Bearbeitet von Daz
Geschrieben

Glowing all this when are the stars from Allah? Drop over your skin at night and... Reconcile for them, generate fire from the depths — joy is ours. Sure as I stepped out, the mirror turned with might, reflections of light and cancer danced through the night. Thanks — I’m ever proud. Hell, the mirror starts heat, Or now, a shot at knowledge.

Geschrieben

Der zweite Praktikumsbetrieb (Schleswig-Holstein: 2 Praktika à 3 Monate) hatte mich Mitte 2019 direkt übernommen und ich hatte bereits vor der mündlichen Prüfung angefangen, dort zu arbeiten. Ab Anfang 2022 habe ich mir dann etwas Neues gesucht, wo ich seit September 2022 tätig bin. Kämpfen musste ich nicht.

@Spunkee hat schon ein paar weitere, weise Worte dazu geäußert. Einzig die "Probleme einen Praktikumsbetrieb zu finden", würde ich nicht so sehr darauf abstellen, dass Leute bspw. nur das Nötigste tun. Unser Eindruck war, dass Betriebe an so einem kurzen Praktikum mitunter einfach kein Interesse hatten. Kaum bist du eingearbeitet, bist du schon wieder weg. 

Randnotiz: Soweit ich weiß, sind 2 meiner 3 Mitschüler von ihren Praktikumsbetrieben übrigens auch in irgendeine Art von Arbeitsverhältnis übernommen worden (einer befristet, einer arbeitet immer noch dort und beim letzten weiß ich es einfach nicht).

Geschrieben
vor 6 Stunden schrieb Visar:

Unser Eindruck war, dass Betriebe an so einem kurzen Praktikum mitunter einfach kein Interesse hatten. Kaum bist du eingearbeitet, bist du schon wieder weg. 

Dann sind 6 Monate in einem Betrieb sicher besser.

Geschrieben
vor 33 Minuten schrieb prefix:

Dann sind 6 Monate in einem Betrieb sicher besser.

Mein Praktikum ging damals sogar fast 1 Jahr. Man hatte also durchaus die Chance anständig mitzuarbeiten und viel zu lernen.

Geschrieben

Ob sich das pauschal so sagen lässt, weiß ich nicht. Die Tendenz mag in die Richtung gehen, dass sechs Monate in einem Betrieb besser wären, aber gleichzeitig ist der Ansatz, unterschiedliche Dinge sehen und machen zu können, nicht komplett verkehrt (Auch, um nicht notwendigerweise nur das zu machen, was man eh schon kann, sondern den eigenen Horizont mal zu erweitern). Nur das Zeitfenster ist eben sehr eng. Gerade beim zweiten Praktikum, wo nebst Einarbeitung noch die Projektarbeit gemacht werden muss. Der Umschüler hat da nicht viel Zeit, wirklich Eindruck zu hinterlassen und sich zu beweisen.

Lass es nur 1½ Monate mehr sein und die Sache sieht ggf. ganz anders aus.

Geschrieben

Ich durfte in einem BFW mit Unterbringung meine Umschulung absolvieren und konnte dort natürlich eine Menge Zeit in diese investieren. Man war praktisch in einem Schul Hotel . Rundum Betreuung, Ärzte, Psychologen, usw usw . Fand diesen Rahmen bis auf Wochendehe sehr angenehm und extrem gut zum lernen . Könnte jeden Tag nach dem Unterricht noch 2-4 Stunden reinhauen. Praktikum war 6 Monate und es hat sich schnell rausgestellt das ich da gut reinpasse. Bin da da geblieben und verbringe seitdem meine Arbeitsjahre dort . 

Geschrieben (bearbeitet)

Meine Umschulung zum FISI habe ich vor etwas über einem Jahr abgeschlossen und wurde wie @Spunkee ebenfalls vom Praktikumsbetrieb übernommen (wenn auch nur befristet). Inzwischen bin ich 1 Jahr dort und meine Befristung wurde insofern verlängert als das ich für einen Langzeitkranken Kollegen die Vertretung bin und mir durchaus Hoffnung machen darf in ein unbefristetes Arbeitsverhältnis überzugehen. Meine Erfahrungen in der Umschulung decken sich ziemlich mit denen von @Spunkee, im großen und ganzen wirst du darauf vorbereitet die Prüfung zu bestehen, einzelne Dozenten gehen aber auch einen Schritt weiter. Teilnehmer die sich aktiv für die Umschulung entschieden haben und die entsprechende Motivation/Leidenschaft mitbringen werden aus meiner Sicht kein Problem haben die Umschulung zu bestehen und anschließend auch einen Job zu finden. Teilnehmer die da mitmachen weil sie müssen oder die sich dachten: "IT klingt gut, da gibts wenigstens gut Schotter" sind dann in den meisten Fällen wohl eher diejenigen die Struggeln. Hinzu kommen die Zuwanderer/Migranten deren Muttersprache nicht Deutsch ist, für die ist es halt viel schwieriger dem Unterricht zu folgen wenn man nur die Hälfte versteht, die müssen quasi gleichzeitig Deutsch und die Ausbildungsinhalte lernen. Da gibt es sicher einige die das schaffen, die gab es bei mir auch aber eben auch viele die entweder durchfallen oder dann Probleme haben ein Praktikum zu finden oder eben einen Job, hauptsächlich wohl aufgrund der Sprachbarriere. Insgesamt denke ich das die Umschulung zum FISI/FIAE immernoch eine der besseren Wahlen ist wenn man die entspechende Motivation mitbringt.

Bearbeitet von houseshow
Geschrieben

Die Stichprobe ist noch viel zu klein, um verallgemeinert zu werden.
Aber trotzdem ist schon zu sehen, wie wichtig eine passender Praktikumsbetrieb sein kann.

Denn dort ist die beste Chance einen ersten Arbeitsplatz zu finden.

Leider ist die Unterstützung durch Bildungsträger bei der Suche oft mangelhaft.
Vielen Umschülern ist nicht klar, wie wichtig die Auswahl und frühe Suche ist.
Manchmal entscheiden auch unwichtige Faktoren, wie Anfahrtszeit und freier O-Saft, die Auswahl.
 

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...