Veröffentlicht 11. August11. Aug Hallo liebes Forum, ich benötige mal euer Schwarmwissen. Meine Wunschvorstellung: Ein Diktiergerät/Aufnahmegerät wird in die Mitte eines Konferenzraumes gestellt. Die Konferenz wird aufgenommen. Am Ende der Konferenz soll das Diktiergerät ein fertig Transkribiertes Dokument ausspucken. (z.B. als Textfile, PDF, Word, wie auch immer) Nun scheint das gar nicht mal so einfach zu sein. Klar ist, dass solche Texte immer noch einmal korrektur gelesen werden müssen. Hauptsächlich geht es darum der Schreibkraft (die das zuvor immer per Hand abgetippt hat), die arbeit zu erleichtern. Die Geräte, die man so aktuell auf den Einschlägigen Plattformen zum Kauf findet, scheinen alle hoffnungslos veraltet zu sein (teils nicht mehr Lieferbar). Ich möchte ungern ein Smartphone dafür nutzen. Unter Anderem auch, weil die Mikrofone von Smartphones einfach nicht so gut sind wie von dedizierten Geräten die dafür gemacht sind. Jedoch scheint es kaum noch einen Markt für "normale" Diktiergeräte zu geben. Ein Blick in die Appstore/Playstore später bin ich auch nicht wirklich schlauer. Es gibt unzählige Apps dafür. Die Kostenfreien scheinen alle kompletter Müll zu sein. Das Ganze soll nämlich auch noch DSGVO-Konform sein (zumindest wäre das wünschenswert) und dann wird es schon eng. Hat hier jemand Erfahrungen damit? Nutzt jemand von euch so etwas? Kann einer Feedback geben? Besten Dank schon mal 🤓
11. August11. Aug Ein Notebook mit Micrsoft 365 Copilot und mit einem Jabra Konferenz Speaker: Einfach die Konferenz über MS Teams mitlaufen und die Transkription in MS Teams starten. Da kommt dann sowas raus.
11. August11. Aug Autor Besten Dank schon mal für eurer Feedback. An MS Teams dachte ich auch schon aber das ist den Herren, die in der Konferenz sitzen, zu kompliziert. 😁. Von der DSGVO mal abgesehen. Um so länger ich mich damit beschäftige, um so mehr spiele ich mit dem Gedanken, der Vorzimmerdame zu sagen, dass alles bleibt wie es ist.
11. August11. Aug vor 38 Minuten schrieb StefanE: Da kommt dann sowas raus. Nur wird Dir das JEDER DSB um die Ohren hauen
11. August11. Aug Also ich mach für die Elternarbeit so was ähnliches. Ich nehme über ein Jabra speak 510 und meinem Handy das auf. Zuhause transkribiere ich es über whispera und im letzten Schritt lasse ich mir dann ein Protokoll über ein llm erstellen
11. August11. Aug Es gibt tatsächlich von Grundig eine Diktierapp mit Transkripition. Auch als lokales Programm auf dem PC ausführbar. https://www.grundig-gbs.com/loesungen/workflow-diktieren/diktier-app-dictate/ https://www.grundig-gbs.com/nc/loesungen/spracherkennung/dragon-professional-group/ Funktioniert bei unseren Kanzleistandorten ganz gut, wird aber von uns nun abgeschafft da wir viel mit M365 bzw. Teams arbeiten und das nun eigene Tool von Teams verwenden. LG Audrey Bearbeitet 11. August11. Aug von CtrlAltAudrey
11. August11. Aug Autor Danke Audrey - die Dragon-Software hatte ich auch schon gefunden. Ich glaube das Hauptproblem was bei mir besteht ist, dass sich auch gern mal zwei Leute gegenseitig ins Wort fallen und das Tool ja nie weiß, wer eigentlich gerade spricht. Dementsprechend würde da wohl nur Murks bei raus kommen.
11. August11. Aug vor 1 Stunde schrieb charmanta: Nur wird Dir das JEDER DSB um die Ohren hauen aber vor 4 Stunden schrieb Grand0815: DSGVO-Konform sein (zumindest wäre das wünschenswert)
11. August11. Aug Es gibt eine gute Auswahl von Anbietern und auch an Software, die richtig gut und Datenschutz-konform sind. Und selbst lokal, z.B. mit Whisper benötigt das keine besonders starke Hardware.
Erstelle ein Konto oder melde dich an, um einen Kommentar zu schreiben.