Veröffentlicht vor 12 Stunden12 h Hi leuteich habe die Möglichkeit eine Umschulung in FIAE zu machen mit meinen 39 Jahren. Leider habe ich viele Fehler in meinem Leben gemacht und versuche jetzt mich mit einer Umschulung abzusichern für den Arbeitsmarkt. Meine Geschichte: Ich habe nach meinem Abschluss zum Fachabi im Bereich Wirtschaft, ein Studium im Bereich Wirtschaftsinformatik angestrebt aber leider zu der Zeit keinen Platz bekommen. Begonnen habe ich dann mit einer Selbstständigkeit im Online Handel. Ich war da sehr erfolgreich damit und es lief 8 Jahre lang sehr gut. Ich hatte 6 Mitarbeiter und hatte gute Umsätze bis ich dann irgendwann abgestürzt bin. Ich musste Insolvenz Melden und arbeitete seitdem als Kaufmann im E-Commerce bei 2 verschiedenen betrieben. Danach habe ich mich wieder Selbstständig gemacht mit IT Dienstleistungen im Bereich JTL Software. Ich habe Kunden geholfen die Software einzurichten, Verbindungen zu den Marktplätzen eingerichtet etc..Das mache ich bis heute aber es ist nicht mehr wie vorher und die Aufträge bleiben weg. Ich wollte gerne etwas festes und raus aus der Selbstständigkeit sowie der Unterstützung des Jobcenters. Aufgrund meines alters wäre das die letzte Chance für mich, etwas zu erlernen womit ich dann einen Job bekommen und für meine Familie sorgen kann. Man hört zur Zeit nicht viel gutes auf dem Arbeitsmarkt. Auch die Chancen für FIAE sind wohl nicht mehr so toll wie zuvor. Liegt das hier wohl an der KI oder an der schwachen Wirtschaft? oder beides ? Wie sieht es aus mit einem Praktikumsplatz in FIAE während der Umschulung? bestehen da Chancen? ich habe die Befürchtung, dass ich keinen Praktikumsplatz bekomme. Evtl. aufgrund meines alters oder allgemein weil aktuell die nachfrage eher gering ist. Was ist eure Meinung? gibt es Erfahrungsberichte ?
vor 11 Stunden11 h Lohnt es denn wirklich für dich eine Umschulung zu machen, wenn du doch schon einiges an IT-Wissen hast durch deine vorherige Arbeit?Geht ein "Quereinstieg" für dich nicht?Für eine Umschulung musst du ja auch gucken, ob das für dich auch bezahlt wird von der Arbeitsagentur o.ä.
vor 11 Stunden11 h Autor vor 4 Minuten, MiaMuh hat gesagt:Lohnt es denn wirklich für dich eine Umschulung zu machen, wenn du doch schon einiges an IT-Wissen hast durch deine vorherige Arbeit?Geht ein "Quereinstieg" für dich nicht?Für eine Umschulung musst du ja auch gucken, ob das für dich auch bezahlt wird von der Arbeitsagentur o.ä.Ich habe mich bereits bei einigen Firmen beworben aber leider nur absagen bekommen. Mein Lebenslauf sieht auch nicht so toll aus ohne eine abgeschlossene Ausbildung oder ein Studium.IT Wissen habe ich in einigen Bereichen aber programmieren kann ich teilweise nur HTML und CSS grundlagen. Javascript versuche ich aktuell durch Tutorials und Testprojekte zu erlernen. Das Thema hat mich schon immer sehr interessiert. Mein Berater beim Jobcenter hat mir empfohlen eine Umschulung zu machen. Also bezahlt wird es wohl durch den Bildungsgutschein.
vor 10 Stunden10 h vor 29 Minuten, styloo hat gesagt:aber programmieren kann ich teilweise nur HTML und CSS grundlagenweder HTML noch CSS sind Programmiersprachen.
vor 10 Stunden10 h Autor vor 2 Minuten, Parser hat gesagt:weder HTML noch CSS sind Programmiersprachen.ok dann kann ich gar nicht programmieren aber bin bereit das zu erlernen.
vor 10 Stunden10 h Es gibt Leute in der Umschulung, die sind 50+ und haben mehr Disziplin und Eigenmotivation als mancher der 25 jährigen Hardcoregamer.Klar spielt die "verfügbare Restlaufzeit" für einen Arbeitgeber eine Rolle. Aber mit jetzt 39 hättest du ja noch mindestens 25 Jahre, die du einem Unternehmen das Konto füllen kannst. Bearbeitet vor 10 Stunden10 h von hellerKopf
vor 9 Stunden9 h vor 3 Stunden, styloo hat gesagt:Auch die Chancen für FIAE sind wohl nicht mehr so toll wie zuvor. Liegt das hier wohl an der KI oder an der schwachen Wirtschaft? oder beides ?Eher der schwächelnden Wirtschaft. Aktuell ist der Markt für Juniorpositionen bei weitem nicht mehr so gut wie sie es mal waren.vor 3 Stunden, styloo hat gesagt:Wie sieht es aus mit einem Praktikumsplatz in FIAE während der UmschulungDas ist leider das große Problem, vor allem im AE Zweig. Wenn du keinen Praktikumsplatz findest war die ganze Zeit in der Umschulung umsonst. In einem anderen Thread bin ich genauer darauf eingegangen was das Problem für die Firmen mit AE-Umschülern ist. Du kannst gerne die SuFu nutzen.Da du angibst, gar keine Vorkenntnisse zu haben (HTML & CSS mal ausgenommen), ist das auch nicht gerade förderlich. Es ist für Unternehmen einfach schwierig jemanden der für 6 Monate kommt, kaum was kann schnell so einzulernen, dass er eigenständig ein 80 Std Projekt durchführen kann. Oftmals programmieren die AE Azubis irgendeine Extension/Modul/Feature für ein bestehendes Softwareprodukt. Wenn das Softwareprodukt aber derart komplex ist, dass man bereits Wochen oder Monate benötigt um da durchzublicken bleibt kaum/keine Zeit mehr für das Projekt. 80 Stunden müssen auch irgendwie sinnvoll gefüllt werden, da reicht dann keine "ich hab eine Index.html erstellt und ne css Datei" ... FI:SI haben es in dem Punkt bedeutend einfacher. Denen ihr Projekt ist lediglich mit 40 Std angesetzt und notfalls benötigt "zufällig" wieder das eigene Unternehmen ein neues "Azubi-Testzentrum", welches man einrichten muss ...
vor 7 Stunden7 h Autor vor 2 Stunden, skylake hat gesagt:Eher der schwächelnden Wirtschaft. Aktuell ist der Markt für Juniorpositionen bei weitem nicht mehr so gut wie sie es mal waren.Das ist leider das große Problem, vor allem im AE Zweig. Wenn du keinen Praktikumsplatz findest war die ganze Zeit in der Umschulung umsonst. In einem anderen Thread bin ich genauer darauf eingegangen was das Problem für die Firmen mit AE-Umschülern ist. Du kannst gerne die SuFu nutzen.Da du angibst, gar keine Vorkenntnisse zu haben (HTML & CSS mal ausgenommen), ist das auch nicht gerade förderlich. Es ist für Unternehmen einfach schwierig jemanden der für 6 Monate kommt, kaum was kann schnell so einzulernen, dass er eigenständig ein 80 Std Projekt durchführen kann. Oftmals programmieren die AE Azubis irgendeine Extension/Modul/Feature für ein bestehendes Softwareprodukt. Wenn das Softwareprodukt aber derart komplex ist, dass man bereits Wochen oder Monate benötigt um da durchzublicken bleibt kaum/keine Zeit mehr für das Projekt. 80 Stunden müssen auch irgendwie sinnvoll gefüllt werden, da reicht dann keine "ich hab eine Index.html erstellt und ne css Datei" ...FI:SI haben es in dem Punkt bedeutend einfacher. Denen ihr Projekt ist lediglich mit 40 Std angesetzt und notfalls benötigt "zufällig" wieder das eigene Unternehmen ein neues "Azubi-Testzentrum", welches man einrichten muss ...Meinst du man kann in der Zeit in der man die Umschulung macht die nötigen Programmierfähigkeiten erlernen ? Wäre das realistisch ?
vor 6 Stunden6 h vor 48 Minuten, styloo hat gesagt:nötigen Programmierfähigkeiten erlernen ?Jetzt könnte man vermutlich lange darüber diskutieren was "nötig" genau bedeutet. Theoretisch kann man in relativ kurzer Zeit sehr gut programmieren lernen. Das Problem ist das strukturelle Vorgehen und die Techniken, die man eher in Unternehmen erlernt als in irgendwelchen YouTube-Tutorials.Ist auch ein Unterschied was der eigene Anspruch ist. Wenn programmieren bedeutet, irgendeine kleine Funktion in irgendeiner Programmiersprache schreiben zu können dann wird das wohl in wenigen Wochen funktionieren. Schließt Programmieren aber Architekturdesign, Designpatterns und co. mit ein reden wir von anderen Dimensionen. Problem bei dem alleine programmieren sind einfach die Limits die man dann zwangsläufig hat. Du kannst bspw. auch alleine dir viele Designpattern anschauen und testweise in einem kleinen Programm integrieren. Es fehlt aber dann schlicht die praktische Erfahrung zu wissen, wo und wann ein bestimmtes Muster in einem entsprechenden Kontext Sinn ergibt. Das ist etwas was man lernt, wenn man an realen Projekten unter realen Bedingungen mitarbeitet.Es kann dir hier auch niemand beantworten, ob du ein Praktikum finden wirst wenn du eins in der Umschulung finden musst. Es kommt auch einfach auch darauf an wie gut man sich verkaufen kann, wie die Region an Unternehmen besetzt ist usw. usf. Ich habe schon begnadete Softwareentwickler kennen gelernt, die um Welten besser sind als ich aber derart schlecht sich verkaufen können, dass diese jetzt noch in ziemlich miesen Jobs sitzen. Auf der anderen Seite habe ich auch schon komplette Voll**** in der Softwareentwicklung kennengelernt, die mittlerweile große Bereiche leiten und das alles nur, weil sie sich eben gut verkaufen können.
Erstelle ein Konto oder melde dich an, um einen Kommentar zu schreiben.