Mittwoch um 16:352 Tage Hey,ich möchte nächstes Jahr eine Ausbildung zum Fachinformatiker für Anwendungsentwicklung beginnen. Ich bin mir aber unsicher wie es in der Berufsschule abläuft.Was denkt ihr, mit welchem Gerät ist es am besten zu arbeiten und auch zu lernen. Ich habe ein IPad und ein Mac Book. Oder meint ihr es ist besser wenn ich Windows Geräte nutzen würde?~ Max
Mittwoch um 16:512 Tage Lösung Betriebssystem ist zweitrangig, Hauptsache man hat einen Laptop und nicht nur ein Tablet. Tablet ist ziemlich eingeschränkt, wenn es um Entwicklungsumgebungen geht, Virtualisierungen usw.
Mittwoch um 18:432 Tage Das Gerät was du vom Arbeitgeber bekommst sofern es ein laptop ist. Haste denn schon eine Zusage für eine Ausbildung?
Donnerstag um 06:192 Tage Also unsere Berufsschule hat von der großzügigen Firma Microsoft ganz viele super günstige Lizenzen und deshalb basiert alles auf Windows. Auf jeden Fall wird Teams und Visual Studio mit einem Microsoft Account verwendet.Das geht sicher mit allen anderen Betriebssystemen auch, keine Frage, ich vermute aber am wenigsten Probleme gibt es wenn man Windows auf einem Laptop nutzt.Wobei unsere Schule wohl zumindest im ersten und zweiten Jahr für die AEler keinen eigenen Laptop erwartet. Man kann auch die Schul-PCs nutzen.
Donnerstag um 06:432 Tage Schließe mich meinen Vorpostern an, es hängt stark davon ab, was der jeweilige Arbeitgeber einsetzt.Als ITler ist es immer vorteilhaft, wenn man Erfahrung auf unterschiedlichen Systemen gesammelt hat, aber eine Notwendigkeit zwingend ein bestimmtes System zu verwenden, gibt es normalerweise nicht. Gerade bei größeren Firmen hat man ohnehin eher heterogene Landschaften. (Die IT muss sich also um alles kümmern).Meine Erfahrung ist allerdings die (obwohl ich privat auch Mac und PC nutze), dass im Business Umfeld eher Windows Systeme zum Einsatz kommen, gerade auch wenn größere Infrastruktur samt Verwaltung dran hängt (Stichwort Windows Server, Active Directory, MS Office Datenaustausch mit anderen Geschäftspartnern, Visual Studio usw.). Dürfte auch in Industriebetrieben ein Standard sein.Lernen kann man natürlich mit jedem System, die meisten Freiheitsgrade, um Einblicke in Systementwicklung zu bekommen dürfte man bei Linux finden.Dann hängt es natürlich auch von der Branche ab, und ob ein Unternehmen große Datenmengen verarbeiten muss. (Hier können auch Mainframes zum Einsatz kommen - bei Banken- und Versicherungen heute noch Standard).Ich würde empfehlen, die Entscheidung nicht auf eigenes Risiko zu treffen, sondern abzuwarten, bis es soweit ist, dass die Ausbildung beginnt und schauen, was Dir Dein Arbeitgeber anbietet.Wenn Du eine Ausbildungsstelle hast im Bereich Anwendungsentwicklung, wird man Dir schon einen entsprechenden Arbeitsplatz einrichten, bzw. mit Dir zusammen einrichten, da dieses auch Bestandteil Deiner Ausbildung als Anwendungsentwickler ist.Wenn Du eigene Hardware mitbringst, kann es sein, dass Du diese gar nicht im Betrieb verwenden darfst. (Sicherheitsgründe, Versicherungstechnische Gründe etc.).
Donnerstag um 07:302 Tage Ich kann mich den anderen nur anschließen, aber bei uns gab es in der Berufsschule auch entsprechende Hardware und wir sollten gar nichts eigenes oder von der Firma mitbringen, weil es damit in der Vergangenheit zu Ärger gekommen ist. Am besten wartest du einfach ab, verwendest solange dein eigenes Gerät und siehst dann, ob du einen Laptop vom Arbeitgeber oder den PC von der Schule verwendest, wenn du in der Ausbildung bist.
Donnerstag um 08:582 Tage Ich mache gerade eine Weiterbildung zur Informatikerin an einer Berufsschule. Theoretisch brauchst du kein eigenes Gerät. Du kannst mit nem Block normal mitschreiben und alles was an PCs gemacht wird, kann an den Schulrechnern gemacht werden. Letzteres machen auch viele meiner Klassenkameraden. Ich nutze halt gerne mein eigenes Zeug, da ich dann meine Daten immer bei mir habe und sie nicht nur in meinem Schulverzeichnis liegen.Auch schreibe ich am liebsten mit meinem iPad mit. Aber auch das ist kein Muss. Bei uns wird derzeit C++ programmiert. In der Schule wird dafür der Qt Creator benutzt. Ich persönlich benutze CLion von Jetbrains. Andere benutzen VS Code. Datenbanken machen wir mit der MySQLWorkbench. Auch die gibt es für alle möglichen Betriebssysteme.Was ich damit sagen möchte: Mach dich nicht verrückt und benutz das, was du hast.
Gestern um 10:051 Tag Am 5.11.2025 um 17:35, max.drchc hat gesagt:Was denkt ihr, mit welchem Gerät ist es am besten zu arbeiten und auch zu lernen. Ich habe ein IPad und ein Mac Book. Oder meint ihr es ist besser wenn ich Windows Geräte nutzen würde?das beste "Gerät" zum Lernen (in der Berufsschule) ist ein Stift und Blatt Papier und - am wichtigsten - das Gehirn. Bearbeitet Gestern um 10:101 Tag von Parser fixed leerzeile
Gestern um 10:321 Tag vor 25 Minuten, Parser hat gesagt:das beste "Gerät" zum Lernen (in der Berufsschule) ist ein Stift und Blatt Papier und - am wichtigsten - das Gehirn.Ja vorallem wenn man Virtualisierung lernen möchte... Oder Server aufsetzen konfigurieren, oder Netzwerk Technik.. wireshark, Protokolle, programmieren,nmappen,etc . Macht einfach auf Papier auch viel mehr Laune . Da versteht man das ganze viel schneller...... Nicht.Ich empfehle ein Windows Kiste , 32 GB RAM sollten drin sein Zweck hyper-v etc.Der Rest ist Geschmackssache Bearbeitet Gestern um 10:371 Tag von t1nk4bell
Gestern um 12:011 Tag vor 1 Stunde, t1nk4bell hat gesagt:Ja vorallem wenn man Virtualisierung lernen möchte... Oder Server aufsetzen konfigurieren, oder Netzwerk Technik.. wireshark, Protokolle, programmieren,nmappen,etc . Macht einfach auf Papier auch viel mehr Laune . Da versteht man das ganze viel schneller...... Nicht.Ich empfehle ein Windows Kiste , 32 GB RAM sollten drin sein Zweck hyper-v etc.Der Rest ist GeschmackssacheGebrauchtes ThinkPad z.B. https://www.luxnote-hannover.de/?gad_source=1&gad_campaignid=11227499659&gclid=CjwKCAiAzrbIBhA3EiwAUBaUdZQspKojuD1nDK6TJdPnrnGZMruV9Hf22hXfdSpPUZWab-Q5ZtryZRoCUkYQAvD_BwE
Gestern um 13:341 Tag Genau sowas reicht völlig aus. HP elite books bekommt man gerade auch nicht verhältnismäßig günstig.
vor 54 Minuten54 min Also bei mir damals wars ein Lamy Füller und ein College Block. Im Wohnheim hatte ich einfach irgend nen gebrauchtes, altes Laptop mitgenommen um mir die Zeit während der Blockschule mit Coding und Zocken tot zu schlagen. Später hatte ich noch meine Fender Squier Gitarre mitgenommen um auch mal anderes Zeug als am PC zu machen. Ansonsten, in der Berufsschule selbst gibt's PCs.
Erstelle ein Konto oder melde dich an, um einen Kommentar zu schreiben.