Zum Inhalt springen

Microsoft droht mit Einstellung von Windows XP


*I C Q*

Empfohlene Beiträge

Ja Ja, ich weiß, dadurch, dass es jeder benutzt hat, und das dies mit einem anderen OS genauso passieren kann. Aber LINUX ist ja immerhin noch OpenSource.

Aber ich glaube nicht, dass sie jemals wieder so groß werden würde wie von MS. Da ja nicht alle Produkte für dieses System aus einer Hand kommen.

Kleiner Nachtrag zum Beitrag von CaptainX:

Denkt mal an IBM und deren Engagement in Sachen Linux...da ist es nicht mehr sooo weit her mit Produkten aus einer Hand und neuer Monopolisierung.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Original geschrieben von Arthur Dent

Kleiner Nachtrag zum Beitrag von CaptainX:

Denkt mal an IBM und deren Engagement in Sachen Linux...da ist es nicht mehr sooo weit her mit Produkten aus einer Hand und neuer Monopolisierung.

Neue Monopolisierung ist hier wohl der abolut falsche Begriff. Dazu solltest du erstmal wissen was ein Monopol ist. Durch das Engagement von IBM im Linux Bereich kann es eben nicht zu einem M$ ähnlichen Monopol kommen!

Die haben ein Monopol, weil nur sie Windows herstellen und verkaufen und jeder es will (na gut kein wirkliches Monopol aber sehr stark an ein Monopol erinnernd). Wenn IBM Linux auf den Rechnern und Servern verkauft bist du deswegen noch lange nicht von IBM abhängig. Linux ist OpenSource, d.h. jeder der will kann sich den Quelltext ankucken und auch was daran ändern. Also kann auch jeder deinen IBM Rechner ändern und nicht nur IBM.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

@MarcG

Was ein Monopol ist, und was nicht, darüber scheinst Du Dir augenscheinlich selbst nicht so sicher zu sein....mal ist MS Monopolist, dann vielleicht wieder doch nicht .... :rolleyes:

Übrigens:

Hier hat sich die c't (schon vor 1 1/2 Jahren) ein paar Gedanken zu dem Thema gemacht.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

wollen wir jetzt hier den Unterschied zwischen Monopol, Oligopol und Poliopol (war doch so oder :D ? ) erleutern ?

Also das Thema IBM....auch wenn da irgendwo und irgendwann Linux drauf drin oder sonst was ist.....an IBM Rechnern fummelt keiner rum. Und wenn, dann meistens nur 1x :D

Ne AS/400 ist und bleibt ne AS/400....ist nix mit Bastler Linux Admins und Windows Mouse Admins....... :D

Da gibts nichts zu hacken, cracken, rumbasteln etc....das Zeugs läuft einfach...und läuft....und läuft....und läuft.....

@IBM Bitteschön!

....... für die Werbung :D

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Original geschrieben von Arthur Dent

@MarcG

Was ein Monopol ist, und was nicht, darüber scheinst Du Dir augenscheinlich selbst nicht so sicher zu sein....mal ist MS Monopolist, dann vielleicht wieder doch nicht .... :rolleyes:

Ich weiss was ein Monopol ist, deswegen weiss ich auch das (strengenommen) Microsoft kein Monopol hat. Aber eben nur so.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Original geschrieben von Polli

wollen wir jetzt hier den Unterschied zwischen Monopol, Oligopol und Poliopol (war doch so oder :D ? ) erleutern ?

Polio ist ne Krankheit :D

Also das Thema IBM....auch wenn da irgendwo und irgendwann Linux drauf drin oder sonst was ist.....an IBM Rechnern fummelt keiner rum. Und wenn, dann meistens nur 1x :D

Ne AS/400 ist und bleibt ne AS/400....ist nix mit Bastler Linux Admins und Windows Mouse Admins....... :D

Da gibts nichts zu hacken, cracken, rumbasteln etc....das Zeugs läuft einfach...und läuft....und läuft....und läuft.....

"IBM Server für Linux" und IBM AS\400 sind 2 Dinge, die nichts miteinander zu tun haben. Auf ner AS\400 läuft zwar auch kein Windows, aber auch kein Linux.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Original geschrieben von MarcG

Linux ist OpenSource, d.h. jeder der will kann sich den Quelltext ankucken und auch was daran ändern. Also kann auch jeder deinen IBM Rechner ändern und nicht nur IBM.

Falsch. Nicht jeder kann den Quelltext ändern, den die Distributionen für sich veranschlagen.

Original geschrieben von MarcG

Auf ner AS\400 läuft zwar auch kein Windows, aber auch kein Linux.

Wieder falsch ;) Es gibt Windows für AS/400, oder besser andersrum. Es beansprucht ein wenig Zusatzhardware für die AS/400, Windows kann aber durchaus auf die IBM Hardware zugreifen.

Also Marc, ich will Dir nicht zu nahe treten, aber wenn Du solche Aussagen triffst wie die ganze Zeit hier in diesem Thread, dann solltest du die vorher mal auf Richtigkeit überprüfen. Sonst verlieren die richtigen Argumente, die Du ja auch bringst, an Glaubwürdigkeit.

Gruss

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Original geschrieben von Beagol

Ich antworte mal mit einer Gegenfrage:

Was wäre, wenn es kein Windows mehr geben würde, bzw. die jetztige Version nicht mehr weiter entwickelt werden würde?

Was vollkommen utopisch ist und sich deshhalb diese "Drohung" sich schon recht lächerlich anhört, aber trotzdem mal diese Vison in den Raum gestellt.

Global kann ich dir das sicher nicht beantworten, aber ich kann dir mal sagen, was es für mich und meinen Arbeitgeber bedeuten würde. Ich setze zu hause Windows 2000 Professional (SP2) auf Clientseite und SuSE Linux 7.2 auf Serverseite ein. Betrifft mich also nur auf Clientseite. Jetzt frage ich mich, wozu brauche ich eine neuere Windowsversion, wenn ich mit meiner zufrieden bin? Ich habe keine Abstürze, sie ist schnell genug und erfüllt alle meine Anforderungen. Jetzt könnte das Argument kommen, daß neue Hardware usw. irgendwann auch ein neues Betriebssystem erfordert. Mag sein. Aber die Hardwarehersteller wissen ja dannn auch, daß Windows nicht weiter entwickelt wird. Somit bemühen die sich um einen Standard und entwickeln halt ihre Treiber für bereits bestehende systeme und wohl verstärkt für den Linuxbereich. Neue Standards werden so gemacht, daß man mittels einer Software sein altes Windows Windows erweitern kann (neue Treiber, neue Codecs usw.)

Im Betrieb würden wir wohl noch wegen USB von Windows NT 4 auf Windows 2000 umsteigen. Auch hier sind alle unsere Bedürfnisse damit locker abgedeckt. Es muß nicht immer was neues sein. Bis heute arbeite ich mit Office 97, weil es mir vollkommen ausreicht. Ich habe Office 2000 und Office XP getestet und habe mir dann wieder mein geliebtes 97 installiert mit dem ich hochzufrieden bin.

Insofern sehe ich vorerst keine probleme, wenn Windows nicht weiterentwickelt wird. Was die ganzen Sicherheitslücken usw. angeht. So wird es immer Möglichkeiten geben, die nicht von MS sind und dennoch davor schützen.

Insofern habe ich erstmal keine Angst davor :)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich wollt nur mal ne Runde Schockolade für alle verteilen:) :)

Soll ja die Nerven beruhigen.....

Ich finde das thema sehr interessant, aber ich habe das Gefühl, daß die Leute hier leicht agressiv werden. Allein das zeigt ja schon wie wichtig und Windows und seine Drohungen und Tricks.. sind. So und jetzt diskutiert mal wieder in friedlichen Bahnen oder nehmt euch nen Keks und denkt erst mal nach :OD :OD

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Original geschrieben von Beagol

Wieder falsch ;) Es gibt Windows für AS/400, oder besser andersrum. Es beansprucht ein wenig Zusatzhardware für die AS/400, Windows kann aber durchaus auf die IBM Hardware zugreifen.

Na gut, es gibt auch Delphi\400 aber kann ich deswegen mit Delphi unsere AS\400 programmieren ?

IBM verkauft die AS\400 mit eigenem Betriebssystem! Windows kann vielleicht darauf zugreifen, aber deswegen ist das eigentliche Betriebssystem einer AS\400 noch lange nicht Windows!!

Was für einen Vorteil hätte eine AS\400 den noch wen Win als BS drauf wäre ? Dann könnte ich auch gleich nen SQL-Server nehmen, der läuft und läuft und hängt sich auf :D

Hier was von http://www.as400.ibm.com

Application flexibility: Your business, your choice Server consolidation on the iSeries provides advanced manageability and the freedom to run a wide variety of workloads. By consolidating applications on an iSeries, you can lower your total cost of ownership, reduce the complexity of server farms and spend more time focusing on your business, not your technology.

OS/400 V5R1 provides enhanced support for Linux, Lotus® Domino, Microsoft® Windows®, Unix®, Java and iSeries applications. New dynamic logical partitioning (LPAR) offers the ability to share resources across multiple application environments from within a single server. The server can be divided into as many as 32 partitions that run independently of one another. Processors, or even portions of processors, memory and disk can be easily reassigned at will.

A new, more powerful Integrated xSeries Server lets you run as many as 32 Windows 2000® or Windows NT® servers right inside your iSeries so you can manage them all from your iSeries server. And, with the new Integrated xSeries Adapter you can direct-attach multiple 4-way xSeries servers -- up to 16 -- just as if they were internally installed.

In addition to line-of-business OS/400 applications, the Models 820, 830 and 840 support Linux. The native Linux kernel lets you run PowerPC® Linux applications while taking advantage of iSeries reliability and scalability. The iSeries also offers a full implementation of Apache 2, completely integrated with iSeries systems management and security tools. And there is enhanced support for Domino applications and for 64-bit AIX® applications using the Portable Application Solutions Environment (OS/400 PASE).

With the iSeries, you can also choose from an industry-leading portfolio of business-to-business (B2B), business-to-consumer (B2C), customer relationship management (CRM) and supply chain management (SCM) applications from leading providers around the world

OS/400 bietet Support für Windows, nicht Windows als Betriebssystem.

Ach ja Betriebssystem != Filemanager, also die ganzen schönen bunten Fenster die man auf dem Schirm sieht gehören NICHT zu einem Betriebssystem, das Betriebssystem ist das was dem ganzen zu Grunde liegt. Siehe Linux und die verschiedenen Desktops die man da auswählen kann. Was auch die Aussage der IE sei ein untrennbarer Bestandteil des Betriebssystems noch lachhafter aussehen läßt.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

*Schokoladenriegel schnapp*

*knurps* *mjam*

@hobbit

Agressiver Diskutierstil meinst Du? Da kenn' ich schlimmeres (Stichwort: Flamewar)

Ich fand die Diskussion bislang ganz anregend und wenig agressiv. Ein sachlich formulierter Seitenhieb ist in meinen Augen ganz normal für ein vieldiskutiertes Thema und wenn jemand dann auch noch die passende Vorlage liefert, warum sollte man sich dann mit dem entsprechenden Konter zurückhalten? ;)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Was bitte hat der Babelfish damit zu tun ? Ohne jetzt irgendwie agressiv oder so wirken zu wollen . :WD

Aber zum Thema agressiv und Vorlagen ... wozu gibt es sonst das SCNR

(=Sorry, could not resist für alle die es nicht wissen)

Bei manchen Sachen kann man einfach nicht anders :D

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Original geschrieben von MarcG

IBM verkauft die AS\400 mit eigenem Betriebssystem! Windows kann vielleicht darauf zugreifen, aber deswegen ist das eigentliche Betriebssystem einer AS\400 noch lange nicht Windows!!

OS/400 bietet Support für Windows, nicht Windows als Betriebssystem.

Wieder nicht richtig gelesen ;):D

Ich sagte nie, dass Windows eine AS/400 administrieren kann.

Es gibt Hardwarezusätze für die AS/400, auf denen man Windows laufen lassen kann. Damit kann man dann z.B. die Speicherressourcen der AS/400 nutzen. Aber ich glaube darum gehts hier nicht.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Original geschrieben von Beagol

BTW, Die Abk. von Microsoft ist MS nicht M$.

Ich finde das sprachlich und psychologisch sehr interessant: Die Leute versuchen den Namen von Microsoft zu vermeiden, als wäre es ein Fluch oder etwas unheiliges.

So, als würde man mit dem aussprechen/schreiben des Namens dem Objekt, das man da benennt, Macht verleihen. Nicht umsonst heißt das Böse oft in Rollenspielen oder in Horror-Romanen / - Filmen "das namenlose (Grauen)".

Es werden alle möglichen und unmöglichen sprachlichen Variationen und Wortspiele geschaffen (Beispiele: M$, Micisoft, Macrosoft, Kleinweich usw.), nur, um nicht den Namen Microsoft aussprechen oder schreiben zu müssen.

Es kommt mir vor wie

a) Prinzip ("ich mag Microsoft nicht, also benutze ich auch nicht deren Namen")

B) irrationale Furcht, die sich irgendwo im Unterbewußtsein befindet. Der Nme wird bereits ganz mechanisch "umgebaut", um nicht den wirklichen Namen schreiben zu müssen, und so dringt das Ganze / der ganze Prozess gar nicht mehr an das Bewußtsein.

Seltsam.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Blöde Argumentation ...

Ich weiß noch, daß irgendeiner ein Betriebssystem-Beschleunigungsprogramm rausgebracht hat, welches den Explorer, die komplette Internet-Umgebung, usw. aus Windows extrahiert und entfernt und so die Systemleistung drastisch erhöht ( http://www.98lite.net/products.html ). Softwarealternativen für diese (Web)Windows-Produkte existieren schon lange - und zwar für jeden Bereich.

Früher haben die Microsoft ja auch nicht "gefoltert" wie es so schön im Bericht steht. Daß diese Programme so ins System eingebunden sind, daß ohne diesen nichts mehr geht ist in meinen Augen Schwachsinn - würden die Windows zu Open-Source machen, dann würden die anderen denen sicherlich mal zeigen, wie das geht.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Original geschrieben von Beagol

Wieder nicht richtig gelesen ;):D

Ich sagte nie, dass Windows eine AS/400 administrieren kann.

Es gibt Hardwarezusätze für die AS/400, auf denen man Windows laufen lassen kann. Damit kann man dann z.B. die Speicherressourcen der AS/400 nutzen. Aber ich glaube darum gehts hier nicht.

ok nochmal ein Zitat

Wieder falsch Es gibt Windows für AS/400, ...

Es gab auch mal NT für Alpha, das hies nicht, dass NT auf Speicher etc. zugreifen konnte, NT lief auf Alpha Prozessoren, als Betriebssystem. Und ein Betriebssystem das es für irgendwas gibt sollte mehr können als nur auf den Speicher zugreifen, von daher war wohl deine Formulierung nicht genau genug.

Ach ja, die AS/400 wird als (Datenbank)Server eingesetzt, wenn es da nicht möglich wäre Ressourcen zu nutzen (auch von Windows) hätte sie wohl ihren Job verfehlt.

Aber irgendwie ist das ja überhaupt nicht das Thema :D :D

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung wiederherstellen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...