Zum Inhalt springen

Ich LENOR! Dürfen die das?


byteshidda

Empfohlene Beiträge

Hallo.

Ich soll wohl in der Weihnachtszeit in meinem Betrieb einen Personalnotstand kompensieren, indem ich am 23,27,30. Dezember hier sein darf und mein Urlaub mir verweigert wird.

Ich bin ab heute 1.8.02 im 2. Lehrjahr.

Dürfen die mich hier einfach als Personalfüller einsetzen oder was? Wenn einer was weiß, wäre ich für nen Hinweis, wo das steht (schriftlich ist immer gut) sehr dankbar.

Danke schön.

*ein hilfloser Azubi aus FFM*

:( :( :( :( :( :(

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

wie sieht das den in deinem Betrieb aus??

Ich kenne das so, das Mitarbeiter mit Kindern zu solchen Zeiten frei haben und die ohne Kinder halt zurückstecken müssen.

Sei froh, das du nicht am 24. und 31. Arbeiten musst. Bei uns wird das so geregelt, das man einen der beiden Tage bis Mittag arbeiten muss.

;) ;) Also nimm es hin oder schaff dir ein paar Kinder an ;) ;)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Original geschrieben von byteshidda

Hallo.

Ich soll wohl in der Weihnachtszeit in meinem Betrieb einen Personalnotstand kompensieren, indem ich am 23,27,30. Dezember hier sein darf und mein Urlaub mir verweigert wird.

Ich bin ab heute 1.8.02 im 2. Lehrjahr.

Dürfen die mich hier einfach als Personalfüller einsetzen oder was? Wenn einer was weiß, wäre ich für nen Hinweis, wo das steht (schriftlich ist immer gut) sehr dankbar.

Danke schön.

*ein hilfloser Azubi aus FFM*

:( :( :( :( :( :(

Ein LENOR bist Du damit nicht. Ein Betrieb hat das Recht Urlaub abzulehnen, wenn der betriebliche Ablauf gewährleistet werden muss.

Lehrjahre sind nunmal keine Herrenjahre. Da musst Du schonmal in den saueren Apfel beissen und Urlaubsvertretung zwischen den Feiertagen machen.

Aber tröste Dich. In den Tagen lässt sich normalerweise locker arbeiten. Und Du hast 2-3 Tage Urlaub gespart, die Du in wärmeren Monaten einsetzen kannst.

Ich persönlich gehe lieber zwischen den Tagen arbeiten und nehme mir dafür den 2. Januar frei. :OD

Cheers

Lothy

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Was ist ein Lenor (abgesehen vom Waschmittel) ? Habe das noch nie gehört.

Ich hatte den Fall daß ich als Umschüler im Praktikum (1/2 Jahr) vom Schulungsträger auch keinen Weihnachtsurlaub bekommen habe. Ich hatte also den 22. letzten Tag und durfte wieder am 1. oder 2. da sein.

Das gesamte halbe Praktikumsjahr (November bis Juni/Juli) haben wir vom Schulungsträger keinen Urlaub bekommen, nur Feiertage.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Original geschrieben von Alrik Fassbauer

Was ist ein Lenor (abgesehen vom Waschmittel) ? Habe das noch nie gehört.

Ähm, räusper, hüstel

LENOR, nicht Lenor, heisst

L eib E eigener N igger O hne R echte

:eek:

Ich fand den LENOR auch etwas übertrieben.

:D

Cheers

Lothy

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Sicher darf die Firma das!!! Sie darf rein theoretisch über 2/3 deines gesamten urlaubs verfügen und dir sagen wann du darfst und wann eben nicht. Da wirst du nich allzu große Chancen haben. Rede doch mal mit dem der die Urlaubspläne macht und sag das du schon gebucht hast , einen Flug zum Bleisift oder so was. Und dann schau was er sagt wenn er hart bleibt, dann musst du da durch!!!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Original geschrieben von byteshidda

Na tolle Antwort :( Kann man das irgendwie konkretisieren ?

Evtl. solltest Du Deine Frage etwas konkretisieren!

Ich sehe bei der Fragestellung keinen Hintergrund.

Du bist als Azubi ersteinmal ein normaler Angestellter. Damit fällst Du in die Urlaubsplanung wie alle anderen auch. Was ist daran unrecht, wenn die Urlaubsverteilung für Dich so ausfällt.

Unrecht wäre es, wenn Du über 10 Jahre immer an diesen Tagen arbeiten mußt. Das hat aber nichts damit zu tun, dass Du Azubi bist.

Ich stelle hier immer wieder fest, dass alle alle Rechte haben wollen. Aber wenn es um Pflichten geht ....... nö! Ich bin ja nur Azubi.

Im übrigen will ich das absolut verpönte Kürzel in dieser Umgebung nicht wieder sehen!

Gruss

Dietmar

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Also erstmal, die Bezeichnung "LENOR" finde ich mehr als daneben.....

Klar darf der Betrieb Dir den Urlaub verweigern, Du bist ein Mitarbeiter wie jeder andere auch, tw. mit mehr Rechten, aber auch mehr Pflichten.

Ich habe diesen Monat (August) z.B. auch Urlaubssperre, weil alle anderen Mitarbeiter vor mir beantragt haben und nunmal einige Leute in der Firma bleiben müssen. Habe ich vollkommen Verständnis für, denn Familien sind auf diesen Termin eher angewiesen als ich. Klar heißt es für mich damit "Sommerurlaub gestrichen" aber zum wohl der Firma....

Sei froh, als Zivi durfte ich am 31.12.99 bis 2.1.00 arbeiten und bekam genau für DAS "Milleniums"-sylvester keinen Urlaub.

Ich saß also gerade an diesem besonderen Ereignis in meiner Zivi-Bude, konnte nicht feiern und mußte dann noch arbeiten...

War deprimierend, aber "that's life"...

...es könnte schlimmer kommen!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

@HangManAtWork

Also wenn das wirklich so ist, dass ein Azubi keine tragenden Tätigkeiten machen darf, für was lern ich dann! Dann lerne ich ja nie, wie man Verantwortung übernimmt.

Also ich habe im Betrieb schon ne Menge Verantwortung und darüber bin ich auch ganz froh.

Gruß

Containy

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Wer solche Fragen stellt, braucht sich nicht zu wundern, wenn er nach der Ausbildung auf der Strasse steht.........

Ja Himmelarsch, wo kommen wir denn hin, wenn die Herren und Damen Azubis jetzt rumjammern, wenn sie über Weihnachten arbeiten müssen????

Was glaubst du denn, sollen die Auszubildenden der Richtung Krankenschwester, Altenpfleger, Berufsfeuerwehr sagen?? 'Neeee, an Weihnachten arbeite ich nicht.'

Und wo glaubst du, war ein grosser Teil von uns an Silvester 1999 auf 2000??? Glaubst du, ich bin da gefragt worden??? Hör dich mal bei Sysadmins / Internetadmins um, dann wirst du sehen, dass die teilweise nicht mal am 24.12. frei haben. Denn wenn wir fröhlich feiern, ist woanders nix mit Weihnachtsstimmung.

Und last but not least:

Es gibt kaum ein cooleres Arbeiten als an Feiertagen, weil da eh so gut wie null Kundschaft und nix Überanstrengung.

Flo

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Original geschrieben von G@t?Cr@sh?r

Sie darf rein theoretisch über 2/3 deines gesamten urlaubs verfügen und dir sagen wann du darfst und wann eben nicht.

Wo steht das, dass die Firma 2/3 Deines Urlaubs verplanen kann?

Sie koennen einen eingereichten Urlaubsantrag ablehnen bzw. aus wichtigen Gruenden eine Urlaubssperre verhaengen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Meines Erachtens darfst du als Azubi nicht fest in Projekte oder irgendwelche Abläufe eingeplant werden. Sprich dir müsste zu jeder Zeit Urlaub gewährt werden.

Alles müsste so geplant sein, dass man auf dich verzichten könnte, es dürfte nichts von dir abhängen. Wo das genau steht weiß ich auch nicht. Guck einfach mal im Ausbildungsgesetz oder Jugendarbeitsschutzgesetz (Oder wie das heißt)

Tja, aber die Wirklichkeit sieht meist anders aus, und was solls auch? Gewöhnst dich halt gleich ins Arbeitsleben ein.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Du darfst NICHT allein im Betrieb gelassen werden, ferner darfst du als Azubi KEINE Leitungstätigkeiten übernhemen!

Heisst wenn kein andrer qualifizierter Mitarbeiter im Hause ist, dürfen sie dich nicht beschätigen!

Das ist ja lolig. Bei uns ist das gangundgebe. Wie oft war ich hier soch ganz alleine. Bei uns fahren die Azubis sogar alleine zum Kunden raus.

Zum Glück macht unserer Firma für die Zeit zwischen den Feiertagn zu :D

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Bei uns ganz genauso. Wie oft war ich schon allein beim Kunden unterwegs, wenn's Probleme gab rief ich in der Firma an. Ich war quasi deren Augen vor Ort.

Ob es Sinn macht einen rauszuschicken, der von einigen Sachen keine Ahnung hat, ist eine andere Sache...

Ich werde den Urlaub für Weihnachten auf jeden Fall rechtzeitig beantragen und hoffen, das er genehmigt wird. :-)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Original geschrieben von TrAgIc

Meines Erachtens darfst du als Azubi nicht fest in Projekte oder irgendwelche Abläufe eingeplant werden. Sprich dir müsste zu jeder Zeit Urlaub gewährt werden.

Was Du erachtest, spielt leider komplett keine Geige. Selbstverständlich darfst Du eingebunden werden, allerdings nicht so, dass Du unverzichtbar für irgendwelche essentiellen Abläufe wirst.

Es muss Dir auch nicht zu jeder Zeit Urlaub gewährt werden; wie schon des öfteren erwähnt, kann Dir der Urlaub, wenn es die betrieblichen Belange erfordern, verweigert werden.

So geschieht es alljährlich beispielsweise im Versicherungsgewerbde. Jahresendgeschäft inklusive Nachbearbeitung läuft in der Zeit von November bis Januar, weil die Kunden meinen, sie müssten dann ihre Verträge kündigen und Neuanträge stellen. Da malocht der ganze Laden, ohne sich als "Sklaven" zu verstehen...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Original geschrieben von Slayer8

wenn's Probleme gab rief ich in der Firma an. Ich war quasi deren Augen vor Ort.

Das ist IMHO was anderes. Wenn er der einzige im Betrieb ist, dann hat er niemenden, den er fragen kann. Im fehlt dann sozusagen der Körper (oder das Gehirn!):)

Das mit dem "nicht alleine lassen dürfen" gilt für Laborberufe bzw. Laborumgebung! Ich habe das selbst am eigenen Leib (im Rahmen meiner Diplomarbeit) erfahren! Wie das bei "Büro-Jobs" ist, kann ich jedoch nicht beurteilen - ich gehe 'mal davon aus , dass das LWP besser weiß!

GG

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung wiederherstellen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...