Zum Inhalt springen

Leitplanke


GateCrasher

Empfohlene Beiträge

Hey Leute

hab vor 2 wochen ca 10m leitplanke auf ner landstraße geschrottet und ein auto (war nicht meins sondern von nem Freund) und jetzt ist meine frage ob irgendeiner von euch schon Erfahrungen mit dem Bezahlen von Leitplanken hat. wieviel kostet das. mein Dad hat vorher gemeint das ich locker mit 10.000€ rechnen kann. Kann mir aber net vorstellen das das ganz so teuer ist, oder doch.

Bin echt voll fertisch. 10.000€ hab ich nie im leben.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo, also mit soviel musst du nicht rechnen. Es sei denn sie sind in drei Jahren mehr als doppelt so teuer geworden. Ich hab 2000 ein paar Leitblanken zuerschrottet und musste für eine 350 DM zahlen (glaub ich)! Auf jeden fall ist 1000€ für eine viel zu hoch angesetzt.

Die Haftpflicht hat das bei mir übrigens nicht übernommen! (bin ich mir aber auch nicht mehr sooo sicher, hab mich sowieso dumm und dämlich bezahlt, schon allein fürs eue auto)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Deine Versicherung zahlt doch, und da überall dein Name drin steht (Unfallbericht, etc.) steigt auch nicht dein Kollege in der Versicherung, sondern du!

Frage doch dein Versicherungsvertreter, der kann dir da am besten weiterhelfen. Der ist auch auf dem neuesten Stand, was 10m Leitplanke kostet. Zahlt übrigens auch die Versicherung!

MfG

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Mir ist einer auf meiner Spur entgegengekommen und dann hab ich gebremst, dann is mir der ***** gegangen, danach hab ich gas gegeben damit das auto wieder grade zieht, aber ich habe vergessen das ich nen Hecktriebler fahre und dann hat mich das Heck überholt und ich bin die Leitplanke gekracht. Der andere ist einfach weitergefahren.

Polizei hab ich dann geholt aber bei einer Anzeige auf unbekannt könnt ihr euch ja die Chancen ausrechnen.

Wäre auch weiter gefahren hätte der bauer der in der nähe gewohnt hat, mich nicht gesehen wie ich die teile zusammen geräumt hab.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Schriftlich ist nichts, nein. Ich hab ihm die geschichte erzählt wie es war. Und er hat gemeint ich soll ihm halt das auto zahlen sind "nur" 700€, weils sein winterauto war.

Wie soll meine Versicherung zahlen hab ja kein auto angemeldet. Versteh ich nicht ganz. Kannst du mir das bitte genauer erklären?!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hi,

den Fremdschaden an der Leitplanke zahlt imho die Haftpflicht.

Ob es sich lohnt, das über die Versicherung zu regeln, kann man sich vom Versicherer ausrechnen lassen.

Wenn ihr keine Vereinbarung habt, musst du übrigens die Kosten durch die schlechtere Schadenfreiheitsklasse nicht zahlen, wäre aber meiner Meinung nach ziemlich daneben.

Ich schätze mal auf dich kommen zu den 700 Euro maximal noch ein paar hundert Euro hinzu.

Gruß Jaraz

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hai!

Zuerst einmal sollte die ganze Kiste ganz ordentlich von deinem Freund (dem mit dem Auto) über die Versicherung abgewickelt werden. Dann ist die Leitplanke bezahlt, und ihr habt einen Überblick über die Kosten.

Dann (aber das ist ein Nebenkriegsschauplatz) musst du dich mit deinem Freund einigen, wie das mit seinem Auto ist - ich habe bisher verstanden, er will 700 Euro und gut - macht das schriftlich fest! (Spezialtipp für dich!).

Nun zum Hauptthema: Die Versicherung ist dann befragbar, was es an Hochstufung kostet bzw. was eben die Leitplanke kostet. Und dann (wie bei Herzblatt) musst du dich entscheiden... IdR nimmt man die billigere Variante, dh.

a) Leitplanke 5000, Hochstufung 1500 ==> Hochstufung

B) Leitplanke 500, Hochstufung 1500 ==> Leitplanke.

Du kannst bei fast allen Versicherungen innerhalb eines Jahres den Schaden selbst regulieren (Fall B), und das Thema ist erledigt. In Fall a) musst du deinem Kumpel die 1500 Euro zusätzlich zum Auto zahlen. :mod:

Dumm gelaufen. Übrigens - nachdem dich dein unbekannter Unfallverursachungsgrund wahrscheinlich nicht mal gestreift hat bis du ganz alleine Schuld. Du wärst ihm (das macht keiner, ok...) besser ins Auto gefahren und könntest dann nachweisen, dass er auf deiner Spur war - ansonsten NO CHANCE.

Viel Glück

Ein ehem. Versicherungsangestellter

Michael

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Originally posted by G@t€Cr@sh€r

Wäre auch weiter gefahren hätte der bauer der in der nähe gewohnt hat, mich nicht gesehen wie ich die teile zusammen geräumt hab.

Das war hoffentlich nen Scherz, Fahrerflucht ist das dümmste was man machen kann. Und wenn man noch in der Probezeit ist, erst recht.

Gruß Jaraz

PS: Bei Fahrerflucht zahlt nicht mal mehr die Haftpflicht, nachdem sie dich erwischt haben.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Eine Straßenlaterne kostet ca. 3500-4000 €. Da sind für 10 Meter Leitplanke 10000 € nicht unbedingt unrealistisch. Die Haftpflichtversicherung hat in meinem Fall auch vollständig übernommen, obwohl ich im Winter Sommerreifen gefahren bin - die Vollkasko auch noch ca. 4000€ Reparatur am Auto! (Sommerreifen darf man ohne weiteres im Winter fahren - hat laut Richterspruch keine Auswirkung auf die Haftung).

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Man darf auch nich Material / Materialanfertigungskosten, Arbeitskosten und die erforderlichen Geräte vergessen, zumal die alten erstmal ausgebaut werden müssen der Boden aufgebrochen, die neuen reingesetzt und wieder mit dem Rest verschweisst werden, das geht auch nich in einem Tag und da sind bestimmt auch mehr als 2 Mann dran beteidigt.

Ein Kollege von mir hat es auch mal ausprobiert und ist mit einem Ford fast Frontal auf eine Leitplanke geknallt, er wurde zurück geworfen und is einige dm maximal 2 Meter später wieder wieder gegengeknallt weil die Wucht halt zu groß war, es hat damals gut 8000 damals noch DM gekostet waren aber auch keine 10 Meter also ich kann mir auch vorstellen das es einige 1000 € kostet zumal ein Strassenschild schon mehrere 100 € kostet.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

"Wer vorsätzlich oder fahrlässig das Leben, den Körper, die Gesundheit, die Freiheit, das Eigentum oder ein sonstiges Recht eines anderen widerrechtlich verletzt, ist dem anderen zum Ersatz des daraus entstehenden Schadens verpflichtet."

§ 823 BGB stellt die Grundlage der Verschuldenshaftung dar.

Doch Sie haften nicht nur bei eigenem Verschulden, sondern auch als Halter eines Tieres oder als Hausbesitzer - entsprechend der so genannten Gefährdungshaftung. Hinzu kommt, dass Sie grundsätzlich immer in unbegrenzter Höhe haften [...]

_________________________________________________

Quelle: Versicherung (keine Werbung!!!!)

Um diese Schäden abzudecken, greift die Haftpflicht. Und zwar nicht Deine Kfz-Haftpflicht (die Du als Nicht-Wagenhalter sowieso nicht hast), sondern Deine Privathaftpflicht. Hast Du sowas (noch) nicht, greift die Familienhaftpflicht, die Dein alter Herr (hoffentlich) hat.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung wiederherstellen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...