Zum Inhalt springen

festplatten kopieren


kills

Empfohlene Beiträge

hi leute,

gibt es eine möglichkeit eine festplatte zu kopieren ohne ein image ziehen zu müssen?

ich bin mit der boardsuche auf eine möglichkeit gestoßen für die ich erst drive image herunterladen muss.

gibt es keine andere möglichkeit?

ich wollte eine 1:1 kopie erstellen.

Gruß

kills

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Morgen,

zumindest unter Linux, geht das Recht einfach mit dem Befehl dd. Dazu müssen die Platten allerdings gleich groß sein.

Die Syntax ist hier zu finden :

http://www.pro-linux.de/news/2002/0017.html

dd if=/dev/hda1 of=/dev/hdc1

Dazu musst du nicht zwingend ein Linux installieren, eine Knoppix CD müsste auch reichen.

Gruß

Terran Marine

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Original geschrieben von kills

hi,

danke für die schnelle antwort.

nur habe ich 2 probleme.

1. habe ich nur win recher zur verfügung

2. sind die platten nicht gleich groß

Gruß

kills

1.

Das booten einer Linux CD ist auch nicht möglich ... ?

2.

Ansonsten würde ich nämlich partimage empfehlen,

ein Open-Source Image Tool.

(NTFS ist zwar noch als experiementell, aber für 1:1 kopien müsste es reichen).

http://www.partimage.org/

Gruß

Terran Marine

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Also auch bei unterschiedlichen Festplattengrößen sollte es gehen. Zumindest wenn die Platte auf die kopiert werden soll, die größere ist. Versuch es mal mit Norton Ghost (gibts zu kaufen unter www.symantec.de)

Soviel ich weiss gibt es auch eine Testversion irgendwo auf der Seite. Nur den direkten Link dahin krieg ich nimmer zusammen...

Nalimov

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Original geschrieben von AVEN

"xcopy /K/R/E/I/S/C/H Quelle Ziel"

Hmmm... dunkel meine ich mich erinnern zu können, dass XCOPY nur Dateinamen nach 8.3 kopiert. Ist unter einem Win-System nicht so prall. XCOPY32 kann das...

Zudem der Zugriff von Dos aus verlangt, dass die Partition in FAT32 formatiert ist.

was ist das denn für ein Parameteraufruf? Passt ja zu Microsoft... :D :D

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Original geschrieben von Chief Wiggum

Hmmm... dunkel meine ich mich erinnern zu können, dass XCOPY nur Dateinamen nach 8.3 kopiert. Ist unter einem Win-System nicht so prall. XCOPY32 kann das...

Zudem der Zugriff von Dos aus verlangt, dass die Partition in FAT32 formatiert ist.

was ist das denn für ein Parameteraufruf? Passt ja zu Microsoft... :D :D

bei mir auf meinem win2000 sys kennt der den xcopy32 befehl nicht.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich habe das schon mal gemacht (privat und in der Firma) und habe das mit Norton Ghost gemacht. Einfach ne Bootdisk erstellen, GHOST.EXE drauf und gebootet, die EXE ausgeführt angegeben, von wo nach wo, und der Rest ging von selbst.

Die Trial Version von Ghost 5.1b findest du u.a. hier.

Matze

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Original geschrieben von AVEN

Hi...

Das geht auch mit einer Dos Bootdisk mit dem Xcopy Befehl

Einfach "xcopy /K/R/E/I/S/C/H Quelle Ziel" eingeben und schon werden alle Daten der Quelle an das Ziel kopiert...

ist die platte auf die ich die ganzen daten kopiere nach dem kopiervorgang auch komplett boot und lauffähig?

also kopiert er dabei masterboot sektor usw mit?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Original geschrieben von kills

ist die platte auf die ich die ganzen daten kopiere nach dem kopiervorgang auch komplett boot und lauffähig?

also kopiert er dabei masterboot sektor usw mit?

Wenn du die Zielplatte ähnlich Partitoniert hast wie die Quellpartition, dann ja... Zumindest werden ausnahmslos alle Daten, die auf der Partition liegen, kopiert... mit Ausnahme der Boot Sectoren etc... die kannst du aber danach mittels eines "fdisk /mbr" neu schreiben...

Wenn du jedoch alles auf einmal machen willst, wirst du um ein Imageprogramm nicht herrum kommen...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

hi leute,

nochma danke für eure beiträge.

ich habs jetzt folgendermaßen gelöst.

1. Partition Magic Boot disk erstellt

2. partition Magic von disk gestartet

3. Partition kopiert

4. Festplatte ausgebaut (die alte natürlich :) )

5. fdisk /mbr ausgeführt

6. ->reboot -> system perfekt gespiegelt ohne jegliche fehler oder bugs

danke für eure mithilfe

Gruß

kills

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung wiederherstellen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...