Zum Inhalt springen

Berichtsheft


Calimero79

Empfohlene Beiträge

Hallo!

Hab eben in der Einladung den Teil mit dem Berichtshaft gelesen... dummerweise wird darauf in meiner Firma absolut kein Wert drauf gelegt .. das heißt ich hab keins :eek: :(

Kann mir jemand vielleicht weiterhelfen?? Ich werds natürlich nich abschreiben, ich weiß nur nich mehr so genau was ich da alles schreiben soll. So als kleine Hilfe damit ich das Heft auch voll bekomme...

Hab schon bei der IHK nachgefragt, ich kanns auch nachreichen, allerdings bekomm ich mein Zeugnis auch erst dann.

calimero1979@web.de

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

pinsel das Berichtsheft einfach mit allem möglichen voll, was dir grad so einfällt, was du in deiner Ausbildung gemacht hast. Und rede dabei immer schön um den heissen Brei. So krieg ich meins voll ;-)

Ich weiss ja nicht, welche IHK bei dir prüft, aber keiner der Fachinformatiker die ich kenne musste bei der Abschlussprüfung bisher sein Berichtsheft zeigen... Musst es nur dabei haben, als Beweis dass du es geschrieben hast.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hi !

als guten Leitfaden und zur Orientierung kannst du dir auch deine Ausbildungsverordnung zur Hilfe nehmen. Da steht ja drin, wann du was wie lange machen sollst. Die Verordnung solltest du am Anfang deiner Ausbildung bekommen haben, ansonsten kannst du dir die auch bei der IHK besorgen. Lass dir zu den Überthemen einfach ein Beispiel einfallen und schmück das noch ein bisschen aus.

Ich hab mir auch einiges aus den Fingern gesaugt, aber die kucken da mal kurz rein und das wars ! Ich hatte aber noch Glück, weil die mich fast durchrasseln lassen haben weil ich es auch erst später abgegeben habe und nicht am Prüfungstag selber. Wichtig ist es also schon, der Inhalt ist aber nur zweitrangig :confused:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Calimero,

da kann/wird dir keiner helfen können. Ein Berichtsheft ist für einen regulären Azubis Pflicht, und damit zur Prüfung eine Zulassungsvoraussetzung.

Mein Tipp: Leg Nachtschichten ein, schnapp dir (der Vorschlag ist gut) einen Ausbildungsplan, wenn möglich die sachliche und zeitliche Gliederung deines Ausbildungsvertrags (müsste es geben), und dann beginnst du mal mit ausführlichen Monatsberichten im Sinne:

- Abteilung/Bereich

- Tätigkeiten/Aktivitäten

- Schulungen im Zeitraum (inkl. Berufsschule)

- Technisches Umfeld (PC, Drucker, ...)

Wenn du Glück hast und deinen Geist anstrengst ist das in zwei Tagen zu schaffen.

Achtung: Dein Ausbilder und du müssen "alle" Berichte unterschreiben!!! Früher mussten die Berichte der BS von den BS-Lehrern abgezeichnet werden - keine Ahnung ob es das noch gibt (bimei? uli?)

Und: ACTION!

Michael (Macher)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

es gibt natürlich jede menge sinnlose sachen die du reinschreiben könntest.

da gibt es so tipps wie "geh das it-handbuch durch und schreib die themen ab"

aber ich finds immer weng schade wenn alle dann n paar wochen oder tage vor der mündlichen anfangen ihr heft zu schreiben.

meiner meinung nach sollte jeder ausbilder min. jeden monat das berichtsheft von seinen azubis kontrollieren.

ich würde dir raten schon ungefär hin zu schreiben was du gemacht hast und net irgendwas rein zu schreiben. weil das kann arg in die hose gehen wenn sie dir daraus fragen stellen z.b.!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

dabei fällt mir noch was ein.

geb ich halt doch nen tip, wenn du noch net selbst darauf gekommen bist. frag deine mitschüler aus der berufsschule ob sie dir wenigstens diese einträge zukommen lassen würden.

also ich denke das man es nicht mehr von der berufsschule unterzeichnen lassen muss. zumindest in unserem beruf.

zumindest war es bei uns so. kann sein das es in anderen regionen anders ist.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Original geschrieben von andy323

[...] aber keiner der Fachinformatiker die ich kenne musste bei der Abschlussprüfung bisher sein Berichtsheft zeigen...

Soll ich Dir mal ein paar hundert namentlich nennen, die ohne korrekt geführtes Berichtsheft gar nicht erst zur Prüfung hätten antreten brauchen?

Für mich ist es immer wieder unbegreiflich wie lasch mit diesem Dokument umgegangen wird. Das merkt man doch nicht erst kurz vor der Prüfung, daß das fehlt oder unvollständig ist! Daß der Betrieb kein allzu großes Interesse am Berichtsheft hat, das kann ich ja noch ganz gut verstehen - aber die Azubis?!? Die sollten doch eigentlich ein gesundes Eigen-Interesse daran zeigen.

gruß, timmi (verständnislos)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

mal so eine bescheidende Frage in den Raum: wer muß alles das Berichtsheft unterzeichnen? Da ich AZUBI Nr. 1 meines Betriebes bin, weiß das keiner so recht. Falls mir irgendwer eine klare Aussage dazu geben kann, werde ich nicht zum Hörer greifen und die SIHK in den momentan laufenden Abschlußprüfungen stören ;)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Für mich ist es immer wieder unbegreiflich wie lasch mit diesem Dokument umgegangen wird. Das merkt man doch nicht erst kurz vor der Prüfung, daß das fehlt oder unvollständig ist! Daß der Betrieb kein allzu großes Interesse am Berichtsheft hat, das kann ich ja noch ganz gut verstehen - aber die Azubis?!? Die sollten doch eigentlich ein gesundes Eigen-Interesse daran zeigen.

gruß, timmi (verständnislos)

Meiner Meinung nach ist das Berichtsheft völliger Schwachsinn! Aber Total!

Bei einem Schreinergesellen mag das noch sinnvoll sein, damit dieser evtl. sagen kann: "Schaut mal, ich muss immer nur Fensterrahmen abschleifen! Steht in meinem Berichtsheft!" Bei einem FI finde ich das nicht nötig!

Zum Glück stand auf meiner Einladung nix drauf, dass ich den Schrott mitbringen muss, was ich auch nicht getan habe und auch nix ausgemacht hat! Die letzten 6 Monate fehlen dadurch jetzt auch.

Aber egal, denn ich habe bestanden! :marine

-> Schafft das Ding ab, damit man mehr Zeit hat sinnvolle Sachen zu machen!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

So schwachsinnig finde ich das nicht. Wenn du zum Bleistift Probleme mit deinem Ausbildungsbetrieb hast, weil du nur Pampelarbeiten machst, kannst du zur IHK gehen, dein (natürlich sowohl von dir als auch vom Ausbilder unterschriebenes) Berichtsheft vorlegen und dich beschweren. (krasses Beispiel, aber egal)

Die IHK kann mit den Heften nachprüfen, ob die Ausbildungsbetriebe auch vernünftig ausbilden und nicht nur ne billige Arbeitskraft suchen. In meinen Augen ist das schon sinnvoll.

Wegen Unterschriften (IHK Dresden):

Azubi

Ausbilder

Berufsschule (nur Berufsschulwochen)

..müssen unterschreiben. Mit Datum.

Laut Gesetz sollte das Berichtsheft mindestens monatlich vom Ausbilder kontrolliert werden.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

ich finde es auch nicht so unnütze!

wenn du schon das beispiel mit nem schreiner der nur rahmen abschleift ansprichst, es kann doch genau so gut sein das ein anwendungsentwickler den ganzen tag nur C programmiert hat. also nicht einmal modelliert, keine andere sprache, keine schulung, keinen rundlauf in der firma und nichts. oder ein systemintegrator legt seit seiner einstellung nur benutzer in windows2000 an. das is in meinen augen genau das gleiche.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Original geschrieben von MoBaB

ich finde es auch nicht so unnütze!

wenn du schon das beispiel mit nem schreiner der nur rahmen abschleift ansprichst, es kann doch genau so gut sein das ein anwendungsentwickler den ganzen tag nur C programmiert hat. also nicht einmal modelliert, keine andere sprache, keine schulung, keinen rundlauf in der firma und nichts. oder ein systemintegrator legt seit seiner einstellung nur benutzer in windows2000 an. das is in meinen augen genau das gleiche.

Gebe ich Dir und TinaKD natürlich recht. Aber: Warum muss das dann unbedingt bei der IHK vorgelegt werden? Kann man das als Azubi nicht freiwillig machen (der Betrieb muss es natürlich dann verpflichtend unterschreiben!)?

Bei mir jedenfalls war es reine Zeitverschwendung!

Man kann sich doch bestimmt auch ohne ein Berichtsheft über seinen Betrieb beschweren und deswegen die Firma wechseln.

Nennt mir doch mal einen Fall, wo ein Fachinformatiker das Berichtsheft wirklich gebraucht hätte.

Und das Argument: "Ohne Berichtsheft würden die Betriebe anders ausbilden" ist meiner Meinung nach nicht stichhaft!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Original geschrieben von Schmelzel

Nennt mir doch mal einen Fall, wo ein Fachinformatiker das Berichtsheft wirklich gebraucht hätte.

Und das Argument: "Ohne Berichtsheft würden die Betriebe anders ausbilden" ist meiner Meinung nach nicht stichhaft!

ich benutze mein berichtsheft als nachschlagewerk, da ich es nicht in tabellarischer form mit 2 zeilen am tag schreibe, sondern für jeden tag einen detaillierten in der richtung fehlerbeschreibung, lösungsweg, endgültige lösung, bericht schreibe. dazu natürlich skizzen.

manchmal ist es nervig, zum 10. mal die migration eines NT zum 2000 Server zu beschreiben, aber das übt ungemein!

also, nicht beschweren, wenn ihr annern AZUBIS eure 2 zeilen am tag schreiben müßt. denkt an das arme Senethroth, welches locker ne stunde am tag für das berichtsheft opfert ;)

wegen den unterschriften: warum soll die schule unterschreiben? die haben doch ein klassenbuch, in das die IHK doch mal ihre nase reinstecken könnte, wenn sie glaubt, dass da was im busch wäre?

:confused:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo,

ich kann es echt nicht verstehen, dass es immer noch Azubis gibt, die so schlampig mit den Berichtsheften umgehen... Dabei ist doch im Allgemeinen klar, dass diese wichtiger Bestandteil (auch wenn die IHK nicht Seite für Seite liest...) der Abschlussprüfung sind! :rolleyes:

Also, ich schreibe meine wöchentlich... - So kann ich auch nichts wichtiges vergessen. Und damit unser Ausbilder nicht so viele auf einmal bekommt, müssen wir sie zum Unterschreiben vorlegen, sobald wir an die 7 gesammelt haben.

Bisher hat sich unser System auch ganz gut ausgezahlt... - Würde ich jedem empfehlen! Dann spart man sich den Ärger kurz vor Prüfungsbeginn... ;)

LG,

Jusky

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Original geschrieben von Calimero79

BESTANDEN

Auch ohne Berichtsheft. Damit wär das Thema wohl erledigt!

Na, dann laß das man besser nicht den Personalchef hören, der Dich vielleicht irgendwann einstellen soll. Ich kenne etliche Personaler, die Wert auf einen Nachweis legen, daß der Bewerber seine Arbeit sauber und nachvollziehbar zu protokollieren pflegt.

Hoffentlich ist dann nicht allzuschnell "das Thema wohl erledigt!".

gruß, timmi

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Alle ! ich weis, dass das blöd klingt, aber ich habe jetzt zum ersten Mal etwas über Berichtsheft gelesen…

Bei mir in der Schule wurde GARNICHTS darüber erzelt…, ich habe Prüfung FiAe 25.11.03, kann mir jemand sagen, was das überhaupt ist Berichtsheft?

:eek:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung wiederherstellen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...