Zum Inhalt springen

Vorstellungsgespräch


Tiger_XT

Empfohlene Beiträge

Hallo erstmal.

Bin neu hier!

Ich habe einige Fragen:

Ich habe am Donnerstag ein Vorstellungsgespräch als Fachinformatiker - Anwendungsentwicklung bei einer Firma.

1. Das Vorstellungsgespräch ist Persönlich -> Heißt das, dass ich nur alleine mit jemanden Spreche?

2. Wie läuft so ein Vorstellungsgespräch ab? -> Auf Fachinformatik bezogen

3. Welche Programmierungssprachen lernt man im Bereich der Anwendungsentwicklung?

Danke schon im Vorraus!

MfG Tiger

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

zu 1.) ich denke die meisten Vorstellungsgespräche laufen unter 4 oder 6 Augen ab.

zu 2.) das hängt stark vom Betrieb und von dem Mitarbeiter ab

zu 3.) och, dass kann man nicht festlegen. Es gibt C, C++, Java, Java script, PHP, Rexx, Cobol, Basic, QBasic, VB.net, C#, RPG, ILE-RPG, Fortran ... und noch einige mehr.

Das liegt an den Vorgaben/Vorlieben der Firma oder des Projektes und der verwendeten Hardware. Programmierung auf PC, Midrange-Server oder Mainframe?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Mal zu 2.)

Stell dir mal den Chef / Personaler der Firma vor. Da kommt ein junger Mann zu einem Vorstellungsgespräch für eine Lehrstelle.

Die Bewerbungsunterlagen liegen auf den Tisch. Jetzt geht es darum, aus diesem Geschriebenen die Vorstellung von einem kompletten Menschen (inklussive Mimik und Gestik) zu bekommen.

Also wird häufig der Lebenslauf durchgegangen. Was wann warum wieso wielange wie stark usw.! Dabei kann man natürlich stark die Redegewandheit sowie (durch die Wiederholung) die Sicherheit einschätzen.

Wichtig : Warum Lücken (falls vorhanden)?

Weiter : Wie sieht das persönliche Umfeld aus? (Partner / evtl. Freundinnen zusätzlich / Kinder / Enkel :D - Tschuldige meine Übertreibungen )

Wie sehen deine Erwartungen an die Ausbildung / Unternehmen aus? Was soll dannach kommen? Was wird in 5 oder in 10 Jahren sein?

Wo liegen die persönlichen Stärken / Schwächen?

Welche Hobbies?

Welche Gehaltsvorstellung?

Welche Weiterbildung?

Welche eigenen Fragen?

So ähnlich würde ich als Chef / Personaler es aufziehen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Original geschrieben von Der Kleine

Weiter : Wie sieht das persönliche Umfeld aus? (Partner / evtl. Freundinnen zusätzlich / Kinder / Enkel :D - Tschuldige meine Übertreibungen )

Da ich das hier gerade lese, Fragen zur Familie bzw. zum Lebensstand sind in einem Bewerbungsgespräch nicht zulässig eigentlich, werden trotzdem häufig gestellt, vor allem in Bezug auf die Eltern.

Ich habe mal so einen Vorbereitungskurs mitgemacht und da wurde das halt erzählt.

Und ich wurde tatsächlich mal in einem Vorstellungsgespräch gefragt, ob ich denn zukünftig Kinder haben möchte und ob es in meiner Familie irgendwelche schweren Krankheiten gebe. Bin auf die Fragen nicht weiter eingegangen. SO etwas find ich dann von der Firma her schon sehr unseriös.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich bin in einem größeren Unternehmen tätig und bei uns werden keine Fragen zur Familie gestellt. Gehaltsvorstellungen sind auch erst relevant, wenn du ausgelernt hast. Denn in der Ausbildung haben bei uns alle das gleiche Gehalt. Bewirbst du dich für ne Ausbildung oder als "fertiger" Fachinformatiker?

Meist geht man darauf ein, warum man sich für diese Ausbildung entschieden hat. Weiterhin wird gern auf Teamarbeit gesetzt, also ob man da Erfahrungen hat, wo Vorteile liegen etc.

Grundsätzlich kommt natürlich auch, warum man sich bei dieser Firma/Unternehmen beworben hat, was man sich darunter vorstellt.

Ich hoffe, das hilft dir weiter...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Original geschrieben von Chipmunky

Da ich das hier gerade lese, Fragen zur Familie bzw. zum Lebensstand sind in einem Bewerbungsgespräch nicht zulässig eigentlich, werden trotzdem häufig gestellt, vor allem in Bezug auf die Eltern.

Fragen zum Iststand der Familie sind durchaus zulässig. Schliesslich muss man sich in die gegebene Situation einpassen. Und ausserdem sthet Steuerklasse (und damit Familienstand) und eventuell Kinderfreibetrag auf der Steuerkarte.

Eltern spielen normalerweise keine Rolle. Und Fragen zur Familienplanung sind nicht erlaubt.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Oft wirst du auch gefragt, warum du ausgerechnet zu der Firma möchtest, dann ist es gut, wenn du dir vorher mal auf der Homepage oder so angeguckt hast, was die Firma macht, wie der Geschäftsführer heißt und solche Geschichten.

Ich wurde auch bei meienen Vorstellungsgesprächen für die Ausbildung nach Gehaltsvorstellungen gefragt. Da würde ich einfach den Wert angeben, der durchschnittlich für die Ausbildung gezahlt wird (Arbeitsamt).

Falls die dich nach Hobbys fragen, wollen die meistens wissen, was du genau an deinem Hobby magst. Da würde ich mir vorher einige Antworten überlegen. (Z.B. Teamgeist etc). Man kann auch durchaus erwähnen, dass man gelegentlich gerne mal mit Freunden raus geht. Das zeigt, dass du ein Mindestmaß an sozialer Kompetenz hast.

LG

Daiana

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo,

habe eine ganze Reihe Vorstellungsgespräche hinter mir und alles angegebene war schon dabei. Fragen warum Ausbildung, warum dieser Beruf, warum dieses Unternehmen sind der Kern, der in fast allen dabei war.

Der Rest ist grundverschieden, mal ist danach schluss, mal werden mündlich nen paar Logiktests gemacht, mal erzählt man dir etwas, mal erzählst du etwas etc. das macht jede Firma wie sie gerne möchte.

Ich kann dir noch einen Tipp geben neben Homepage und co, wenn du doch bei größeren Unternehmen bewirbst: Schau dir im Zeitungsarchiv die letzten 3-4 größeren Artikel über dieses Unternehmen an, damit kann man _SEHR_ gut punkten.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Noch ein Tipp:

wenn du nach Hobbies gefragt wirst, könnte folgendes wichtig sein:

Nenne nicht übertrieben viele Hobbies.

Schlechtes Beispiel: "Ich gehe mindestens einmal die Woche schwimmen, dann bin ich noch im Judo-Club, außerdem lese ich sehr viel, bin in einer Jazz-Band... Ach ja, um meine Katze und meinen Hund kümmere ich mich auch noch. Und die wöchentlichen Treffen im Computerclub sind mir auch sehr wichtig!"

--> Das wirkt dann so, als ob du vor lauter Hobbies (von denen du keines vernachlässigen willst) kaum mehr Zeit zum Lernen oder für eventuelle Überstunden hast, und du dich mit den ganzen Hobbies schon selber stresst.

Schlecht ist es auch, wenn alle genannten Hobbies im selben Bereich liegen:

z.B.:

"Radfahren, Schwimmen, Judo" (wie man sieht, nur Sport!)

"Schach mit meinem Schachcomputer spielen, programmieren, Lesen" (alles Hobbies, bei denen es nicht auf Sozialkompetenz drauf ankommt, und viel körperliche Bewegung ist da auch nicht dabei)

Noch etwas:

Manchmal wird man in Vorstellungsgesprächen nach seinen Stärken und Schwächen gefragt.

Bei den Stärken ist zu beachten, nichts "Angeberisches" zu nennen.

Schlecht z.B.: "Ich habe einen IQ von ...", "Ich kenne niemanden, der ... besser kann als ich".

Zu den Schwächen: hier ist es am besten, solche zu nennen, die "versteckt doch positiv sind".

"gute Schwächen" wären z.B.: "Wenn jemand unpünktlich ist, werde ich schnell ungeduldig", "Wenn ich mich sehr in ein Problem vertiefe, muss man mich schon mal 'aufrütteln'", "ich bin manchmal ein bisschen zu ehrgeizig".

Grüße,

Technician

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Mal aus Interesse...

Ausbildungsbeginn liegt bei mir eine Weile zurück und somit auch die Vorstellungsgespräche vor dem Ausbildungsbeginn. Von ca. 30 Unternehmen, bei denen ich mich vorstellte gab es einen einzigen Fall, wo man vor dem eigentlichen Vorstellungsgespräch einen schriftlichen Test durchführen musste (1.5 Stunden), der sowohl Schulkenntnisse, als auch so intelligenztests wie passende Formen finden oder zahlenreihen vervollständigen beeinhaltete.

Von anderen Azubis habe ich jedoch gehört, daß bei ihnen solche Tests sogar die Regel waren.

Was meint ihr, wie groß die Wahrscheinlichkeit ist, daß man erst einmal einen schriftlichen Test machen darf?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Original geschrieben von Der Kleine

Fragen zum Iststand der Familie sind durchaus zulässig. Schliesslich muss man sich in die gegebene Situation einpassen. Und ausserdem sthet Steuerklasse (und damit Familienstand) und eventuell Kinderfreibetrag auf der Steuerkarte.

Eltern spielen normalerweise keine Rolle. Und Fragen zur Familienplanung sind nicht erlaubt.

Hi

fragen über den familienstand sind definitiv nicht zulässig. sprich du musst sie nicht beantworten. wenn du die frage aber beantworten willst oder von dir aus auf das thema zu sprechen kommst ist das natürlich kein prob. das problem ist nur, wenn du auf eine solche frage nicht antwortest kann das in manchen firmen ein schlechtes bild auf dich werfen (ist leider so). ansonsten wurde eigentlich das wesentliche gesagt.

sei du selbst, trag nicht zu dick auf, die meisten firmen wollen eh nur herreaus finden, ob man sich mit dir gut unterhalten kann, ob du dich für den beruf interessierst (also fragen, fragen, fragen, natürlich sinnvolle sachen), usw. mein ausbilder hat mir im nachhinein gesagt, dass er sich am liebsten in die cafete setzt und ein bisschen mit dem bewerber "plaudert"(also nicht dieses gefürchtet ausfragespielchen)

viel erfolg

gruß sillie

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung wiederherstellen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...