Zum Inhalt springen

AMD XP Hitzetod?


Mr.Brot

Empfohlene Beiträge

Ich hab mal ne frage,..

Ab welcher Temperatur ist für einen AMD Athlon 2800xp (Barton) der Hitzetod erreicht???:confused:

Meiner bruzelt grad mit 55°C vor sich her... :marine

und das im Windows!

Falls jemand an einem Samstagabend daheim hockt und mitteilungsbedürtig ist und die Antwort weiß würde ich mich sehr freuen!:D

MfG Mr.Brot

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Im allegemeinen wird gesagt das bei AMD CPU's 75°C die magische Grenze ist. 55°C unter Windows ist echt heftig und da würd ich mir doch mal echt gedanken machen. Was hast für nen Kühler? Haste Gehäuselüfter wenn nein würde ich mir das mal überlegen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Mein Standard-Lüfter ist leider einem kleinem "Mißgeschick" zum Opfer gefallen..:(

Hab vom Kumpel 2 Ersatzlüfter bekommen..

Der eine ist echt "cool" und hält meinen Barton bei Konstant 45°C, egal ob Windows oder "mörder3DgamemithammerCPUanforderung", aber "etwas" laut..

Der andere ist "flüsterleise" aber is woll nicht ganz der Bringer...

Mein Barton hat jetzt schon die 57°C erreicht.. und ich bin immer noch nur im Windows...

werde wohl wieder den "coolen Brüller" rein hauen müßen... :(

Danke für die SCHNELLE Antwort..:uli

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Die Frage ist auch, wie das Board die Temperatur ausliest. Ist es ein Board, welches die interne Temperaturdiode der CPU ausliest, sind die 57°C noch vertretbar, ist es jedoch ein Board, welches die interne Diode nicht auslesen kann, würde ich mir Gedanken machen. ;)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Um mal so einen Grenzwert zu geben: Meine CPU (Athlon XP 2000+) wandelt wie 2-frozens irgendwo zwischen 50 und 65/70 Grad. Meine Freundin hat den gleichen Prozessor und der hat erst wirklich gemeckert, als der CPU-Luefter defekt war und nicht mehr lief und die CPU bei 90°C war - da war dann aber auch wirklich kein Arbeiten mehr moeglich. Dennoch laeuft die CPU anstandslos weiter, nachdem ich einen neuen Luefter einbaute. Also mach Dir bei 55 Grad keine Sorgen. Wenn er nach aufwaendigen Spielen bei 80-85°C ist, solltest Du Dir allerdings Gedanken machen. Aber ansonsten musst Du nicht einen lauteren Kuehler/Luefter einbauen, nur damit er ein paar Grad kuehler ist.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hi,

Also wenn ich meinen Tower offen lasse, pendelt die CPU-Temperatur bei so 50-55°C im Windows und steigt bei zb. Spielen auf 60-65°C.

Die Temperatur les ich über Asus Probe aus. Hab ein Asus A7V8XX.

Naja, werde mir heut nach einen Gehäuselüfter umschauen.

Bisher ist der leise Lüfter im Einsatz.

THX an alle für die Tips.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

also mein xp 2500+ läuft unter windows mit knapp 41°C, zumindest laut msi-pc-alert und der lüfter is auch nicht laut und war auch recht günstig (1 x Kühler SA Arctic Copper Silent 2 € 9.30 ), also kann ich nur empfehlen, ich denke mal, die nachfolgermodelle sind noch ein wenig besser

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Da sist ja nun wirklich garnichts. Die älteren Athlon Modelle kamen noch schnell in die gefährlicheren Regionen von 75° und drüber. Das hatte mein alter 1Ghz schon beim kurz nachm Booten. Das war im Winter bei offenem Gehäuse ganz praktisch: Keine kalten Füsse morgens! :D

Der tuts übrigens (seit anfang 2001) immernoch, bei meinem Bruder, der kleinen Frostbeule. ;)

Was wirklich dann schädlich sein kann, sind beträchliche Anstiege der Temperatur innerhalb relativ kurzer Zeit, wenn du was aufwenidges tust, usw.. Also der Lüfter anscheinend nicht mehr hinterherkommt (wenn regelbar) oder halt unterdimensioniert ist.

Da AMD mit den Athlon A-C lange Zeit recht nahe an der Hitzetodgrenze operiert hat, im Gegensatz zu Intel sind die in dem Bereich recht kompetent, würd ich sagen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hab das gleiche Problem...mein 2500+ Barton ist bei geöffnetem Gehäuse und Windows bzw. Leerlauf so 49-55°C und bei Volllast so 60-65°C.

Bei geschlossenem Gehäuse ist es auch schon passiert, das der Rechner runterfährt und erst nach 15min wieder angeht.

Selbst die Gehäuse Temps. sind immer nur ca. 5°C weniger als die CPU.

meine Festplatte und das Netzteil wird so heißt, dass ich mir die Finger dran verbrenn.

Hilft da ein Gehäuselüfter überhaupt? Was kann man da machen?

Am CPU-Kühler sollts nicht liegen, ich hab den großen Kupferkühler von Titan bis 3400++

pls Help me!

Gruß Flo:rolleyes: :confused:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Original geschrieben von Greetzz

meine Festplatte und das Netzteil wird so heißt, dass ich mir die Finger dran verbrenn.

Die Festplatte sollte niemals so heiß werden dass man sich die Finger dran verbrennt. Wenn Du die Möglichkeit hast, solltest Du einen Lüfter vor die Festplatte bauen, der Luft von draußen ansaugt und einen Lüfter hinten oben, der die warme Luft nach draußen bläst. Dann werden die Temperaturen auch sinken.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Original geschrieben von Greetzz

Hab das gleiche Problem...mein 2500+ Barton ist bei geöffnetem Gehäuse und Windows bzw. Leerlauf so 49-55°C und bei Volllast so 60-65°C.

Bei geschlossenem Gehäuse ist es auch schon passiert, das der Rechner runterfährt und erst nach 15min wieder angeht.

Selbst die Gehäuse Temps. sind immer nur ca. 5°C weniger als die CPU.

meine Festplatte und das Netzteil wird so heißt, dass ich mir die Finger dran verbrenn.

Also mein neuer AMD XP 2500+ (Barton) läuft standartmäßig mit 60-61 und wenn ich mal zock dann werden es mal 65°C .. also die Temperatur is kein Akt für AMD..die fühlen sich da erst wohl *ggg*

Wohin gegen bei der Gehäuse Temp. geachtet werden sollte das die 40 ° nich überschreitet ansonsten haste bald auf deinem Mainboard ELKOS (Elektrolykondensatoren..die großen runden schwarzen Dinger) die dann aufquellen und auslaufen und wenn man Glück hat Löcher ins Mainboard reißen..also Gehäuse Lüfter installieren hilft!.. stell dir vor du müßstest wie die ELKOS bei 50 Grad arbeiten..du würdest auch aufquellen :D:rolleyes:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung wiederherstellen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...