Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

welchen Virenscanner bevorzugt ihr fuer Windows 9x/2000/XP?

Welchen Virenscanner bevorzugt Ihr? 842 Mitglieder haben abgestimmt

  1. 1. Welchen Virenscanner bevorzugt Ihr?

    • Symantec (Norton)
      89
    • McAfee
      59
    • AntiVir
      351
    • Sophos
      15
    • Trend Micro
      31
    • Kaspersky
      117
    • F-Prot
      6
    • Panda
      9
    • Bitdefender
      36
    • andere
      132

Bitte anmelden oder registrieren, um an dieser Umfrage teilzunehmen.

Empfohlene Antworten

Umgestellt auf Nod32 und bisher zufriedener denn je.

Hm,

was kann denn dieser Virenscanner?

Oder wie, macht sich das bemerkbar?

Gruß Sariel

  • Antworten 200
  • Ansichten 88.5k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

ich nehme Antivir das ist am besten (finde ich )

Hi,

Ich verwende für einen Komplett Scan Kaspersky AntiVirus Pro und für einzelne Dateien diesen http://virusscan.jotti.org/ Online Scanner der überprüft Dateien mit verschiedenen Virenscannern.

Gruß

Johannes

Ich persönlich nehme Norton Internet Security und Bitdefender.

AntiVir habe ich jetzt komplett aus dem programm genommen, weil ich das Ding einfach nur ************** finde. Es kommt total zu Abstürzen weil sich Bitdefender und AntiVir nicht verstehen. Naja und als Firewall habe ich noch ne gute andere Lösung die ich eigentlich ziemlich super finde und das ist Sygate. Bin total zufrieden damit!

Ja ich hab einen krassen Rechner :)

Nein Spaß, ich will jetzt nicht sagen das das "COOL" ist, ne ich finds einfach besser das wenn z.b. ein Programm aufs Internet zugreifen möchte, ich von Sygate und Norton gewarnt werde. Es gab auch schon Fälle wo ich nur von Sygate gewarnt wurde, und Norton einfach alles zugelassen hat. Ich fühl mich dadurch sicherer :P *grins*

lol

na wenn das kein grund ist, 5 firewalls und 3 virenscanner auf nen rechner zu packen... falls das eine tool mal nix macht, macht dann das andere was :D

  • 1 Monat später...

Servus

also ich nutze GData. Ist meiner Ansicht rein von den Einstellungen her ideal. Ihr könnt sowohl die Engine von BitDefender als auch die Engine von Kaspersky nutzen, oder beide. Desweiteren kann man es so einstellen, dass sie sowohl auf schnellen als auch auf langsamen PC's ordentlich einstellbar sind. :uli

Gruß

Siggi

  • 1 Monat später...

AVG Antivirus, super Teil und kostenlos:

Free.grisoft.com

:)

Privat: Avast (kostenlos)

Beruflich: McAffee oder Avast obwohl MA da bessere Konditionen hat.

Privat: Avast

Beruflich: F-secure (persönliche meinung zu dem scanner ist naja. ich glaub wenn der nicht vorgeschrieben wäre, wäre der schon längst durch nen anderen ersetzt worden.frist recourcen und wenn man exe und zip dateien mitscannen läst kann es passieren das man bei ner installation ne halbe stunde warten darf bis der pc wieder reagiert oder sich gleich komplett aufhängt. zipdateien in nem ordner sind auch nciht gerade schlecht besonders wenn die dann auf nem netzlaufwerk liegen)

gruß Nero

wer rechschreibfehler findet darf sie behalten :D

  • 4 Wochen später...

Privat: AntiVir

Beruflich gibt es hier konzernweit nur McAfee

  • 3 Wochen später...

Also ich benutze avast! ist meiner meinung nach besser als antivire aber das ist woll geschmacks sache.

  • 1 Monat später...

hab schon einige getestet, z.b. antivir, avast, avg, norton.

bin aber dann letzendlich bei bitdefender hängen geblieben

ich nutze panda + kaspersky, haben meiner meinung nach die beste heuristik, dazu nehm ich noch processguard um wirklich alles unter kontrolle zu haben.

Privat : Antivir

Firma : leider Norton

Eset Nod32

derzeit noch Norton, allerdings nur noch bis das Abo ausläuft..

Danach werde ich Grisoft AVG benutzen,liegt shcon mit 5er Lizenz @ home muss nur noch aktiviert werden

Also noch mal zu eTrust Antivirus, das jemand genannt hat.

Macht bei uns furchtbare Probleme mit allen Datenbankbasierten Anwendungen und zieht furchtbar an der Performance.

Ich musste jetzt alle Datenbank Verzeichnisse und die Programmordner der Terminalanwendungen vom Virenscan ausschließen. Das ist keine wirkliche Lösung.

Ich werd mal meinen Lieblingsvirenscanner Avast in der Serverversion 60 Tage testen.

Wenn, genauso wie das auf meinem Rechner zu Hause seit drei Jahren der Fall ist, keine Probleme auftreten, dann wird das Programm netzwerkweit bei uns eingesetzt. Die Preismodelle sind verglichen mit Norton, Trendmicro, Sophos usw. bei vergleichbarem oder sogar besserem Funktionsumfang unschlagbar.

:uli

<---------- McAfee

Vor Jahren mal gekauft, das Abo läuft immernoch ^^

Und dazu hatte ich privat noch nie Probleme damit.

In der Firma nutzen wir GData.

  • 3 Wochen später...

Hi Freunde der Virenscanner,

ich nutze privat Bitdefender 9 Internet Security und bin eigentlich in Sachen Security sehr zufrieden damit. Nutze den eigentlich nur die Virus-Komponente und habe eine separate Firewall installiert.

Leider habe ich momentan das Problem, dass ich die Software auf einem ziemlich alten Laptop laufen lasse und beim Starten des Rechners muss ich ungefähr 10 Minuten warten bis ich vernünftig arbeiten kann. D.h. ich denke er frisst doch einige Ressourcen. Auch beim automatischen Update der Virendefinitionen fängt der Rechner an zu rödeln...

Ich suche jetzt eine ressourcensparendere Variante und habe in diesem Beitrag jetzt schon öfter gelesen, dass Kaspersky ganz gut für sowas sein soll, ohne dass es Einbußen bei der Security gibt?!

Beruflich haben wir McAfee im Einsatz und ich kann bis jetzt nichts Schlechtes darüber sagen.

Viele Grüße an die Community.

  • 2 Monate später...

Ich hab ein paar Jahre lang von Symantec Internet Security und Systemworks genutzt. Das mich die Software von Viren befreit bzw diese abgewehrt hat kann ich nicht behaupten. :rolleyes:

Im moment nutze ich Antivir als Anti-Virenprogramm und Zone Alarm als Firewall. Seid dem habe ich noch keinen größeren befall festgestellt :)

MfG

Faultier

Gast
Dieses Thema ist für weitere Antworten geschlossen.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.