Zum Inhalt springen

Autopanne - Kosten


Lloyd Christmas

Empfohlene Beiträge

Moin Leute,

ich hab ein Problem mit meinem Auto. Mir ist der Schlauch vom Kühlwasser geplatzt und ich bin damit bestimmt schon 200 Km gefahren ohne es zu merken, bis heute die nette kleine Anzeige gesagt hat, mein Motor ist zu heiß....

Ist ein Polo 6n - 1996... was wird das wohl kosten? Weiß das jemand zufällig?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Das Kühlwasser hat ja ansich keine andere Funktion, als den Motor zu kühlen (vielleicht noch die Heizung für den Innenraum). Wenn dein Motor also bis jetzt nich zu heiss geworden ist, sollte auch nicht mehr passiert sein.

Was wird das kosten? Hm... keine Ahnung... Schätze mal so ein Schlauch ein paar Euro und ne halbe Stunde für den Einbau (sind wir großzügig und sagen 1 Stunde). Wird sich also in Grenzen halten der Preis. 1 Stunde kostet so ca 50Euro AFAIK.

Ich würde also sagen weniger als 50 Euro (vielleicht sogar einiges weniger).

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich würde also sagen weniger als 50 Euro (vielleicht sogar einiges weniger).

naja müsste man wissen wir viel das ersatzteil kostet... wenn das so n dummer spezialschlauch ist kann das schon teurer werden ;)

und wegen dem motor würde ich einfach mal beten dass nich mehr kaputt gegangen ist ;)

btw: 200km an einem stück?

wenn ja schlecht... weil der motor auffer autobahn oder so natürlich heißer wird

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

naja müsste man wissen wir viel das ersatzteil kostet... wenn das so n dummer spezialschlauch ist kann das schon teurer werden ;)

und wegen dem motor würde ich einfach mal beten dass nich mehr kaputt gegangen ist ;)

btw: 200km an einem stück?

wenn ja schlecht... weil der motor auffer autobahn oder so natürlich heißer wird

Nee... nicht am Stück. Mir ist Dienstag oder Montag mal ne Pfütze unterm Auto aufgefallen, aber ich hab nicht weiter nachgesehen, war dann ca. 100 km gefahren und heute morgen auch noch 80 km... Und heute morgen hat er das erste mal gezeigt, dass etwas nicht stimmt und da war mir das gleich klar...

Ne, der Schlauch ist kein besonderer. Wird dann wirklich nicht viel kosten, hoffe ich mal.

Und die Arbeitsstunde muss ich dann wohl mal in Kauf nehmen... Naja, ich brauch das Auto echt dringend, hoffentlich macht der Wagen nicht schlapp ;-)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

aehm wa.

Wenn du ne Pfütze unterm Auto hattes, heist es ja nicht, das das Kühlwasser ganz leer war.

Ich tippe mal eher, das er da angerissen ist, und jetzt mit der Zeit der Rest rausgelaufen ist. Sonst wäre der Motor schon früher wärmer geworden. Ausserdem bist du Langstrecke gefahren.

Sag mal welcher Schlauch ists denn?

Oder mach nen Foto. Dann such ich dir die Teilenummer raus, und den Preis. Normalerweise kann man die Kühlerschläuche auch selber wechseln. Sind an beiden Enden mit ner Klemme festgemacht. Und hinterher nur Kühlwasser auffüllen. Auf Frostschutz achten.

Gruß

Enno

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

aehm wa.

Wenn du ne Pfütze unterm Auto hattes, heist es ja nicht, das das Kühlwasser ganz leer war.

Ich tippe mal eher, das er da angerissen ist, und jetzt mit der Zeit der Rest rausgelaufen ist. Sonst wäre der Motor schon früher wärmer geworden. Ausserdem bist du Langstrecke gefahren.

Sag mal welcher Schlauch ists denn?

Oder mach nen Foto. Dann such ich dir die Teilenummer raus, und den Preis. Normalerweise kann man die Kühlerschläuche auch selber wechseln. Sind an beiden Enden mit ner Klemme festgemacht. Und hinterher nur Kühlwasser auffüllen. Auf Frostschutz achten.

Gruß

Enno

Foto machen.... ähm, ich versuch mal zu beschreiben.

Er ist dick, schwarz, an zwei seiten mit einer klemme befestigt und ich denke mal es ist der den du meinst.

Naja, dann sollte ich das mal heute machen, bevor ich wieder die 80 km nach Hause fahre...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Foto machen.... ähm, ich versuch mal zu beschreiben.

Er ist dick, schwarz, an zwei seiten mit einer klemme befestigt und ich denke mal es ist der den du meinst.

Naja, dann sollte ich das mal heute machen, bevor ich wieder die 80 km nach Hause fahre...

Hmm, also davon hat Dein auto insgesamt 5 Stück.

wie gesagt, mach mal nen Foto. Wenn du keinen Webspace zum hochladen hast:

http://www.imageshack.us

dort hochladen, und den link posten.

Gruß

Enno

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Er ist dick, schwarz, an zwei seiten mit einer klemme befestigt und ich denke mal es ist der den du meinst.

Von der Sorte gibt es mindestens zwei, einer oben und einer unten am Kühler. ;)

Mit etwas Glück steht auf dem Schlauch sogar noch eine Teilenummer. Mit etwas mehr Glück hat eine VW-Werkstatt um die Ecke sogar so ein Ersatzteil auf Lager, ansonsten können sie es kurzfristig beschaffen. (Bei rechtzeitiger Bestellung oft sogar schon zum nächsten Werktag)

Wenn es der obere Schlauch ist, und der Riss nicht allzu groß, kannst du vorsichtig weiterfahren (dabei immer auf Temperatur und Kühlwasserstand achten!) - wenn der untere Schlauch kaputt ist, dann solltest du, falls du noch weiterfährst, die Temperaturanzeige SEHR genau im Auge behalten, und unterwegs regelmäßig auf den Kühlwasserstand sehen.

Um die Motorkühlung zu unterstützen, kannst du (evtl. bei geöffnetem Fenster) die Heizung voll aufdrehen. Solltest du merken, dass trotz warmem Motor nur noch kalte Luft aus dem Gebläse kommt, ist das "roter Alarm"; die Heizung bekommt ihre Wärme nämlich vom (nun fehlenden) Kühlwasser.

Nimm dir auch ein bis zwei Flaschen Wasser (besser: destilliertes Wasser) zum ggf. unterwegs nötigen Auffüllen mit.

Achtung! Immer erst den Motor abkühlen lassen, bevor du den Kühler (bzw. den Ausgleichsbehälter) aufmachst; es kann sich immer noch eine Menge heißer Dampf bilden!!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Von der Sorte gibt es mindestens zwei, einer oben und einer unten am Kühler. ;)

Mit etwas Glück steht auf dem Schlauch sogar noch eine Teilenummer. Mit etwas mehr Glück hat eine VW-Werkstatt um die Ecke sogar so ein Ersatzteil auf Lager, ansonsten können sie es kurzfristig beschaffen. (Bei rechtzeitiger Bestellung oft sogar schon zum nächsten Werktag)

Wenn es der obere Schlauch ist, und der Riss nicht allzu groß, kannst du vorsichtig weiterfahren (dabei immer auf Temperatur und Kühlwasserstand achten!) - wenn der untere Schlauch kaputt ist, dann solltest du, falls du noch weiterfährst, die Temperaturanzeige SEHR genau im Auge behalten, und unterwegs regelmäßig auf den Kühlwasserstand sehen.

Um die Motorkühlung zu unterstützen, kannst du (evtl. bei geöffnetem Fenster) die Heizung voll aufdrehen. Solltest du merken, dass trotz warmem Motor nur noch kalte Luft aus dem Gebläse kommt, ist das "roter Alarm"; die Heizung bekommt ihre Wärme nämlich vom (nun fehlenden) Kühlwasser.

Nimm dir auch ein bis zwei Flaschen Wasser (besser: destilliertes Wasser) zum ggf. unterwegs nötigen Auffüllen mit.

Achtung! Immer erst den Motor abkühlen lassen, bevor du den Kühler (bzw. den Ausgleichsbehälter) aufmachst; es kann sich immer noch eine Menge heißer Dampf bilden!!

Ja, danke für die Hinweise... Ist es schlimm wenn ich erstmal kein destiliertes Wasser habe??? Die nächste Werkstatt ist paar Kilometer Entfernt.

Die Temepratur war während der Autobahnfahrt auf ca. 85-90°C, so wie sonst auch immer. Also das ging noch, obwohl die Kontrolllampe geblinkt hat.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Destilliertes Wasser bekommst Du im Supermarkt.

Die Reparatur kann aber auch sehr teuer werden, wenn der Motorblock Haarrisse bekommen hat. Dann muss unter Umständen der Zylinderkopf gewechselt werden.

So ist es uns bei unserem Golf 2 passiert. Reparaturkosten ca. 1.000€.

Ja, wo ich das Wasser herbekomme, weiß ich. Aber ist es schlimm wenn ich normales Wasser nehme???

WIe macht sich das mit dem Motorblock bemerkbar??? Gibts da typische Anzeichen, wie verhält sich der Wagen, wenn Haarrisse vorhanden sind???

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ja, wo ich das Wasser herbekomme, weiß ich. Aber ist es schlimm wenn ich normales Wasser nehme???

WIe macht sich das mit dem Motorblock bemerkbar??? Gibts da typische Anzeichen, wie verhält sich der Wagen, wenn Haarrisse vorhanden sind???

nein, normales wasser geht auch mal...

bei nem haarriss brauch er IMHO viel öl und kühlwasser...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Wenn der Motor, was ich nicht hoffe, zu heiß geworden ist, kann es gut sein, dass die Zylinderkopfdichtung kaputt gegangen ist oder zumindest mal Risse bekommen hat.

Auf jeden Fall solltest du den Schlauch sofort ersetzen oder flicken. Beobachte die Farbe der Abgase wenn der Motor läuft, die Farbe sagt etwas darüber aus, ob Wasser über die Dichtung in den Verbrennungsraum kommt. WIMRI werden diese dann weiß...

Die Dichtung selbst kostet nicht viel, allerdings die Montage. Der Kopf muss plan gemacht werden etc...

...Ui, da waren andere schneller...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Soo... habe mir erstmal Panzerband besorgt und werde das flicken. Dann füll ich Wasser nach und heute Nachmittag fahre ich dann zu nem Kumpel, der mir den Schlauch besorgt werde diesen ersetzen.. Also heute morgen dachte ich, da ist sonst was mit passiert. Aber wenn ich glück habe, dann ist es echt nur der Schlauch. Danke für eure Tipps.

Gruß

Ich

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Nach dem Wasser einfüllen.

Motor anlassen, 1 / 2 Minuten im stand laufen lassen.

Motor wieder aus.

Und evtl. Wasser nachfüllen, da der ganze Kreislauf sich erst wieder komplett mit Wasser füllen muss, kann es sein, das beim ersten Anlassen der Wasserstand nochmal sinkt.

Das darf dann aber nicht mehr passieren.

Gruß

Enno

und viel Glück beim Heimfahren.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Achte unterwegs auf die Temperaturanzeige. Wenn sie leicht steigt, hast du etwas zuwenig Wasser. (Denke dabei auch daran, dass die Temperaturanzeige auf der Skala eher eine grobe Schätzung als einen Messwert darstellt!) Wenn sie aber unerwartet sinkt, solltest du so schnell wie möglich anhalten; wahrscheinlich reicht dann der Temperatursensor nicht mehr bis ins Wasser rein...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Sooo.... das Teil kostet ca. 25 €, der obere Schlauch ist mit dem unteren verbunden. Die Montage hat ca. 45 min. gedauert. Hat nen Kumpel von mir gemacht. Naja, jetzt läuft er wieder.

Kennt jemand nen Trick, wie man nen Marder wieder loswird, wenn er sich einmal im Auto breitgemacht hat? Ich mein, er hat ja bestimmt sein Revier markiert... ich hab da so sachen gehört... ich solle auch mein Revier markieren, klingt auch logisch, aber ich will meinen Wagen nicht "markieren" :)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Gegen Marder kommt man nicht wirklich an.

diese komischen Marderschreck bringen IMHO nicht wirklich viel.

Gründliche Motorwäsche, und dann mit recht engmaschigem Maschendrahtzaun versuchen den Motorraum von unten her abzudichten, so das er nicht mehr reinkommt.

Ich hatte das ewig bei meinem 5er BMW. Da hat er immer die Zündkabel angefressen. Gab immer bei Regen nen lustiges ELM-Feuer im Motorraum.

Bis ich mal gefunden habe, das es Keramische Zündkabel für das Modell gab. Die drin und er hat nix mehr angefressen.

Könnte man auch machen. Es gibt so Stahlflexleitungen. Also Leitungen aus Stahlgewebe. Die über die Schläuche und Kabel drüberziehen. Ist die aufwendigste, aber sicherste Methode.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

wenn man ein gitter unters auto legt das sich bewegen kann (also holzrahmen und da n gitter drauf, damits keinen bodenkontakt hat) dann gehen da marder nicht drauf, weil die das wohl komisch finden wenn sich der boden so bewegt (hab ich aber nur gehört ;) )

andere hängen hundehaare da vorn rein, das soll den marder halt auch abschrecken...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

andere hängen hundehaare da vorn rein, das soll den marder halt auch abschrecken...

Ich hatte bei unserem alten Auto auch zwei Mal nen Marder drin...

Haben dann HUndehaare (sollte von nem größeren Hund sein) in den Motorraum gehängt, danach nie wieder Probleme... Die Haare packst Du am besten in eine alte Damenstrumpfhose oder irgendsowas, damit der Geruch noch durchkommt...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ein Maschendrahtzaun unter dem Auto, also vorallem vorne, sollte auch helfen. Marder betreten den nicht.

Hab ich mal als "Experiment" im TV gesehen. Sobald irgendwo ein MDZaun liegt, geht der MArder nich drauf/drüber.

Das Problem ist halt, das Ding auf den Boden zu legen bzw. befestigen wenn es nicht die eigene Garage oder der eigene Hof oder sowas ist.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

...um mal ein wenig aus dem reichen Erfahrungsschatz in Bezug auf Marderschäden, ich und einige meiner Freunde aufbauen mussten zu plaudern:

- Hundehaare: helfen nicht

- Ultraschallpiepser: helfen nicht

- Autoradio laufen lassen: hilft nicht

- diverse Sprays aus dem KFZ-Zubehörhandel: helfen nicht

- Drahtgitter unter dem Auto: helfen nicht

- 4 -5 aufgespannte Mausefallen im Motorraum verteilt: HILFT! Es ist aber auf dauer seeehr lästig, jedesmal beim Nachhausekommen die Dinger im Motorraum aufzustellen und - WICHTIG - vor dem Losfahren wieder zu entfernen.

- Toilettenduftsteine im Motorraum aufhängen: hilft, hält aber nur ca. eine Woche lang, dann müssen die Teile ersetzt werden

- Motorblock unter Strom setzen (2te Autobatterie): Versuch war technisch nicht durchführbar, lohnt aber eventuell ein Experiment

FATAL: spät am Abend nachhause kommen: Die Schlauchkiller und Zündkabellutscher sind nachtaktiv und wärmesensitiv, bevorzugen als Opfer also das Auto, dass den wärmsten Motorraum hat.

FATAL: Dieselautos mit Motorraum-Schallisolierungsmatten aus komischem Faserzeugs (Golf 2 - Diesel) - das mögen die noch lieber als Schläuche (was nicht heist, dass sie die Schläuche dann verschonen)

FATAL: An der Motorwäsche sparen, nur weil die Karre dann nicht mehr anspringt - der nächste Besuch ist garantiert.

Weitere niemals über das theoretische Konzept hinausgekommene Methoden wären:

Automatisierte Flammenwerfer

Selbstschussanlagen, die auf alles ballern, was sich bewegt und nicht mindestens kniehoch ist

Was definitiv hilft: In die Innenstadt einer Großstadt ziehen!!

...das wars fürs Erste,

ein schönes Wochenende wünscht

m1 - Marderhasser

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung wiederherstellen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...