8. Mai 200619 j och, ich bin jetzt schon seit > 6 Jahren in der Feuerwehr. Ich brauch nicht mehr soviele Einsätze. Mit der Zeit wird man ja ruhiger
22. Mai 200619 j Wir hatten letzte Woche mal wieder einen richtigen schmutzig-mach-Einsatz: [ klick ] Wir als Angriffstrupp mussten erstmal das Feuer finden... dachte erst schon, dass die Batterien der Helmlampe schwach gewesen wären, aber da war wirklich absolute Null-Sicht drin... Und die Klamotten riechen, obwohl sie in der Reinigung waren, immer noch nach Feuer. Hart arbeitende Leute (ja, sogar ich): [ klick ] Gruß backdraft
22. Mai 200619 j Sonntag hätte ich meinen ersten Einsatz gehabt. Baum auf Fahrbahn oder so. Dummerweise wohne ich etwas ungünstig und hab das erste Auto nur auf der Alarmfahrt gesehen. Ich hab halt dann meinen Spind etwas geordnet und auf andere Leute fürs zweite Fahrzeug gewartet, da aber niemand kam bin ich halt wieder heim.
22. Mai 200619 j bei uns ist es recht Ruhig, ist auch besser so da können wir unser neues LF10/6 bissel schonen was wir seit März haben ;-)
22. Mai 200619 j Unwetter die zweite. War grad schön beim Abendessen. Kaum war das erste Stück im Mund; meint Florian Nürnberg alarmieren zu müssen Naja, das erste Fahrzeug ist wie üblich schon wieder draußen gewesen, bis ich da war; mit dem zweiten Fahrzeug haben wir im GH auf Standby gestanden. Einsatzstichwort: Person unter Baum. Laut meinen Leuten war die BF wieder mal schneller und meine Jungs haben nur noch nen Baum auf der Rückfahrt von der Straße gesägt.
1. Juni 200619 j und es geht weiter. Sonntag 28.05.06 gegen 14 Uhr Wohnungsbrand. Ich war mit dem zweiten Auto mit dabei. Wir waren zwar an der Einsatzstelle, aber kamen nicht zum Einsatz. Der Angriffstrupp von ersten Fahrzeug war Rettungstrupp für die beiden Trupps der BF. Am Abend gabs dann noch ne BMA in einem Altenheim.
2. Juni 200619 j und der nächste bitte.... Wohnungsbrand im 3. OG. Wir wurden erst mit dem Stichwort: "Bereitschaft im Gerätehaus" alarmiert. Bereits bei der Ankunft am Gerätehaus wurde das erste Fahrzeug zur Einsatzstelle angefordert und wir im zweiten Fahrzeug wurden wenig später ebenfalls angefordert. Trotz der Uhrzeit waren wir recht wenig Leute. Im TLF16/25 waren 1/4 und im LF16TS waren wir 1/3. Es brannte eine ca. 100qm Wohnung im obersten Stockwerk eines Mehrfamilienhauses. Der Einsatz war auch für die BF nicht einfach, da bei deren Ankunft der Wohnungsinhaber bereits auf einem Glasdach eines Balkons saß und bereit war zu springen, da die Wohnung bereits im Vollbrand stand. Er wurde dann mittels Schiebleiter gerettet, da die DL nicht an die Stelle hinkam. Unsere beiden Trupps waren erst als Rettungstrupps für die BF und danach zum Einreißen der Deckenverkleidung in der Wohnung eingesetzt. Neben uns kam auch noch ein weiterer Löschzug einer FF zum Einsatz. Einsatzzeit 06:00 bis ca. 9:20.
2. Juni 200619 j Wird Zeit, dass ich hier umziehe und dann wieder in die FF rein geh. Aber in größeren Städten gehts halt oft rund. *doham mal ein paar ruhige Tage wünsch*
2. Juni 200619 j Der Vorteil ist, das die zuständige BF-Wache in unserm Einsatzgebiet nur eine Gruppenwache ist. Von daher werden wir desöfteren parallel mitalarmiert oder wenigstens nachalarmiert. Ich hatte ja wegen Umzug usw. fast 4 Monate keine Feuerwehr und jetzt hole ich das halt alles wieder im Eiltempo auf Eine Homepage haben wir auch. http://www.ff-laufamholz.com/
5. Juni 200619 j Wer von euch ist denn in einer WM-Stadt und muss/darf mit seiner HiOrg Bereitschaftsdienst leisten? In Nbg haben alle Züge der FF Bereitschaft im Gerätehaus (sprich jeder Sitzplatz muss besetzt sein) und die BF hat Urlaubssperre, denn deren "dienstfreie Kräfte" besetzen die Sonder- und Reservefahrzeuge. Zudem werden die Gruppenwachen IMHO auf mit den Reservefahrzeugen zu Zugwachen.
6. Juni 200619 j Unser Zug steht in Bereitschaft in FFM am Kh...ich bin aus berulfichen Gründen nicht dabei.
6. Juni 200619 j Angeblich ist der Katastrophenschutz-Zug wo ich tätig bin auch dabei... War mal so ein Gerücht.
6. Juni 200619 j Wir haben an die Stadt jeden FA melden müssen, der an den Bereitschaften teilnimmt. Ich dachte das sei in anderen Städten auch so... Oder sind wir in Nürnberg wirklich besser organisiert btw. wir hatten wieder einen Einsatz. Kaum haben wir Kirchweih und waren zum Abendessen gestern im Festzelt, kam doch wirklich ein Alarm. Brandnachschau. Hat nur ca. 30 Minuten gedauert, da die BF ja auch schon vor Ort war. Und nächstes Jahr suchen wir uns einen Tisch der direkt am Ausgang liegt Langsam wirds wirklich stressig.
8. Juni 200619 j Langsam wirds wirklich stressig. Ich korrigiere: Es ist stressig. Ich bin grad von der Feuerwehr heimgekommen. Alarmstichwort: verdächtige Rauchentwicklung. Alarmierung war gegen 06:00. Zum Glück wurden wir nicht benötigt und mussten nicht ausrücken. So und jetzt bin ich auf dem Weg in die Arbeit...
8. Juni 200619 j Ich korrigiere: Es ist stressig. Ja, es ist wirklich stressig mit der Tendenz zu nervig. Grad hatten wir wieder einen Alarm. Diesesmal war ich aber schon ca. 10 Kilometer aus Nürnberg raus, auf dem Weg zur Arbeit. Wieder zurück am GH hab ich dann noch auf Leute fürs zweite Fahrzeug gewartet, aber irgendwie kam niemand mehr...
8. Juni 200619 j was hast du erwartet in einer FFw die als 2. Sperrspitze neben der BF aufgestellt ist? Bekannter von mir ist bei einer FFw in einer Stadt mit 32000 Einwohnern, die FFw in der er ist hat 160-200 Einsätze im Jahr.
8. Juni 200619 j @Doham: Und ihr seid immer noch eine freiwillige Feuerwehr? Wieviele Aktive habt ihr denn in der Einsatzabteilung?
8. Juni 200619 j Im Löschzug 25 Aktive. Zu den Einsätzen kommen meistens die selben 5 - 9 Leute. Heute morgen hab ich 7 Mann gezählt. Nein, wir sind der Ehrenamtliche Teil der Feuerwehr Nürnberg. Nebenbei gibts ja auch noch die Berufsfeuerwehr mit 5 Wachen.
8. Juni 200619 j Bekannter von mir ist bei einer FFw in einer Stadt mit 32000 Einwohnern, die FFw in der er ist hat 160-200 Einsätze im Jahr. Die haben aber sicher keine BF Unsere Einsatzzahl war in den letzten Jahren IMHO ca. 25 Einsätze/Jahr. Aber statistische Ausreisser gibts halt immer wieder.
8. Juni 200619 j achso und ihr versucht dieses Jahr die Statisik bis zum Sommer abzuarbeiten um dann den Rest des Jahres ruhe zuhaben
8. Juni 200619 j 25 pro Jahr und dann auf einmal so viel :eek Das sollte auch wieder vorrüber gehen Waren die letzten denn zumindest "echte" nur Fehlalarmierungen? Ich würde mich mal wieder über ein schönes großes Feuerchen freuen. So mit ASB Versorgungszug, Brandwache, Stichflammen etc
8. Juni 200619 j Waren die letzten denn zumindest "echte" nur Fehlalarmierungen? 1 Zimmerbrand, 1 BMA, 1 Brandnachschau, 1 Wohnungsbrand im Mehrfamilienhaus und halt Kleinkram wie Baum auf Fahrbahn und die besagte Rauchentwicklung.
Archiv
Dieses Thema wurde archiviert und kann nicht mehr beantwortet werden.